
Fruchtfliegen vermeiden: Tipps gegen Fruchtfliegenbefall
Um Fruchtfliegen von vornherein zu vermeiden, können Sie ein paar Dinge beachten:
- Bewahren Sie Obst und Gemüse immer so auf, dass es so langsam wie möglich reift und lange hält. Tomaten, Äpfel und Birnen sollten etwa getrennt von anderen Früchten gelagert werden, da sie ein Gas verströmen, welches andere Sorten schneller reifen lässt.
- Außerdem sollte frisch gekauftes Obst und Gemüse zu Hause direkt gewaschen werden. Denn die Eier der Fruchtfliegen befinden sich häufig schon im Supermarkt an den Lebensmitteln.
- Leeren Sie Ihre Mülleimer sehr regelmäßig – am besten täglich. So können sich die Fruchtfliegen nicht im Müll vermehren. Dasselbe gilt auch für Leergut!
Auch spannend: Die besten Hausmittel gegen Ameisen >>
Im Video: Diese Dinge sollten Sie nicht mit dem Staubsauger aufsaugen
Fruchtfliegen loswerden: 5 Hausmittel gegen Fruchtfliegen
Die Fruchtfliegen sind trotz allem in Ihrer Küche? Dann haben wir 5 Tipps für Sie, wie Sie die Plagegeister mithilfe von Hausmitteln ganz einfach loswerden.
1. Essigwasser mit Spüli
Simpel, effektiv und das Beste: jeder hat es Zuhause. Bauen Sie eine Fruchtfliegenfalle mithilfe einer Essigwasser-Spüli-Mischung. Dazu einfach eine kleine Schüssel mit Wasser befüllen, etwas süßen Essig (z.B. Apfelessig) hinzugeben und ein Spritzer Spülmittel hinzufügen. Durch diesen Geruch werden die Fruchtfliegen angelockt und versuchen, auf dem Wasser zu landen. Durch die Oberflächenspannung können sie das nämlich normalerweise – nur wird die Spannung durch das Spüli zerstört. Sobald sie nun mit der Mischung in Kontakt kommen, gehen sie unter.
Lesen Sie auch: Wespen effektiv vertreiben mit Hausmitteln >>
2. Resteverwertung mit Effekt
Eine weitere Möglichkeit: Bewahren Sie einfach nach dem Verzehr eine Bananenschale auf. Diese können Sie dann in eine Plastiktüte geben und sie geöffnet liegen lassen. Die kleinen Tierchen stehen auf den Duft des Obstes und werden im Nu angeflogen kommen. Warten Sie, bis sich die Fliegen auf der Schale gesammelt haben – dann verknoten Sie die Tüte und entsorgen sie.
3. Fruchtfliegenfalle mit Alkohol
Fruchtfliegen lieben außerdem Rotwein und Bier. Eine Falle klappt deshalb auch mit diesen Zutaten. Geben Sie etwas davon in eine Schüssel, spannen Sie eine Frischhaltefolie darüber und pieksen Sie dann mit einer Gabel ein kleines Loch hinein. Durch die winzige Öffnung können die Fliegen hineinkrabbeln – finden aber nicht mehr hinaus.
Ebenfalls spannend: 5 Wäschetricks, die Sie kennen sollten >>
4. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
Sie haben einen gemütlichen Abend mit einer Flasche Wein verbracht? Achtung! Nicht gleich entsorgen. Die Flasche eignet sich hervorragend, um Fruchtfliegen loszuwerden. Und das ganz ohne Aufwand: Reinigen Sie lediglich den Flaschenhals mit einem feuchten Tuch, damit die Tierchen wirklich tief hineinkrabbeln müssen, um an den süßen Genuss zu kommen.
5. Allzweckgerät Föhn
Was der Föhn so alles kann, außer unsere Haare zu trocknen. Wenn Sie schnelle Soforthilfe gegen Fruchtfliegen benötigen, greifen Sie zum Haartrockner. Gehen Sie ganz nah an die Fliegen heran und schalten Sie den Föhn ein. Nun mit der Rückseite (da, wo der Propeller ist), auf die Fruchtfliegen zielen. Die Ventilatoren saugen die kleinen Viecher an und die Fliegen verbrennen im Gerät.
Lesen Sie auch: Haushaltstricks – das hilft gegen trübe Gläser >>
