Backen mit Proteinpulver: Hilfreiche Tipps und einfache Rezepte

Proteinpulver ist eine beliebte Zutat beim Backen, da es dem Teig Geschmack verleiht und den Kuchen, die Torte oder die Kekse eiweißreicher und gesünder gestaltet. Was Sie beim Backen mit Proteinpulver jedoch beachten müssen, verraten wir Ihnen hier und stellen außerdem unsere leckersten Rezepte vor.

Proteinpulver im Glas und Löffel

Wie einfach Backen mit Proteinpulver eigentlich ist, zeigen wir Ihnen hier.

© Foto: MurzikNata/iStock

Nicht nur Sportler haben einen erhöhten Proteinbedarf. Viele Deutsche essen am Tag viel zu wenig Eiweiß, was nicht nur für den Muskelaufbau, sondern auch für die Energie, das Immunsystem, die Reparatur defekter Zellen und vieler weiterer wichtiger Vorgänge im Körper relevant ist. Eine einfache Möglichkeit, mehr Eiweiß in die Ernährung zu integrieren, ist das Kochen und Backen mit Proteinpulver. Was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie hier.

Kann man mit Proteinpulver backen?

Ja, Sie können mit Proteinpulver backen und ganz einfach einen Teil des Mehls ersetzen. Je nachdem, was Sie backen, können Sie einen geeigneten Geschmack wählen oder auf ein neutrales Pulver setzen, um den Kuchen nicht zu süß zu gestalten. Außerdem gibt es verschiedene Arten an Proteinpulver, auf die wir weiter unten im Artikel noch genauer eingehen.

Übrigens: Dass Eiweiße beim Backen oder Kochen zerstört werden, weil sie erhitzt werden, ist ein Mythos. Es kann lediglich dazu kommen, dass sie ihre Struktur verändern; an ihren gesunden Eigenschaften sowie dem vollständigen Aminosäureprofil ändert sich jedoch nichts.

Wie kann man Mehl durch Proteinpulver ersetzen?

Als Orientierung können Sie beim Backen ein Drittel des Mehls durch Proteinpulver ersetzen. Dadurch erhöhen Sie ganz einfach den Proteingehalt Ihres Rezepts, während Sie auf unnötige Kalorien oder Zucker sowie zusätzliche Kohlenhydrate und Fette verzichten.  

Was kann man alles mit Proteinpulver machen?

Die Auswahl an Dingen, die Sie mit Eiweißpulver machen können, ist riesig. Die Zeiten, in denen es bloß als Shake getrunken wurde, sind längst vorbei. Ob in herzhaften Gerichten oder als Zutat in Kuchen, Torten, Keksen, Eis oder Desserts: Die Verwendung von Eiweißpulver in der Küche war noch nie so einfach. Das Backen mit Proteinpulver gelingt bei jedem Rezept, in dem ohnehin auch Mehl drin ist. Dann können Sie dieses einfach zu einem Drittel austauschen und auf den Geschmack setzen, der zu dem Gebäck passt.

Die leckerste Rezepte zum Backen mit Proteinpulver

Sind Sie neugierig geworden, was sich mit Proteinpulver so Leckeres zaubern lässt? Dann probieren Sie diese Rezepte unbedingt einmal aus. Sie werden merken: Backen mit Proteinpulver ist kein Hexenwerk, sondern eine einfache Zutat, die wie Mehl, Eier oder Quark in den Teig kommt.

Proteinpulver zum Backen kaufen

Sie wollen die Rezepte ausprobieren, haben aber nicht das passende Proteinpulver zur Hand? Hier finden Sie unsere Favoriten und können Sie direkt nachkaufen.

Hat Proteinpulver weniger Kalorien als Mehl?

Von den Kalorien her unterscheiden sich Mehl und Proteinpulver nicht viel. Letzteres enthält jedoch deutlich weniger Kohlenhydrate und dafür viel mehr Eiweiß, was für eine höhere Sättigung sorgt und den Körper mit wichtigen Aminosäuren versorgt. Außerdem entsteht je nach Art des Proteinpulvers eine besondere Konsistenz, worauf wir im Folgenden genauer eingehen. Sie sollten Mehl übrigens nie 1:1 durch Proteinpulver ersetzen, da es nicht die gleichen Bindeeigenschaften besitzt.

Welches Proteinpulver eignet sich zum Backen?

Proteinpulver ist nicht gleich Proteinpulver. Aber welches eignet sich eigentlich am besten zum Backen? Hier schauen wir uns die verschiedenen Arten einmal genauer an:

  • Whey Protein sorgt für einen eher flüssigeren Teig
  • Casein Protein sorgt für cremige und fluffige Backwaren
  • Veganes Proteinpulver sorgt für einen festen Teig (bei längerer Backzeit) oder einen fudgy Teig (bei kürzerer Backzeit)