Rezept für Kräuterknödel mit Kräuterseitlingen und Tomaten

Lecker, lecker! Unsere Kräuterknödel sind ein perfektes Mittags- oder Abendessen für alle, die kein Fleisch essen, es aber deftig mögen. 

Kräuterknödel mit Kräuterseitlingen

Lust auf Pilze und Knödel? Dann ist unser Rezept für Kräuterknödel mit Kräuterseitlingen und Tomaten zu empfehlen. Perfekt für alle, die sich vegetarisch ernähren. 

55 Minuten
35 Minuten
20 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
Mittagessen, Abendessen, Hauptgericht
vegetarisch
Alltag
deutsch
€ € € €

Zutaten

für 4 Portionen
  • 1 Bund Gartenkräuter
  • 100 g Babyblattspinat
  • Salz
  • 3 Eier (M)
  • 400 g Knödelbrot
  • 200 ml Milch (1,5 % Fett)
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Butter, zimmerwarm
  • 100 g Speisequark (Magerstufe)
  • Muskat
  • 50 g Semmelbrösel
  • 200 g Kräuterseitlinge
  • 150 g Kirschtomaten
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Sahne
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 40 g Parmesanspäne

Zubereitung

  1. Kräuter und Spinat waschen und verlesen. Ein paar Kräuter zum Garnieren abnehmen. Den Rest mit dem Spinat in kochendem Salzwasser kurz blanchieren. Abschrecken, ausdrücken und grob hacken. Mit den Eiern fein pürieren.
  2. Das Knödelbrot in eine Schüssel geben. Die Milch erhitzen, über das Knödelbrot gießen und ziehen lassen. Die Zwiebel abziehen und fein schneiden. In 1 EL heißer Butter glasig anschwitzen und zum Knödelbrot geben. Alles mit dem Kräuterpüree, Quark, Salz und Muskat vermengen. Nach Bedarf Semmelbrösel ergänzen. Die Masse ca. 15 Min. ziehen lassen. Dann daraus 12 kleine Knödel formen und in knapp siedendem Salzwasser in ca. 15 Min. gar ziehen lassen.
  3. Kräuterseitlinge putzen und grob in Stücke oder Scheiben schneiden. In einer Pfanne in der übrigen heißen Butter (2 EL) goldbraun braten. Die Tomaten waschen und halbieren. Kurz unterschwenken, Brühe und Sahne angießen. Leicht einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Knödel mit einem Schaumlöffel herausheben, abtropfen lassen und mit dem Pilz-Tomaten-Gemüse auf Tellern anrichten. Mit Parmesanspänen und den übrigen Kräutern garniert servieren.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie3,151 kJ
753 kcal
Fett28.0 g
Kohlehydrate88.0 g
Eiweiß32.0 g