Hinterher ist man irgendwie immer schlauer. Das trifft übrigens auch auf Mandarinenschalen zu. Sie können die Reste nach dem Schälen natürlich auch einfach in der Mülltonne entsorgen, dann entgehen Ihnen aber diese 10 cleveren Tricks, wie Sie die unscheinbaren Mandarinenschalen richtig sinnvoll weiterverwenden können. So schnell wollen Sie die Schale garantiert nicht mehr loswerden.
Darum dürfen Sie Mandarinenschalen nie im Müll entsorgen
Grund 1: Mandarinenschalen zum Backen, Kochen und Garnieren verwenden
Ob in Kuchen, Plätzchen, Soßen oder Cocktails. Nicht nur die Schale von Orangen oder Zitronen verleiht Speisen und Getränken eine ganz besondere Note, gleiches gilt auch für Mandarinenschalen. Wegschmeißen? Sollten Sie diese also in Zukunft auf keinen Fall mehr. Tipp: Möchten Sie die Schalen von Mandarinen zum Kochen oder Backen nutzen, verwenden Sie bitte immer nur Mandarinen in Bio-Qualität.
Das könnte Sie auch interessieren: Darum sollten Sie immer eine Zitrone in die Spülmaschine legen>>
Grund 2: Mandarinenschalen als Lufterfrischer nutzen
Im Badezimmer oder der Wohnung herrscht dicke, muffige Luft? Mit Mandarinenschalen als Lufterfrischer verleihen Sie Ihrem Zuhause in Sekundenschnelle einen angenehmen Duft. Ganz ohne aggressive und reizende Inhaltsstoffe. Legen Sie die Mandarinenschalen dafür am besten auf die Heizung oder geben Sie diese ins Stovetop Potpourri, das schlechte Gerüchte ganz schnell aus der Wohnung vertreibt.
Grund 3: Allzweckreiniger aus Mandarinenschalen herstellen
Vergessen Sie überteuerte und aggressive Putzmittel aus dem Supermarkt. Wir verraten Ihnen, wie Sie aus Mandarinenschalen einen Allzweckreiniger/Fettlöser herstellen, der Sie keinen Cent kostet. Und so geht's:
Geben Sie die Mandarinenschalen in ein Einmachglas und füllen Sie dieses zu gleichen Teilen mit Wasser und Essig auf. Gut durchschütteln, jetzt muss die Mischung nur noch 2 Wochen an einem trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. Sind die 2 Wochen um, müssen die Mandarinenschalen nur noch abgesiebt werden. Jetzt können Sie den Allzweckreiniger in eine Sprühflasche füllen und Fettflecken den Kampf ansagen.
Grund 4: Tee aus Mandarinenschalen herstellen
In China werden Mandarinenschalen als Gewürz und Heilpflanze beispielsweise in Eintöpfe, Suppen und Desserts gegeben – und sogar als Tee getrunken. Damit sollen sich beispielsweise Beschwerden wie Bauchschmerzen und trockener Husten lindern lassen. Außerdem unterstützten Mandarinenschalen die Verdauung. Für die Herstellung des Tees müssen Sie die Schalen der Mandarinen einfach nur an einem kühlen Ort gut trocknen lassen. Verwenden Sie für den Tee aber bitte nur die Schale von Bio-Mandarinen, da herkömmliche Früchte oft stark mit Pflanzenschutzmitteln belastet sind.
Tipp: Mit Mandarinenschalen können Sie auch lose Teemischungen (z.B. Früchtetees) schnell verfeinern.
Grund 5: Marmelade aus Mandarinenschalen kochen
Sie lieben süße Brotaufstriche? Dann werden Sie von Mandarinenmarmelade gar nicht genug bekommen. Besonders lecker und aromatisch wird die übrigens, wenn man beim Einkochen noch einige Mandarinenschalen hinzugibt. Ganz schön erstaunlich, was aus den Schalen alles gezaubert werden kann, oder?
Grund 6: Mandarinenschalen als Deko verwenden
Mandarinenschalen eignen sich auch hervorragend als Deko! Gerade in einem Potpourri mit verschiedenen Kräutern, Blüten und Gewürzen sind Mandarinenschalen eine tolle Ergänzung. Tipp: Schön sehen die Mandarinenschalen vor allem dann aus, wenn sie in Form geschnitten werden. Zum Beispiel als kleine Sterne.
Grund 7: Gesundheit mit Mandarinenschalen unterstützen
Ja, aus Mandarinenschalen können Sie nicht nur Allzweckreiniger, Deko oder Marmelade herstellen. Auch Ihre Gesundheit und Schönheit profitieren von den Schalen. Und zwar nicht nur in Form von Tee:
Grund 8: Glänzende Haare mit Mandarinenschalen
Aus Mandarinenschalen können Sie auch wunderbar eine Haarspülung für glänzendes und gesundes Haar herstellen. Mischen Sie dafür einfach ein paar Mandarinenschalen mit Apfelessig. Lassen Sie die Mischung zwei Tage ziehen. Danach können Sie den Sud als Spülung verwenden. Sollten Sie keine Mandarinenschalen im Haus haben, können Sie auch Orangenschalen verwenden.
Grund 9: Hautunreinheiten mit Mandarinenschalen bekämpfen
Ein Pickel macht Ihnen das Leben schwer und Sie haben keine passenden Produkte im Haus? Probieren Sie es mit Mandarinenschalen. Reiben Sie dazu einfach mit der weißen Innenseite der Schale über die betroffene Stelle.
Grund 10: Mandarinenschalen für den Kompost verwenden
Sie haben einen Garten und möchten auch in diesem Jahr wieder von Ihrem Kompost profitieren? Dann ab mit den Mandarinenschalen auf den Kompost! Doch Achtung: Bitte schmeißen Sie nur Mandarinenschalen von Früchten in Bio-Qualität auf den Kompost. Auf der Schale von herkömmlichen Mandarinen sind häufig noch jede Pestizid-Rückstände zu finden. Tipp: Zu viele Schalen von Mandarinen, Orangen oder Zitronen sollten es auf dem Kompost trotzdem nicht sein. Die enthaltenen Terpene wirken antimikrobiell, was die Rotte im Kompost erschweren und verlangsamen kann. Kleinere Mengen sind jedoch völlig in Ordnung.
Ist die weiße Haut von Mandarinen gesund?
Werden Mandarinen geschält, wollen wir dabei auch möglichst viel von der weißen Haut entfernen. Stopp! Wie die Mandarinenschalen sollte auch die weiße Haut (so gewöhnungsbedürftig sie vielleicht auch ist) nicht gleich in den Müll wandern. Tatsächlich ist die weiße Haut von Mandarinen äußerst gesund. In ihr stecken viele gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe. Gleiches gilt auch für Orangen. Entfernen? Sollten Sie die weiße Haut also nie vollständig.
Im Video: Giftstoffe in Mandarinen
