Basische Lebensmittel

Säure-Basen-Balance

Ein ausgeglichenes Säure-Basen-Verhältnis im Körper ist die Voraussetzung für ein gesundes und vitales Körpergefühl.

Basische Lebensmittel© seasons.agency / Gräfe & Unzer Verlag / Eising Studio
Säure-Basen-Balance

Trotz ausreichend Schlaf und einem ausgiebigen Entspannungswochenende schlüpfen Sie morgens müde, ausgelaugt und kaputt aus dem Bett und bleiben für den Rest des Tages in dieser Taumel-Trance. Die goldene Antwort auf den mysteriösen Zustand könnte der Säure-Basen-Haushalt Ihres Körpers sein. Sind Sie bereits Fan der basischen Ernährung oder sind Sie noch den säurebildenden Lebensmitteln, wie Kaffee und Co. verfallen? Auch lästige Kilos, die trotz eigentlich gesunder Ernährung und Sport nicht schmelzen wollen, können dem verschobenen Haushalt geschuldet sein.

Basische Lebensmittel

Gerade Fleisch ist sauer, Nüsse hingegen sind basisch. Die Nudel ist auch ein hoher Säurebildner und enthält einen niedrigen pH-Wert. Wer auf eine gesunde Ernährung mit vielen basischen Lebensmitteln achtet, dem fällt es leicht sich natürlich zu ernähren und gesund zu bleiben. Obst und Gemüse hören sich zwar gesund an, doch die Wirkung ist unterschiedlich, denn auch hier verstecken sich Säuren. Bananen, Kartoffeln und Spinat (im rohen Zustand) hingegen sind basisch, genau wie einige Sorten an Tee, besonders Kräutertee. Welche Produkte basisch oder sauer sind, finden Sie ganz leicht in unserer Liste, welche unter dem Artikel als Download zu finden ist. Wir klären Sie über die Säure-Basen-Balance auf und zeigen Ihnen, wie Sie in ein ausgeglichenes Leben wechseln können.

GU Ratgeber Säure-Basen-Balance© Jochen Arndt
Säure-Basen-Balance: Viele Alltagsbeschwerden lassen sich auf ein Ungleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts zurückführen. Der GU Ratgeber "Säure-Basen-Balance" zeigt kompakt und fundiert wie sie Säuren und Basen im Gleichgewicht halten. 

Wieso ist eine Säure-Basen-Balance wichtig?

Im Körper laufen durchgängig chemische Prozesse ab, die den Stoffwechsel und die Tätigkeit aller lebensnotwendigen Körpervorgänge bestimmen und auch beeinflussen. Um diese Tätigkeit ausführen zu können, ist es wichtig, dass in der Körperflüssigkeit sowie in den inneren Körperzellen ein Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen besteht. Um diese Balance auszulesen, spielt der pH-Wert eine wichtige Rolle. Er ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung und kann somit Auskunft über die Konzentration der beiden Komponenten geben.

Die pH-Skala bewegt sich von 1 = stark sauer über pH7 = neutral, bis hin zu pH14 = stark basisch

Der neutrale Wert 7 beschreibt hierbei den Zustand, dass die gleich Menge an sauren Teilchen wie basischen Teilchen vorliegt. Die Wirkungen gleichen sich somit aus. Bereits kleine Schwankungen im Säuren-Basen-Haushalt können dafür im dem Menschen zu Unwohlsein und Krankheiten führen. Sogar die Fließfähigkeit des Blutes wird vom Säuregrad beeinflusst, weshalb dort ein pH-Wert zwischen 7,36 und 7,44 vorliegen muss. Nur so kann der Organismus optimal funktionieren.

Symptome bei Übersäuerung

Mundgeruch
• Haarausfall
• brüchige Nägel
• Schuppen
• Hautprobleme
Kopfschmerzen
• Verspannungen
• Müdigkeit & Schlafprobleme
• Sodbrennen
• Hautekzeme & Akne
• Brennen beim Stuhlgang
• Verstopfung bzw. Magendrücken
• Rückenschmerzen
• Ständiges Völlegefühl
Allergien
• Rheuma
• Gicht
• Arthrose
• schlechte Blutwerte
• Gewichtszunahme
• Cellulitis
• Migräne

Wie kann ich die Balance finden?

Säure-Basen-Balance© GU
Buchtipp: Weitere basische Lebensmittel und Infos zum Thema in "Säure-Basen-Balance", GU etwa 12,99 Euro
Säuren werden entweder über die Nahrung aufgenommen oder entstehen während der Stoffwechselvorgänge. Überschüssige Säuren werden dank verschiedener Puffersysteme im Körper reguliert, dennoch ist die Übersäuerung durch saure Nahrungsmittel zu einer Volkskrankheit geworden. Besonders in den westlichen Ländern leiden viele aufgrund von fettiger Ernährung und Genussmitteln wie Alkohol und Zigaretten an einer Azidose (Übersäuerung). Tierisches Eiweiß und Süßigkeiten treiben die Säurewerte im Blut in die Höhe.

Tipp: Deshalb viel Wasser trinken, so können anfallenden Säuren herausgespült werden. Außerdem Saunieren und Schwitzen: Der Körper befreit sich während schweißtreibenden Bewegungen von Säure. Der entstandene Flüssigkeitsverlust sollte mit Wasser oder basischen Getränken ausgeglichen werden.

Ziele des Säure- und Basengleichgewichtes

• Leistungsfähigkeit und Vitalität steigern
• Besseres Ein- und Durchschlafen
• Regenerationsfähigkeit der Zellen werden gestärkt
• Haut- und Haarbildung anregen
• Killerzellenaktivität erhöhen und somit das Krebsrisiko verringern
• Erhöhten Blutdruck normalisieren
• Sauerstoffnutzung optimieren

Achten Sie bei Ihrer Diät also auf die Einnahme von vielen basischen Lebensmitteln, die einen hohen pH-Wert enthalten. Leckere Rezepte für eine 7tägige Basenkur haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Anbei ein pdf mit basischen und säurehaltigen Lebensmitteln in einer Tabelle.

Natürliche Appetitzügler
Wir brauchen keine Tabletten, um das Hungergefühl zu dämpfen. Die Natur bietet Ihnen zahlreiche Appetitzügler, die auf sanfte Weise helfen können Gewicht zu...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...