Bauernfrühstück mit Pfifferlingen

Ein Bauernfrühstück mit Pfifferlingen ist richtig lecker und schnell zubereitet.
Worauf wir uns im Spätsommer am meisten freuen? Auf die Pilzsaison natürlich - und ganz besonders auf Pfifferlinge! Die aromatischen Pilze verfeinern nicht nur ein leckeres Pilzrisotto, sondern eben auch ein deftiges Bauernfrühstück.
Zutaten für das Bauernfrühstück mit Pfifferlingen
- 800 g Pellkartoffeln (vom Vortag)
- 250 g Pfifferlinge
- 150 g durchwachsener Speck (ohne Schwarte)
- 8 Eier
- 2 Zwiebeln
- 60 g Butterschmalz oder Öl
- Salz und Pfeffer
- Schnittlauch, frisch
- Muskatnuss, frisch gerieben
Zubereitung des Bauernfrühstücks mit Pfifferlingen
- Die Kartoffeln pellen und in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Die Pfifferlinge putzen und je nach Größe halbieren oder ganz lassen. Den Speck klein würfeln. Die Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Zwei große Pfanne erhitzen und jeweils die Hälfe des Butterschmalzes darin schmelzen lassen. Die Kartoffeln in den Pfannen verteilen und in 3–4 Min. bei mittlerer Hitze hellbraun anbraten. Die Kartoffeln wenden und Speck, Zwiebeln und Pilze dazugeben und 3–4 Min mitbraten.
- Die Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Jeweils die Hälfte über die Kartoffelmischung gießen und in 4–5 Min. stocken lassen. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden.
- Das Bauernfrühstück mit Schnittlauch bestreut servieren. Dazu schmeckt ein frischer Blattsalat.
Tipps zum Bauernfrühstück mit Pfifferlingen
Sie sollten die Pfannen nicht überfüllen, denn alle Kartoffeln brauchen Kontakt zum Pfannenboden, damit sie schön braun und knusprig werden. Wer nur eine große Pfanne hat, bereitet die Portionen nacheinander zu und hält das bereits Fertige auf einer Platte im Backofen bei 70 Grad warm. Vegetarier lassen den Speck einfach weg, nehmen dafür mehr Pfifferlinge und fügen eventuell eine fein gehackte Knoblauchzehe hinzu.