Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Chlorophyll-Tropfen: So gesund ist der Pflanzenextrakt
Chlorophyll-Tropfen sind gerade in aller Munde. Doch wie gesund ist der Pflanzenextrakt und welche Wirkung hat er? Wir klären auf.
Chlorophyll-Tropfen liegen im Trend
Vermutlich kennen Sie die grünlich schimmernde Flüssigkeit noch aus dem Biologie-Unterricht. In Zukunft dürfte Ihnen der Pflanzenextrakt aber auch außerhalb des Lehrsaals über den Weg laufen. Und zwar in Form von Chlorophyll-Tropfen. Denn die werden gerade vor allem für Ihre positive Wirkung auf unsere Gesundheit gefeiert.
Was sind Chlorophyll-Tropfen?
Kurz und knapp: Bei Chlorophyll handelt es sich um den natürlichen, grünen Farbstoff, der von Pflanzen gebildet wird. Er ist am lebenswichtigen Prozess der Photosynthese beteiligt. Ohne Chlorophyll könnten unsere Pflanzen also gar nicht überleben. Von dem Extrakt profitieren aber nicht nur Pflanzen, sondern auch wir.
So gesund sind Chlorophyll-Tropfen
Doch was macht den Pflanzenextrakt denn nun eigentlich so attraktiv für uns? Eine ganze Menge! In mehreren Studien konnte die positive Wirkung von Chlorophyll belegt werden. Chlorophyll
- wirkt antioxidativ und entzündungshemmend.
- kann vor Krebserkrankungen schützen.
- unterstützt die Darmgesundheit.
- verbessert den Körpergeruch.
- schützt vor Schwermetallen.
- hilft beim Entgiften (Detox)
- lindert Hautprobleme.
Und nicht nur das. Chlorophyll kann sogar beim Abnehmen helfen, wie eine Studie aus Schweden herausgefunden hat. Und: Chlorophyll kann die Wundheilung (beispielsweise nach einer Operation) unterstützten. Genug Gründe, um den Pflanzenextrakt als festen Bestandteil in die Ernährung zu integrieren, oder nicht?
Diese Nebenwirkungen hat Chlorophyll
Wie bei allen Lebensmitteln gilt auch beim Chlorophyll: zu viel sollte es von dem Pflanzenextrakt nicht sein. Denn dann kann es ganz schnell zu Nebenwirkungen kommen. Zu den bekanntesten Nebenwirkungen von Chlorophyll zählen unter anderem:
- Magen-Darm-Krämpfe
- Durchfall
Gelegentlich kann es auch zu einer unbedenklichen Grünfärbung des Stuhls kommen.
Dosierung von Chlorophyll-Tropfen
Damit es erst gar nicht zu Nebenwirkungen kommt, sollten Sie die Packungsbeilage und Dosierung des jeweiligen Produktes beachten. Als Tagesdosis empfehlen die meisten Hersteller 50 Tropfen täglich.
Chlorophyll-Tropfen kaufen
Chlorophyll-Tropfen bekommen Sie nicht nur in der Apotheke oder Drogerie Ihres Vertrauens. Sie können qualitativ hochwertige Produkte auch bequem online kaufen. Chlorophyll gibt es zwar auch in Form von Tabletten, Dragees oder als Pulver. Besonders beliebt und praktisch ist jedoch die Einnahme von Chlorophyll-Tropfen. Zu den beliebtesten Produkten auf dem Markt zählen folgende Produkte:
>> Chlorophyll-Tropfen von Nordic + Pure
>> Chlorophyll-Tropfen von Alpha Foods
>> Chlorophyll-Tropfen von Vihado
Tipp: Achten Sie beim Kauf von Chlorophyll-Tropfen am besten auf Produkte in Bio-Qualität.
Chlorophyll kommt auch in Lebensmitteln vor
Chlorophyll können Sie nicht nur in Form von Tropfen zu sich nehmen. Auch bestimmte Lebensmittel enthalten besonders viel von dem gesunden Pflanzenextrakt. Reich an Chlorophyll sind beispielsweise:
-
Grünkohl (230 mg pro 100 g)
-
Petersilie (212 mg)
-
Spinat (115 mg)
-
Brokkoli (32 mg)
Möchten Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun, sollten Sie diese grünen Gemüsesorten also ruhig öfter in Ihren Speiseplan integrieren.
