Wasser trinken ist lebensnotwendig. Durch Zutaten wie Ingwer und Zitrone oder frische Beeren und Pfefferminze wird das kühle Nass nicht nur bekömmlicher, sondern auch noch gleich gesünder. Und auch beim Material lassen wir Plastik lieber links liegen uns setzen stattdessen auf die gesunde und nachhaltige Variante aus Glas und Edelstahl. Oder gleich auf ein Modell aus Kupfer. Letzteres soll eine ganze Reihe an gesundheitlichen Vorteilen zu bieten haben – so die ayurvedische Lehre. Aber ist da auch etwas dran?
Welche Vorteile hat Kupferwasser?
Wird Wasser 6-8 Stunden in einem Kupfergefäß oder einer Kupferflasche aufbewahrt, passiert folgendes: Das Edelmetall setzt durch den Alkalisierungsprozess Ionen frei, die Bakterien reduzieren und das Wasser "weicher" und damit bekömmlicher machen sollen. Davon profitiert aber nicht nur unser Säure-Base-Haushalt, sondern laut Ayurveda auch unsere drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Und natürlich unsere Gesundheit ganz allgemein. Kupferwasser werden unter anderem folgende positiven Eigenschaften zugesprochen:
- Hilft gegen Entzündungen
- Soll sich positiv auf Blutdruck und Cholesterinspiegel auswirken
- Fördert die Aufnahme von Eisen
- Stärkt das Immunsystem
- Wirkt entgiftend
- Unterstützt die Verdauung
Lesen Sie auch: Darum sollten Sie Wasser nie zweimal aufkochen>>
Wie schmeckt Kupferwasser?
Keine Sorge. Kupferwasser schmeckt nicht metallisch, sondern wird von vielen als frisch, rein und weich beschrieben. Perfekt für alle, die sich schwer damit tun, die empfohlene Wassermenge von 2 L täglich zu sich zu nehmen.
Kupferflasche kaufen: Diese Bestseller haben uns überzeugt
Fazit
Wasser aus einer Kupferflasche kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken, allerdings sollten Sie keine Wunder erwarten. Wenn Sie einen nachhaltigen und bewussten Lebensstil pflegen, ist die Kupferflasche jedoch der ideale Partner für unterwegs.
