Trockner stinkt? 6 Tipps gegen eklige Gerüche

Trockner stinkt? 6 Tipps gegen eklige Gerüche

Nach dem Gang im Trockner sollte die Wäsche eigentlich herrlich frisch duften. Doch was, wenn unangenehme Gerüche entstehen? Wir verraten, welche Tipps bei einem stinkenden Trockner helfen.

Stinkenden Trockner reinigen: Diese Tipps helfen gegen Gerüche

Wäschetrockner sind eine praktische Erfindung. Besonders im Winter, wo nasse Wäsche nicht so einfach draußen trocknet, ist das Gerät wahrlich zu schätzen. Doch was, wenn beim Wäschetrocknen ein muffiger Geruch entsteht? Ein stinkender Trockner lässt auf Bakterien und Pilze schließen. Wir verraten Ihnen, mit welchen Tipps Sie schlechte Gerüche bekämpfen und vorbeugen.

Auch spannend: Dieser einfache Trick hilft bei unangenehmen Gerüchen aus dem Kühlschrank >>

1. Kondenswasserbehälter leeren

Kondenstrockner, die keinen direkten Abwasseranschluss besitzen, haben einen Behälter, in dem das Kondenswasser aufgefangen wird. Dieser sollte am besten direkt nach jedem Trockenvorgang geleert werden. Sonst kann es anfangen zu stinken!

2. Flusensieb leeren

Auch das Flusensieb sollte nach jedem Trockengang gereinigt werden. Hier sammeln sich Schmutzpartikel, Dreck und somit auch Bakterien, die beginnen könnten, muffig zu riechen. Zudem erhöhen die angesammelten Flusen das Brandrisiko.

Im Video: Diese Tipps helfen bei einer stinkenden Waschmaschine

3. Kodenseinheit reinigen

Bei einem Wärmepumpen- oder Kondenstrockner kann auch eine verschmutzte Kondensierungseinheit oder ein Wärmetauscher für schlechte Gerüche sorgen. Sie lassen sich bei vielen Geräten einfach an einem Griff aus der Maschine ziehen und reinigen.

4. Tür nach Gebrauch offen lassen

Nach dem Gebrauch sollten Sie immer – wie auch bei der Waschmaschine – die Tür des Trockners offen lassen. Denn obwohl es sich um ein Trocknungsgerät handelt, bildet sich hier Kondensflüssigkeit, die erst entweichen muss. Schließen Sie die Flüssigkeit im Inneren des Trockners ein, kann das Wasser zu Schimmel führen.

5. Trommel reinigen

Auch die Trommel der Maschine sollte hin und wieder gereinigt werden, um Kalk und Ablagerungen zu entfernen. Das geht denkbar einfach mit einem feuchten Tuch und einem Spritzer Essig oder Zitronensäure. So werden auch die Feuchtigkeitssensoren funktionstüchtig gehalten, die in der Trommel sitzen und erspüren, wann die Wäsche fertig ist.

Lesen Sie hier, was Sie tun können, wenn die Spülmaschine stinkt >>

6. Abluftschlauch spülen

Bei einem Ablufttrockner sollten Sie mindestens vierteljährlich den Abluftschlauch für das Warmwasser reinigen und ausspülen, damit sich dort keine Keime ablagern und ins Innere des Trockners geraten.

Richtig spülen will gelernt sein. Vor allem, wenn es um das Sparen von Wasser geht, gibt es einiges zu beachten. Wir verraten, wie Sie möglichst sparsam Ihr...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...