Diese 8 Lebensmittel sind gut für die Herz-Kreislauf-Gesundheit

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weit verbreitet. Um diesen vorzubeugen, sollten Sie sich ausreichend bewegen und auf eine gesunde Ernährung achten. Wir verraten Ihnen, welche Lebensmittel gut fürs Herz sind.

Welche Lebensmittel sind gut fürs Herz?

Eine gesunde Ernährung ist entscheidend für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. 

© Foto: Unsplash

Die Herzgesundheit wird im Alter immer mehr zum Thema, denn 10 Prozent der 60- bis 79-Jährigen leiden unter einer Herzinsuffizienz. Mit einer gesunden Lebensweise können Sie dem auch entgegenwirken. Wir verraten Ihnen, welche Lebensmittel sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken. 

Welche Lebensmittel sind gut fürs Herz? 

Gesunde Fette, Ballaststoffe, Vitamine und Antioxidantien sind die entscheidenden Faktoren bei einer gesunden Ernährung für das Herz. Achten Sie aber immer darauf, dass eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität zusammen mit einem gesunden Lebensstil die beste Strategie sind, um die Herzgesundheit zu fördern.

#1 Grünes Blattgemüse

Ob Spinat, grüner Salat, Kohl oder Mangold: Sie alle gehören zum grünen Blattgemüse und sollten regelmäßig in den Speiseplan integriert werden. Das grüne Gemüse stärkt das Herz und schützt vor Arterienverkalkungen. Das im Gemüse enthaltene Vitamin K verbessert gleichzeitig die Gefäßfunktionen und beugt Erkrankungen der Gefäße vor. Zudem wirken die Nitrate im Gemüse blutdrucksenkend.

#2 Fettarmer Fisch und mageres Fleisch

Fisch wie Lachs, Thunfisch und Makrele sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die Entzündungen reduzieren, den Blutdruck senken und das Risiko von Herzkrankheiten verringern können. Hühnchen ohne Haut, mageres Fleisch und fettarme Milchprodukte sind gute Quellen für fettarmes Protein, das hilft, Muskeln aufzubauen und den Cholesterinspiegel zu kontrollieren.

#3 Nüsse

Nüsse und Mandeln stecken voller guter Inhaltsstoffe, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Wer jeden Tag eine Handvoll Nüsse verspeist, reduziert das Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken und senkt seinen Cholesterinspiegel. Gerade letzteres ist besonders wichtig, denn ein zu hoher Cholesterinwert begünstigt Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 

#4 Vollkornprodukte 

Haferflocken, Vollkornbrot, brauner Reis und Quinoa sind reich an Ballaststoffen, die helfen können, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Herzkrankheiten zu reduzieren. Ballaststoffe können auch dabei helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und das Sättigungsgefühl zu fördern.

Wie gefährlich ist Herzinsuffizienz?

Mit über 37.000 Sterbefällen pro Jahr ist die Herzinsuffizienz dritthäufigste Todesursache. Wegen des demografischen Wandels und der älter werdenden Gesellschaft sowie dank verbesserter Therapiemöglichkeiten, nimmt auch der Anteil der herzinsuffizienten Patienten weiter zu. Von den 60- bis 79-Jährigen sind etwa zehn Prozent von Herzinsuffizienz betroffen. Mit rund 450.000 vollstationären Fällen pro Jahr ist die Herzschwäche die häufigste Diagnose für Krankenhausaufnahmen und eine enorme Herausforderung für unser Gesundheitswesen und die gesamte Gesellschaft. ROCHE Diagnostics macht mit den Herzwochen unter dem Motto "Schütze Dein Herz – Herzschwäche erkennen" auf diese Tatsache aufmerksam. 

#5 Beeren

In Beeren verstecken sich jede Menge Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken. Außerdem sollen drei Portionen Blau- und Erdbeeren pro Woche das Herzinfarktrisiko nachweislich senken. Der regelmäßige Verzehr von Beeren wirkt sich überdies positiv auf den Blutdruck aus und hält ihn konstant. 

#6 Olivenöl

Das aus Oliven gepresste Öl enthält viele ungesättigte Fettsäuren, welche sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken. Die Omega-3-Fettsäuren sollen überdies das Herz schützen und zudem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.

#7 Hülsenfrüchte

Bohnen, Linsen und Kichererbsen sind reich an Ballaststoffen, pflanzlichem Protein, Antioxidantien und anderen herzgesunden Nährstoffen. Der regelmäßige Verzehr von Hülsenfrüchten kann den Cholesterinspiegel senken, den Blutzuckerspiegel stabilisieren und das Risiko von Herzkrankheiten reduzieren.

#8 Dunkle Schokolade

In Maßen genossen, kann dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil positive Auswirkungen auf das Herz haben. Sie enthält Flavanole, die helfen können, den Blutdruck zu senken, die Durchblutung zu verbessern und die Gesundheit der Blutgefäße zu fördern. Achte darauf, dunkle Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil zu wählen und den Konsum in Maßen zu halten, da sie immer noch Kalorien enthält.

Was sind Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Ein ungesunder Lebensstil begünstigt Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Ein gesunder Lebenswandel hingegen kann diesen Erkrankungen vorbeugen. Neben Sport, dem Halten des Normalgewichts sowie dem Verzicht auf Alkohol und Zigaretten, spielt auch die Ernährung eine große Rolle.