Noch was übrig? Diese 14 Resteessen-Rezepte lassen uns das Wasser im Mund zusammenlaufen

Aus Pasta, Fleisch oder Kartoffeln, die vom Vortag übrig geblieben sind, können Sie noch richtig leckere Gerichte kochen. Resteessen muss nämlich nicht langweilig sein!

Gerichte aus Resten zuzubereiten, hat nicht den besten Ruf. Der Vorwurf? Langweiliges und geschmackloses Essen, welches eine "Notlösung" ist. Wir wollen mit diesem Vorurteil aufräumen, denn aus Resten lassen sich wirklich optisch ansprechende und geschmackvolle Gerichte zaubern. In unserer Galerie finden Sie sicherlich die ein oder andere Idee und können sich inspirieren lassen. 

#1 Schnelle Gerichte aus Resten 

Für arbeitenden Menschen oder Eltern muss es manchmal einfach schnell gehen - auch bei der Zubereitung von Resteessen. Deswegen haben wir Ihnen eine Auswahl an Rezepten zusammengestellt, für die Sie teilweise nur 30 Minuten benötigen. Dazu zählen etwa die Pizzateigecken mit Hackfüllung oder unsere Curry-Nudeln. Das Tolle an der Weiterverarbeitungen von Resten ist, dass diese teilweise schon gekocht sind und deswegen ein Arbeitsschritt wegfällt, was ungemein an Zeit sparen lässt. Sie können zum Beispiel für eine Woche schon Reis, Nudeln oder Kartoffeln vorkochen und diese in verschiedenen Rezepten weiterverwenden.

#2 Restessen mit Kartoffeln 

Ob vom Spargelessen, einem Braten oder als Beilage für andere Gerichte – Kartoffeln bleiben gut und gern übrig. Statt immer nur Bratkartoffeln daraus zuzubereiten, darf es ruhig auch mal etwas aufregend werden. Die Knolle ist wirklich total wandelbar und macht sich zum Beispiel prima in Aufläufen oder jeglichen Pfannengerichten. Zum Beispiel unser Rezept für den Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf oder die Kartoffel-Bratwürstchen-Spieße

#3 Resteessen mit Fleisch 

Wir verstehen, wenn Fleisch übrigbleibt, kann das schon etwas tricky sein. Aber tatsächlich können Sie auch aus angebratenem oder gegarten Hackfleisch oder Hähnchenbrust, die übrig ist, leckere Gerichte kochen. Dazu gibt es bei uns zum Beispiel Nudeln oder Kartoffeln, die Sie vielleicht auch noch da haben. Wie wäre es zum Beispiel mit unserem Brokkoli-Hack-Gratin?

Was sind die Vorteile von Resteessen? 

Resteessen ist nicht nur lecker, sondern hat auch viele Vorteile. Außerdem finden wir, dass dadurch ein bewussterer Umgang zu Lebensmitteln hergestellt wird, denn wegschmeißen ist für uns eigentlich keine Option mehr. Insgesamt bietet Resteessen viele Vorteile - es ist umweltfreundlich, kostengünstig, kreativ und nachhaltig. Die wichtigsten Punkte haben wir für Sie zusammengestellt: 

  • Reduzierung von Lebensmittelverschwendung: Resteessen hilft dabei, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Weltweit wird ein erheblicher Teil der produzierten Lebensmittel verschwendet, was negative Auswirkungen auf die Umwelt und Ressourcen hat. Durch das Verwerten von Resten tragen Sie dazu bei, diese Verschwendung zu minimieren.
  • Kostenersparnis: Indem Sie Reste verwerten, können Sie Geld sparen. Anstatt neue Lebensmittel zu kaufen, nutzen Sie bereits vorhandene Zutaten, die ansonsten vielleicht im Müll gelandet wären. Das kann sich langfristig positiv auf Ihr Budget auswirken.
  • Kreativität in der Küche: Resteessen erfordert oft Improvisation und Kreativität beim Kochen. Sie lernen, verschiedene Zutaten zu kombinieren und neue Gerichte zu kreieren. Das kann Spaß machen und Ihre Kochfähigkeiten verbessern.
  • Vielfalt in der Ernährung: Durch Resteessen können Sie verschiedene Zutaten miteinander kombinieren und so Abwechslung in Ihren Speiseplan bringen. Sie können neue Geschmackskombinationen entdecken und Ihre Mahlzeiten abwechslungsreicher gestalten.
  • Nachhaltigkeit: Indem Sie Reste verwerten, tragen Sie zur Nachhaltigkeit bei. Die Produktion von Lebensmitteln erfordert Ressourcen wie Wasser, Energie und Land. Indem Sie Reste vermeiden und verwerten, reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck.
  • Zeitersparnis: Oft sind Resteessen schnell zubereitet, da die Zutaten bereits vorhanden sind. Das spart Zeit in der Küche, insbesondere wenn Sie einen hektischen Lebensstil haben.

Welche Zutaten eignen sich am besten für Resteessen-Rezepte?

Am besten für ein Resteessen eignen sich möglichst ungewürzte Basics wie Kartoffeln, Reis oder Pasta, denen Sie mit neuen Gewürzen und Kombinationen zu einem neuen Leben verhelfen. Wir haben auch hier eine Auflistung für Sie: 

  1. Gemüse wie Karotten, Paprika, Zucchini, Brokkoli oder Blattgemüse können in Suppen, Eintöpfen, Pfannengerichten oder Salaten verwendet werden.
  2. Fleisch: Reste von gebratenem Huhn, Braten oder gekochtem Fleisch können in Sandwiches, Wraps, Aufläufen oder Pasta-Gerichten verwendet werden.
  3. Gekochter Reis oder Nudeln sind die perfekte Basis für verschiedene Gerichte, wie zum Beispiel gebratener Reis, Nudelsalate oder Aufläufe.
  4. Übrig gebliebenes Brot wird zu Croutons, Paniermehl, French Toast oder Brotsuppen verarbeitet. 
  5. Reste von Käse können in Omeletts, Quiches, Aufläufen oder gegrillten Käsesandwiches verwendet werden.
  6. Gekochte Kartoffeln werden zu Bratkartoffeln, Kartoffelpüree, Kartoffelsalat oder Suppen weiterverarbeitet. 
  7. Überreifes Obst kann zu Smoothies, Marmeladen, Kompotten oder Desserts verarbeitet werden.
  8. Soßen und Brühen, die übrig sind, sind die perfekte Basis für Suppen oder Eintöpfe.