Corona oder Erkältung? So erkennen Sie den Unterschied

Corona oder Erkältung? So erkennen Sie den Unterschied

Ist es nur eine Erkältung, Grippe oder vielleicht doch Corona? Rücken die kühleren Monate näher, ist die Antwort im Hinblick auf die weltweite Pandemie plötzlich gar nicht mehr so eindeutig. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie eine Erkältung oder Grippe von einer Corona-Infektion unterscheiden können.

Ob uns die Grippe oder eine Erkältung erwischt hat, darauf wussten wir vor der Pandemie meistens ziemlich schnell eine Antwort. Mittlerweile ist die Frage aber oft gar nicht mehr so eindeutig zu klären. Denn hinter dem Schnupfen, der Abgeschlagenheit, Müdigkeit und den Gliederschmerzen könnte sich ja auch eine Infektion mit dem Coronavirus verbergen. 

Corona oder Erkältung? So erkennen Sie den Unterschied

Die Symptome einer Corona-Infektion können zwar einige Besonderheiten aufweisen, meist sind sie jedoch kaum von einer Grippe oder Erkältung zu unterscheiden. Anhand der Symptome lässt sich also kaum sagen, ob es sich um eine Infektion mit dem Coronavirus handelt oder doch "nur" um eine Grippe oder Erkältung. Rhinoviren führen etwa zu einer Erkältung, bei der Grippe sind es Influenzaviren. Das Coronavirus wird durch das  Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht. Doch wie unterscheiden sich die Erkrankungen voneinander?

Symptome einer Erkältung

Zu den typischen Krankheitsanzeichen einer Erkältung zählen neben Schnupfen und Husten oft auch leichtes Fieber und Abgeschlagenheit. Die Symptome einer Erkältung machen sich meistens  langsam bemerkbar. Etwa durch ein Kratzen im Hals. Komplikationen kommen bei einer Erkältung in der Regel nicht vor.

Auch interessant: Mit diesem Tee sind Sie bestens gegen die Grippesaison gewappnet>>

Symptome einer Grippe (Influenza)

Ganz typisch für eine Grippe (Influenza) ist ein plötzlicher Erkrankungsbeginn, der oft mit einem schweren Krankheitsgefühl einhergeht. Zu den häufigsten Symptomen einer klassischen Grippe zählen beispielsweise Fieber, Husten- und Halsschmerzen, begleitet von Kopf- und /oder Gliederschmerzen sowie Schweißausbrüche und Schnupfen. Zu den selteneren Symptomen einer Grippe gehören Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. Anders als bei einer Erkältung kann es bei der Grippe auch zu schweren Komplikationen kommen. Etwa Lungenentzündungen oder eine Mittelohrentzündung. Seltener aber nicht unmöglich sind Entzündungen des Gehirns oder Herzmuskels.

Symptome einer Corona-Infektion

Eine Infektion mit dem Coronavirus geht häufig mit Husten, Fieber, Schnupfen und Störungen des Geruchs- und/oder Geschmackssinns daher. Doch nicht immer fühlen sich Infizierte auch wirklich krank. Häufig bleibt eine Infektion mit dem Coronavirus unbemerkt. Kommt es dagegen zu Komplikationen, können nicht nur die Atemwege (Lungen), sondern auch andere Organsysteme von einer Corona-Infektion in Mitleidenschaft gezogen werden. Etwa durch schwere Entzündungsreaktionen.

Corona oder Erkältung: Das müssen Sie jetzt tun

Um ausschließen zu können, dass es sich bei Ihren Symptomen nicht doch um eine Corona-Infektion handelt, können Sie sicherheitshalber einen Schnelltest durchführen. Beachten Sie bei der Anwendung jedoch unbedingt die richtige Handhabung des Tests. Anwendungsfehler können das Testergebnis schnell verfälschen. Sofern Sie keinen Corona-Schnelltest daheim haben, sollten Sie bei Verdacht im nächsten Schritt Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin informieren und das weitere Vorgehen besprechen. Gehen Sie auf keinen Fall ohne vorherige Absprache in eine Arztpraxis. In Notfällen, z.B bei Atemnot, sollten Sie die Notfallnummer 112 wählen.

Wann 112 und wann 116 117?

Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen sollte immer die 112 gewählt werden. Bei nicht lebensbedrohlichen Krankheiten oder Verletzungen, die jedoch nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, empfiehlt sich der ärztliche Bereitschaftsdienst. Auch bei einem Corona-Verdacht können Sie sich bundesweit unter der einheitlichen Nummer über das weitere Vorgehen informieren, sollten Ihr Hausarzt oder Ihre Hausärztin nicht erreichbar sein.

Video: Grippe, Corona Erkältung - ein Arzt erklärt die Unterschiede

Die Zahl der Ungeimpften in Deutschland ist immer noch hoch. Totimpfstoffe wie Valneva oder Novavax könnten das ändern – als Alternative zu mRNA- und...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...