Pilze sind schon was Feines, oder? Bei Kräuterseitlingen handelt es sich um eine besondere Pilzart, die sich durch einen langen Stiel auszeichnet. Der Pilz wird aufgrund seiner Konsistenz gern als veganer oder vegetarischer Fleischersatz verwendet. In unserer Galerie finden Sie die leckersten Kräuterseitlinge-Rezepte.
Kann man bei Kräuterseitlingen alles essen?
Ja, bei Kräuterseitlingen können Sie alles essen. Sowohl der Stiel als auch der Hut sind essbar und haben einen angenehmen Geschmack und eine feste Konsistenz. Sie können Kräuterseitlinge auch roh essen, allerdings sind diese dann wie alle Pilzarten schwerer verdaulich. Am leckersten sind die Pilze aber gekocht oder gebraten und passen dann hervorragend zu Gerichten wie Suppen, Salaten, Pasta oder Pfannengerichten.
Welche Pilze können Sie anstelle von Kräuterseitlingen verwenden?
Sie finden keine Kräuterseitlinge oder vertragen diese nicht so gut? Wenn Sie trotzdem eines unserer Rezepte nachmachen möchten, können Sie auch auf andere Pilzarten setzen, die ebenso gut schmecken. Wir haben Ihnen die besten Alternativen mitgebracht:
- Champignons sind die perfekte Alternative zu Kräuterseitlingen und das ganze Jahr im Supermarkt erhältlich. Sie haben einen milden Geschmack und eine ähnliche Textur wie die Kräuterseitlinge.
- Austernpilze haben eine eher fleischige Textur. Das macht sie zu einer perfekten Alternative für Gerichte, in denen Sie den Kräuterseitling als Fleischersatz nutzen möchten.
- Shiitake-Pilze haben einen würzigen Geschmack und eine ähnliche, feste Textur wie Kräuterseitlinge. Sie eignen sich am besten für Alternative in Gerichten, die asiatisch angehaucht sind.
- Pfifferlinge haben einen intensiven, nussigen Geschmack. Sie eignen sich gut zum Braten und sind die perfekte Alternative für Salate oder Soßen, in denen Sie Kräuterseitlinge verwenden möchten.
Wie gesund ist der Kräuterseitling?
Kräuterseitlinge enthalten viele wichtige Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe, Vitamine (insbesondere B-Vitamine) und Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Phosphor. Außerdem haben Sie einen niedrigen Kaloriengehalt und sind eine tolle Option für eine kalorienarme Ernährung. Antioxidantien wie Ergothionein und Glutathion in den Kräuterseitlingen helfen dabei, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren und der Pilz ist aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts auch verdauungsfördernd und kann zur Gesundheit des Darms beitragen. Also ran an die Pfanne und bereiten Sie den gesunden Pilz zu!