Gesundes Naschen: 6 leckere Rezepte für gesunde Snacks ohne Verzicht

Ob gemütlich vor dem Fernseher oder zwischendurch, wenn der kleine Hunger kommt: Das tägliche Naschen gehört für viele von uns einfach dazu. Doch wie schafft man es, gesund zu naschen? Wir kennen köstliche Rezepte für gesunde Snacks.

Wer kennt es nicht, zwischen den Hauptmahlzeiten überkommt uns plötzlich der Appetit und wir müssen unbedingt etwas naschen? Viele greifen dann zu ungesunden Naschereien und Süßigkeiten mit viel Zucker, zum Beispiel Schokolade, Gummibärchen, Chips, Eiscreme und Co., um ihren Appetit zu zügeln. Allerdings können genau diese den Appetit noch verstärken und sogar Heißhungerattacken auslösen. Tolle, gesunde Rezepte für gesundes Naschen finden Sie bei uns in der Bildergalerie. Weitere Tipps gibt es im Artikel. 

Worauf sollen Sie beim gesunden Naschen achten? 

Lust auf Snacken wird in der Regel dadurch ausgelöst, dass wir einen kleinen Hunger verspüren. Daher ist es wichtig, in diesen Momenten auf Naschereien zu setzen, die uns lange satt machen, um Heißhungerattacken zu vermeiden. Mithilfe dieser drei Tipps gelingt das gesunde Naschen im Nu:

  1. Sie verspüren plötzlich Heißhunger? Oft verwechseln wir Appetit mit Durst. Trinken Sie also erstmal ein Glas Wasser oder machen Sie sich eine Tasse Tee. Wenn Sie dann noch Lust auf einen Snack haben, können Sie sich immer noch einen machen.
  2. Genießen Sie bewusst jede Mahlzeit und hören Sie auf Ihren Körper. Haben Sie "wirklich" Hunger oder verspüren Sie gerade einfach nur Heißhunger auf Süßes? Snacken Sie nur, wenn Sie auch wirklich Hunger haben.
  3. Wenn Sie Gewicht verlieren wollen, sollten Sie Zwischenmahlzeiten so leicht wie möglich halten. Natürlich kann ein Snack auch mal mehr als 150 kcal haben, jedoch bleiben dann weniger Kalorien für andere Mahlzeiten übrig. Versuchen Sie also, die Snacks so kalorienarm wie möglich zu gestalten.

Im Video: Die besten gesunden Snacks für die Arbeit - laut Ernährungsberatern

Was sind Kalorienfallen beim Naschen?

Gesundes Naschen ist eigentlich nicht schwer, solange man ein Gefühl für Kalorien hat. Oftmals verschätzen wir uns bei einigen Lebensmitteln nämlich enorm und nehmen am Ende viel mehr Kalorien zu uns als eigentlich gewollt. Nüsse wie Mandeln, Müsliriegel oder auch so manches Obst können zum Beispiel in zu großer Menge Kalorienbomben werden. Andererseits liefern sie auch wichtige Nährstoffe und sind immer die bessere Alternative zu industriellen Zuckerbomben. Es kommt also immer auf die Menge an.

Welches sind die besten gesunden Snacks für Kinder? 

Kinder haben besonders häufig Lust auf Naschen und wünschen sich Schokolade und weitere Süßigkeiten. Wir verraten, auf welche gesunden Snacks Sie stattdessen setzen sollten. Unser Tipp: Natürlich sind diese gesunden Naschereien auch für alle Erwachsenen geeignet! 

  1. Obst und Gemüse: Schneiden Sie Obst wie Äpfel, Birnen, Trauben oder Melonen in mundgerechte Stücke oder bieten Sie Gemüsesticks wie Karotten, Gurken oder Paprika an. Sie können auch Obst- oder Gemüsespieße machen.
  2. Joghurt: Geben Sie Ihrem Kind griechischen Joghurt oder Naturjoghurt mit frischen Früchten oder Nüssen als Topping.
  3. Nüsse und Samen: Geben Sie Ihrem Kind eine Handvoll ungesalzene Nüsse oder Samen wie Mandeln, Walnüsse oder Sonnenblumenkerne. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Kind keine Allergien hat.
  4. Vollkornprodukte: Bieten Sie Ihrem Kind Vollkorn-Cracker, Reiswaffeln oder Vollkornbrot mit gesunden Belägen wie Hummus, Avocado oder Frischkäse an.
  5. Smoothies: Mixen Sie frisches Obst mit Joghurt oder Milch zu einem leckeren Smoothie. Sie können auch Spinat oder andere grüne Blattgemüse hinzufügen, um die Nährstoffdichte zu erhöhen.
  6. Eiweißreiche Snacks: Geben Sie Ihrem Kind hartgekochte Eier, Quark oder Käsewürfel als proteinreiche Snacks.
  7. Dunkle Schokolade: Geben Sie Ihrem Kind kleine Mengen dunkler Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil. Dunkle Schokolade enthält weniger Zucker und mehr Antioxidantien als Milchschokolade.

Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung für Kinder zu gewährleisten und Naschen als Teil davon zu betrachten. Denken Sie daran, dass es immer noch wichtig ist, Süßigkeiten in Maßen zu genießen und eine gute Zahnpflege zu praktizieren.

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren: