Diese 4 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag Knoblauch essen

Wer Knoblauch isst, stinkt und verjagt eventuell Vampire? Nicht ganz – die Knolle kann noch viel mehr! Wir verraten, was in Ihrem Körper und mit der Psyche passiert, wenn Sie jeden Tag Knoblauch essen.

Knoblauch für das mentale Wohlbefinden? Klingt verrückt, soll allerdings wirklich funktionieren. Was die Knolle noch so alles kann und was passiert, wenn Knoblauch überdosiert wird, erfahren Sie bei uns. 

Im Video: Essbar oder gefährlich? Was tun, wenn Knoblauch keimt?

Diese 4 Dinge passieren, wenn man jeden Tag Knoblauch isst

Sie lieben den Geschmack von Knoblauch und könnten eine Zehe von der Knolle zu jedem Gericht hinzufügen? Das ist gar keine schlechte Idee, denn Knoblauch ist äußerst gesund. Wir verraten Ihnen 4 Dinge, die passieren, wenn Sie jeden Tag Knoblauch zu sich nehmen.

1. Die Haut wird straffer

Tatsächlich wirkt Knoblauch wie ein natürliches Anti-Aging-Mittel. Das Zwiebelgemüse enthält antioxidativ wirkende Enzyme, die freie Radikale fangen und zerstören. Und diese wiederum sind maßgeblich für unsere Hautalterung verantwortlich. Der tägliche Verzehr von Knoblauch verlangsamt also unseren Alterungsprozess und sorgt für schöne, straffe Haut!

2. Die Blutwerte verbessern sich

Knoblauch ist dafür bekannt, dass es unsere Durchblutung verbessert. Die Knolle erweitert unsere Blutgefäße und hat eine anregende Wirkung auf die Produktion von roten Blutkörperchen. Wer täglich (am besten rohen) Knoblauch verspeist, kann schon bald mit positiven Blutfett- und Blutzuckerwerten rechnen.

3. Das Immunsystem wird gestärkt

Das Zwiebelgemüse eignet sich außerdem prima, für alle, die häufiger mal krank im Bett liegen. Denn Knoblauch ist ein wahrer Immunsystem-Booster! Durch die große Menge an enthaltenen Vitaminen und Mineralien, etwa Kalzium, Kupfer, Mangan und Selen, wird der körpereigene Abwehrmechanismus gestärkt. Versuchen Sie besonders im Herbst täglich eine kleine Zehe rohen Knoblauch zu verzehren.

4. Gesunde Darmflora

Knoblauch hilft sogar unserer Verdauung. Die Schwefelverbindung der Knolle hat eine keimtötende Eigenschaft, wodurch schädliche Parasiten beseitigt werden. Nützliche Darmbakterien werden dagegen verschont. Das bringt unsere Darmflora in Balance!

Die Auswirkungen von Knoblauch auf die Psyche

Knoblauch ist nicht nur für seinen intensiven Geschmack und Geruch bekannt, sondern auch für seine möglichen Auswirkungen auf die Psyche. Einige Menschen berichten, dass der Verzehr von Knoblauch eine beruhigende Wirkung haben kann und ihnen hilft, Stress und Angst abzubauen. Dies wird auf die enthaltenen Schwefelverbindungen zurückgeführt, die die Produktion von Serotonin im Gehirn stimulieren können. Ein Neurotransmitter, der für das Wohlbefinden und die Stimmung regulierend wirkt. Darüber hinaus enthält Knoblauch auch Antioxidantien, die helfen können, freie Radikale zu bekämpfen und somit die geistige Gesundheit zu unterstützen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Knoblauch auf die Psyche individuell variieren kann und nicht wissenschaftlich belegt ist. Wer unter einer Depression leidet, sollten sich definitiv nicht darauf verlassen, Knoblauch zu essen, um diese zu kurieren.

Mögliche Nebenwirkungen bei einer Überdosierung 

Knoblauch hat, wie wir gelernt haben, viele positive Auswirkungen auf den Körper. Allerdings sollten Sie es mit dem Konsum nicht übertreiben und ein gutes Mittelmaß finden. Wer den Knoblauch überdosiert, kann dadurch Sodbrennen oder Blähungen bekommen, was sich auch auf die darin enthaltenden Schwefelverbindungen zurückführen lässt. Auch Übelkeit kann durch einen übermäßigen Konsum ausgelöst werden. Empfohlen werden bis zu fünf Gramm Knoblauch am Tag.