Der bevorstehende Herbst steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Impfung. Und das gleich doppelt. Neben der Corona-Impfung mit Vakzinen wie Johnson & Johnson, Moderna, AstraZeneca oder Biontech, gehört für viele eben auch die Grippeimpfung dazu. Da sich Grippeviren verändern und die Immunität mit der Zeit abnimmt, ist eine jährliche Auffrischung unumgänglich. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Impfung bestmöglichen Schutz gegen Grippeviren bietet. Wie bei jeder Impfung kann es auch bei der Grippeimpfung zu Nebenwirkungen kommen. Doch welche sind normal und wie wirkt sich die Impfung auf eine Corona-Impfung aus?
Grippeimpfung: Warum reagiert der Körper mit Nebenwirkungen?
Nebenwirkungen sind nach einer Impfung - unabhängig davon, ob es sich nun um eine Grippe- oder Corona-Impfung handelt - eine völlig normale Reaktion des Körpers. Und das ist gut so! Die Nebenwirkungen nach einer Grippeimpfung zeigen, dass Ihr Immunsystem auf den Impfstoff reagiert und mit der Herstellung von Antikörpern beschäftigt ist.
Auch interessant: Hatte ich schon Corona? Das sind die Symptome im Nachhinein>>
Grippeimpfung: Diese Nebenwirkungen sind normal
Für gewöhnlich treten die Nebenwirkungen kurz nach der Verabreichung des Impfstoffs auf und halten einen bis wenige Tage an. Bei einer Grippeimpfung kommt es häufig zu folgenden Symptomen:
- Schmerzen, Rötung und Schwellung an der Einstichstelle
- Fieber
- Schüttelfrost
- Muskel- und Gliederschmerzen
- Müdigkeit und Abgeschlagenheit
- Kopfschmerzen
- Allgemeines Unwohlsein
- Schwitzen
Schützt die Grippeimpfung vor Corona?
Von der Grippeimpfung profitieren Sie im Hinblick auf COVID-19 übrigens gleich doppelt. Denn diese wirkt sich positiv auf eine Infektion mit dem Corona-Virus aus. Dies geht aus einer Studie der Miller School of Medicine der Universität Miami hervor. Für die Studie wurden über 74.000 Patientenakten von Menschen aus den USA, Deutschland, Israel, Singapur und Italien verglichen. Personen, die 14 Tage bis 6 Monate vor einer Corona-Infektion gegen Influenza geimpft wurden, landeten demnach deutlich seltener in der Notaufnahme oder auf der Intensivstation. Das Risiko für ungeimpfte Personen stieg dagegen um ganze 58 Prozent! Grund genug, die Grippeimpfung als zusätzliche Sicherheit auch in diesem Jahr vornehmen zu lassen.
Darf ich nach der Grippeimpfung Sport machen?
Wie bei der Corona-Impfung sollten Sie auch bei der Grippeimpfung in den ersten Tagen auf Sport verzichten. Ihr Körper ist nach einer Impfung nicht nur weniger leistungsfähig, das Immunsystem konzentriert sich auch auf die Bildung von Antikörpern. Und das ist ganz schön kräftezehrend. Gönnen Sie sich nach der Grippeimpfung daher lieber ein bis zwei Tage Ruhe. Vor allem dann, wenn Sie Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen oder Schüttelfrost verspüren.
Video: Grippeimpfung in Zeiten von Corona – für wen sinnvoll?
