Ab in den Mund - und zwar mit Schale! Feigen sind wirklich sehr einfach zu genießen, süß und dabei richtig gesund. Ob Sie herzhafte Speisen oder Desserts damit verfeinern, bleibt Ihnen selbst überlassen. Auch auf einer Pizza macht sich die Frucht richtig gut.
Wie gesund sind Feigen wirklich?
Feigen sind gesund, denn sie enthalten viele Nährstoffe und sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Eisen. Feigen enthalten zudem Antioxidantien, die helfen können, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Sie sind auch eine gute Quelle für natürlichen Zucker und können als Energiequelle dienen. Wir haben alle Vorteile für Sie im Überblick.
#1 Reich an Ballaststoffen
Der hohe Ballaststoffgehalt fördert die Verdauung und Darmgesundheit, denn die Frucht beugt Verstopfungen vor und reduziert Blähungen. Die Ballaststoffe helfen außerdem dabei, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, indem sie die Aufnahme von Zucker ins Blut verlangsamen. Das macht Feigen zu einem perfekten Snack für Diabetiker.
#2 Reich an Antioxidantien
Die Antioxidantien in Feigen schützen die Zellen vor oxidativem Stress und schützen damit den Körper vor Entzündungen. Wer sein Immunsystem stärken möchte, sollte daher immer mal wieder zu einer Feige greifen.
#3 Reich an Mineralstoffen
Kalzium und Magnesium fördern die Knochengesundheit, während das Kalium in Feigen gut für Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit ist. Es hilft bei der Regulierung des Blutdruckes.
Wie viele Kalorien haben Feigen?
Es ist jedoch wichtig, Feigen in Maßen zu essen, da sie auch relativ kalorienreich sind. Eine durchschnittliche Feige hat etwa 47 Kalorien. Der hohe Ballaststoffgehalt sorgt allerdings dafür, dass die Früchte schnell satt machen.
Wie werden Feigen am besten gegessen?
Aber wie werden die leckeren Früchtchen eigentlich am besten zu sich genommen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Feigen zu essen. Die leckersten haben wir Ihnen mitgebracht.
- Frisch: Die einfachste Art, Feigen zu genießen, ist, sie frisch zu essen. Waschen Sie die Feigen gründlich und entfernen Sie den Stiel. Sie können sie dann ganz oder halbiert essen.
- Getrocknet: Getrocknete Feigen sind eine beliebte Snackoption. Sie sind süß und haben eine zähe Textur. Sie können sie alleine essen oder in Müsli, Joghurt oder Backwaren hinzufügen.
- Gebacken: Feigen können auch gebacken werden, um ihre Süße zu intensivieren. Schneiden Sie die Feigen in Hälften oder Viertel und legen Sie sie auf ein Backblech. Beträufeln Sie sie mit etwas Honig oder Ahornsirup und backen Sie sie bei 180 Grad Celsius für etwa 10-15 Minuten. Sie können sie als Beilage zu Fleischgerichten servieren oder mit Eiscreme oder Joghurt genießen.
- Als Marmelade oder Chutney: Feigen eignen sich hervorragend zur Herstellung von Marmeladen oder Chutneys. Kochen Sie die Feigen mit Zucker, Zitronensaft und Gewürzen wie Zimt oder Ingwer, um eine köstliche Marmelade oder ein Chutney herzustellen. Diese können dann auf Toast, Käse oder Fleisch verwendet werden.
- In Salaten: Feigen passen gut zu Salaten und können einen süßen und herzhaften Geschmack verleihen. Schneiden Sie die Feigen in Scheiben oder Viertel und fügen Sie sie zu einem Salat mit Blattgemüse, Käse, Nüssen und einem Dressing Ihrer Wahl hinzu.
Wann ist Feigenzeit?
Die Feigensaison variiert je nach Region, aber im Allgemeinen liegt sie zwischen Juli und Oktober. In gemäßigten Klimazonen sind reife Feigen normalerweise ab Ende Sommer bis Anfang Herbst verfügbar. Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Erntezeit von verschiedenen Faktoren wie Wetterbedingungen, Sorten und landwirtschaftlichen Praktiken abhängt.