Verstopfungen sind einfach lästig, denn Bauchschmerzen und Blähungen sind Symptome, die folgen können. Mit einigen Lebensmitteln können Sie Verstopfungen allerdings entgegenwirken. Wir verraten, worauf Sie bei der Ernährung achten sollen.
Welche Lebensmittel helfen bei Verstopfungen?
Ob im Urlaub oder als regelmäßiges Phänomen - Verstopfungen sind für viele Frauen und Männer Teil des Lebens. Fakt ist: Verdauungsprobleme hat jeder mal. Wenn es allerdings chronisch wird, sollten Sie über eine Umstellung bei der Ernährung nachdenken.
#1 Ballaststoffreiche pflanzliche Lebensmittel
Wenn auf der Toilette mal wieder gar nichts geht, helfen pflanzliche Lebensmittel, die viele Ballaststoffe besitzen. Dazu zählen zum Beispiel Haferflocken, Flohsamen, Obst und Gemüse, Nüsse oder Leinsamen. Diese machen außerdem lange satt und unterstützen sogar beim Abnehmen. Ein schöner Nebeneffekt! Ein Porridge zum Frühstück mit Früchten regt die Verdauung an und ist dazu noch richtig gesund. Ballaststoffreiche Lebensmittel können obendrein das Risiko für Darmerkrankungen senken.
#2 Milchprodukte
Joghurt oder Buttermilch können auch dabei helfen, die Verdauung anzuregen und eine Verstopfung zu lösen, denn diese Produkte besitzen verdauungsfördernder Bakterien, die gut für die Darmflora sind. Allerdings leiden einige Menschen auch unter einer Laktoseintoleranz und vertragen den Milchzucker nicht, der in den Lebensmitteln steckt. In diesem Fall können Sie durch den Verzehr Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall bekommen. Setzen Sie dann besser auf andere Lebensmittel oder laktosefreie Milchprodukte.
#3 Ausreichend Flüssigkeit
Trinken, trinken, trinken! Damit alles schön flutscht, ist es wichtig, dass Sie genügend Flüssigkeit zu sich nehmen! Pro Tag werden zwischen 2 und 3 Liter Wasser empfohlen, je nach Körpergröße und Kalorienaufnahme. Der Körper benötigt genügend Flüssigkeit, damit auch der Verdauungstrakt richtig arbeiten kann und Sie keine Probleme mit dem Stuhlgang bekommen.
#4 Einige Lebensmittel in Maßen genießen
Trockenobst, Kaffee oder fermentierte Lebensmittel - es gibt ein paar Tricks, die gern bei Verstopfungen angewendet werden, weil sie auch eine abführende Wirkung haben. Aus diesem Grund sollten Sie diese nur in Maßen genießen und nicht zu viel davon essen. Testen Sie sich langsam vor und schauen Sie erstmal, wie der Körper auf eine kleine Menge reagiert.
Welche Lebensmittel verstopfen am meisten?
Sie haben ständig Verstopfungen? Dann gibt es auch Lebensmittel, von denen Sie besser die Finger lassen sollten. Diese sorgen nämlich dafür, dass der Stuhlgang nicht so flutscht, wie Sie sich es vorstellen und können bei übermäßigem Konsum zu Verdauungsproblemen führen.
- Verarbeitete Lebensmittel: Lebensmittel mit einem hohen Anteil an raffiniertem Mehl, Zucker und Fett wie Fast Food, Chips und Süßigkeiten können zu Verstopfung führen.
- Fettreiche Lebensmittel wie frittierte Lebensmittel, fettes Fleisch und Käse können die Verdauung verlangsamen und zu Verstopfung führen.
- Weißes Brot: Raffinierte Kohlenhydrate enthalten weniger Ballaststoffe als Vollkornprodukte und können daher die Verdauung verlangsamen.
- Alkohol kann dehydrierend wirken und die Darmfunktion beeinträchtigen, was zu Verstopfung führt.