Warum Sie Mandarinen nicht im Netz kaufen sollten

Wir lieben Mandarinen und am liebsten kaufen wir die Früchte natürlich im Netz, im Körbchen oder der praktischen Holzkiste. Doch das sollten Sie ab sofort besser nicht mehr tun. Warum, das erklären wir Ihnen hier.

Winterzeit ist Mandarinenzeit! Hat man einmal angefangen, von den leckeren Früchten zu naschen, ist ans Aufhören kaum zu denken. Wie gut, dass es Mandarinen im Supermarkt gleich im praktischen Netz, Körbchen oder in der Holzkiste zu kaufen gibt. So können wir die Früchte gleich auf Vorrat kaufen. So praktisch das auch klingen mag: Sie tun sich damit tatsächlich keinen Gefallen. Und zwar aus diesen Gründen.

Darum sollten Sie keine Mandarinen im Netz kaufen

Nach dem Kauf können Sie sich daheim zwar über eine prall gefüllte Obstschale freuen, doch die Freude ist oft nur von kurzer Dauer. Denn wenn Sie im Supermarkt Mandarinen im Netz kaufen, kaufen Sie zu 90 Prozent auch die Katze im Sack. Durch das feine Netz, die Holzkiste oder das Körbchen können wir die gesunden Früchte oft nur schwer sehen. Schäden an der Schale, faulige Stellen oder matschige Früchte bleiben uns also verborgen. Bei Kisten und Körbchen ist es sogar noch schwieriger. Denn hier sieht man leider nur die oberen Früchte. Wie die Mandarinen darunter aussehen, erfahren wir erst nach dem Kauf. 

Lesen Sie auch: Darum dürfen Sie Mandarinenschalen nie im Müll entsorgen >>

Lose Mandarinen sind die bessere Wahl

Möchten Sie Ihr Geld für die leckeren Früchte nicht mehr länger zum Fenster herauswerfen und ganz nebenbei auch noch etwas gegen die Lebensmittelverschwendung beitragen, sollten Sie stets zu den losen Früchten im Supermarkt oder am Marktstand greifen. Auf diese Weise können Sie jede einzelne Mandarine genauestens unter die Lupe nehmen: Die Mandarinen haben Druckstellen oder fühlen sich verdächtig leicht an? Dann sollten Sie die Früchte besser liegen lassen. Zwischen Schale und Fruchtfleisch ist ein kleiner Hohlraum spürbar? Auch dann sind die Früchte nicht mehr gut. In Sachen Geschmack werden Sie hier nur enttäuscht.

Tipp: Sie möchten ab sofort nur noch lose Früchte kaufen, wissen aber nicht, auf welche Qualitätsmerkmale es beim Kauf ankommt? Hier verraten wir Ihnen, an welchen Merkmalen Sie frische Mandarinen sofort erkennen >>

Ab wann kann ich Mandarinen kaufen?

Mandarinen gehören zu den saisonalen Früchten und werden hauptsächlich zwischen November und Februar (manchmal auch bis in den März hinein) angeboten. In dieser Zeit sind sie reif und haben ihren vollen Geschmack entwickelt. Mandarinen sind besonders in der Weihnachtszeit sehr gefragt, da sie nicht nur lecker sind, sondern auch als Dekoration für Festtagsgerichte und zum Backen von Plätzchen verwendet werden können. Man findet sie in Supermärkten, auf Wochenmärkten und in Obstgeschäften. Es gibt verschiedene Sorten von Mandarinen, wie beispielsweise Satsumas oder Clementinen, die sich in Größe und Geschmack unterscheiden.

Unsere Empfehlung: Ein echter Geheimtipp sind Mandarinen, die direkt vom Erzeuger gekauft werden können. So wissen Sie nicht nur, woher genau Ihre Früchte kommen, Sie unterstützen auch kleinere Bauern in Spanien oder Italien. Die Kiste wird dann bequem per Post zu Ihnen geschickt.