Einfaches Rezept für veganes Rührei mit Tofu

Rührei gehört einfach zu einem guten und ausgiebigen Frühstück. Aber Achtung, dafür müssen Sie nicht unbedingt Eier verwenden! Wer es vegan haben will, setzt auf Tofu. Wir kennen ein Rezept. 

Veganes Rührei mit Tofu

Veganes Rührei mit Tofu ist nicht nur besser für unsere Umwelt, sondern sogar richtig gesund. Der Tofu ist eiweißreich und bietet damit eine ideale pflanzliche Proteinquelle, die kein Cholesterin enthält. Auch geschmacklich steht das vegane Rührei der tierischen Variante in nichts nach – wenn man es richtig zubereitet. Das Rezept gibt es bei uns. 

25 Minuten
leicht
vegan
Frühstück

Zutaten für das vegane Rührei

  • 250 g Räuchertofu
  • 50 g Babyblattspinat
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chilischote
  • 1 Zucchino
  • 3–4 Stiele glatte Petersilie
  • 2 EL Olivenöl
  • 1⁄2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1⁄2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1⁄2 TL getrockneter Oregano
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Limette
  • 1 Avocado
  • 4 Scheiben Bauernbrot

Zubereitung

  1. Den Tofu in einer Schüssel mit der Gabel krümelig zerdrücken. Spinat waschen und abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch abziehen, Zwiebel fein schneiden, Knoblauch durchpressen. Chilischote längs aufschneiden, Samen entfernen, waschen und fein schneiden. Zucchino waschen und würfeln. Petersilie abbrausen, trocken tupfen und die Blätter abzupfen.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Zucchino im erhitzten Öl unter gelegentlichem Rühren 5 Min. bei mittlerer Hitze garen. Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Mit der Chili, Paprikapulver Kreuzkümmel, Oregano, 1 TL Salz und 2 Prisen Pfeffer würzen. Tofu untermengen und kurz heiß werden lassen.
  3. Brotscheiben knusprig toasten, Limette auspressen. Avocado aus der Schale lösen und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden. Mit Limettensaft beträufeln. Das Tofurührei auf den Brotscheiben verteilen. Mit Avocadoscheiben belegen, mit Petersilie garniert servieren.

Tipps zum Rezept

Neben den genannten Gewürzen können Sie auch Kala Namak verwenden. Das Schwarzsalz ist für seinen schwefeligen Geschmack bekannt und verleiht dem Rührei das gewisse Etwas. 

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 Pro 100 g
Energie1,632 kJ
390 kcal
Fett21.0 g
Kohlehydrate31.0 g
Eiweiß16.0 g

Wie gesund ist veganes Rührei?

Veganes Rührei besteht in der Regel aus Tofu und wird mit Gewürzen vermischt, um den Geschmack von Eiern nachzuahmen. Im Vergleich zu Eiern enthält veganes Rührei weniger Cholesterin und gesättigte Fette. Es ist zudem reich an pflanzlichen Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen. Veganes Rührei enthält dank Tofu viel Calcium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Folsäure sowie eine ganze Reihe weiterer Vitamine. 

Wie schmeckt veganes Rührei? 

Bei veganem Rührei gilt: Das Gewürz macht den Geschmack! Wer, wie wir, einen Räuchertofu verwendet, hat automatisch ein Raucharoma in dem Rührei. Gewürze wie geräuchertes Paprikapulver oder Kala Namak unterstützen zusätzlich dabei, den Eiergeschmack zu imitieren. Aber Achtung, wer die perfekte Illusion eines Rühreies erwartet, wird vermutlich enttäuscht werden. Die Konsistenz und der Geschmack unterscheiden sich schon von einem Rührei auf Eierbasis. Wir finden aber, es lohnt sich auf jeden Fall, veganes Rührei auszuprobieren und selbst zu entscheiden, ob und wie es schmeckt. 

Wo gibt es veganes Rührei?

Glücklicherweise gibt es mittlerweile viele Restaurants und Cafés, bei denen man veganes Rührei genießen kann. Viele vegane Restaurants bieten das Gericht auf ihrer Speisekarte an und Sie finden es in der Regel als Frühstücks- oder Brunchoption. 

Darüber hinaus kann man veganes Rührei natürlich zu Hause zubereiten, indem man Tofu mit Gewürzen mischt - das Rezept finden Sie bei uns. Aber auch der Markt für Rührei-Gewürze und Ersatz wird immer größer, also testen Sie sich ruhig ein wenig durch. Das macht noch weniger Arbeit. 

Hier finden Sie Produkte zum Ausprobieren: