Rezept für veganen Pizzastrudel mit frischen Pilzen und Spinat

Calzone, Stromboli oder eben Pizzastrudel - wir stehen auf gefüllte Pizza. Unser Rezept ist sogar vegan, wenn Sie möchten. 

Rezept für Sauerteig-Pizzastrudel

Gefüllte Pizza klingt gut, oder? Für unsere Version verwenden wir ausschließlich vegane Produkte, sodass dieser Pizzastrudel auch für Menschen geeignet ist, die sich rein pflanzlich ernähren.

65 Minuten
35 Minuten
30 Minuten
mittel
Bewertung: 4,5
Mittagessen, Abendessen
backen
vegan
Alltag
italienisch
Backblech
€ € € €

Zutaten für Pizzastrudel

für 4 Portionen

Für den Pizzastrudel

  • 300 g gemischte Pilze (z.B. Austernpilze, Champignons oder Kräuterseitlinge)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 125 g Babyblattspinat
  • 1 Möhre
  • 1 EL Olivenöl
  • 50 g vegane Reibekäse-Alternative
  • Paprikapulver
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 400 g Frischer Pizzateig mit Sauerteig/Sauerteigpizza
  • 1 EL Sesam
  • 1 EL Kürbiskerne
  • 150 g vegane Joghurt-Alternative

Zubereitung

  1. Pilze putzen und in Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Den Spinat waschen, verlesen, trocken schleudern. Die Möhre schälen und fein raspeln.
  2. Pilze im erhitzten Öl kurz anbraten. Frühlingszwiebeln, Spinat und Möhre zufügen und andünsten. Die Füllung mit der Käse-Alternative verfeinern und mit dem Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig entrollen bzw. flach in Form drücken. Die Füllung auf dem Teig verteilen, vorsichtig zu einem Strudel einrollen und die Seiten einschlagen. Den Strudel mit der Nahtseite nach unten auf das Backblech legen, mit dem Sesam bestreuen und im Ofen in 30-35 Min. goldbraun backen.
  4. Für den Dip die Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne rösten, kurz abkühlen lassen, dann hacken. Die Joghurt-Alternative mit den Kürbiskernen verfeinern und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Strudel in Stücke schneiden und mit dem Dip servieren.

Tipp zum Pizzastrudel

Vegetarier können anstelle von Ersatzprodukten auch Käse und Joghurt aus Kuhmilch verwenden.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie1,644 kJ
393 kcal
Fett15.0 g
Kohlehydrate50.0 g
Eiweiß12.0 g