Welche Lebensmittel sorgen eigentlich für gute Laune auf Knopfdruck? Studien zufolge soll es Essen geben, welches uns gut fühlen lässt. Und das kann verschiedene Gründe haben. Wir haben Ihnen eine Liste der sogenannten "Happy Foods" mitgebracht und verraten, warum diese schlechte Stimmung verfliegen lassen.
Diese 8 "Happy Foods" machen glücklich
Gibt es nicht für jede und jeden von uns ein Essen, welches wir einfach brauchen, wenn wir uns wieder gut fühlen möchten? Wir schauen uns das Ganze einmal von der wissenschaftlichen Seite an und gucken, was dahinter steckt. Und wer weiß, vielleicht ist bei diesen Lebensmitteln ja etwas dabei, auf das auch Sie bei schlechter Laune immer setzen.
#1 Dunkle Schokolade
Schokolade ist das klassische Feel-Good-Essen bei Liebeskummer, das lehrten uns bereits diverse Hollywood-Filme. Aber hilft es wirklich? Beim Verzehr einer Speise, auf die wir einfach richtig Lust haben, wird das Hormon Dopamin freigesetzt, welches uns in einen kurzen, ekstatischen Zustand versetzt. Der ist dann wieder schnell vorbei, lässt uns aber kurz glücklicher werden. Setzen Sie daher am besten auf dunkle Schokolade, welche auch Antioxidantien enthält, welche die Produktion von Endorphinen und Serotonin steigern und daher nachhaltige gute Laune sorgen.
#2 Nüsse
Ein gesunder und leckerer Snack sind auf jeden Fall Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Cashewnüsse. Der Grund, aus dem Sie die Stimmung aufhellen können? In Nüssen sind Omega-3-Fettsäuren enthalten, welche die Stimmung verbessern. Sie spielen nämlich eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Gehirns und können daher indirekt die Stimmung beeinflussen. Außerdem finden sich in Nüssen viele B-Vitamine, die den Körper stärken und das Diabetes-Risiko senken.
#3 Fisch
Auch fettreiche Fische wie Lachs, Thunfisch und Makrele enthalten Omega-3-Fettsäuren, die eine positive Wirkung auf die Stimmung haben. In einigen Studien wurde sogar festgestellt, dass Omega-3-Fettsäuren Symptome von einer Depression lindern können, da sie indirekt an der Produktion der Glückshormone Seratonin und Dopamin beteiligt sind.
#4 Haferflocken
Haferflocken sind reich an Ballaststoffen und können den Blutzuckerspiegel stabilisieren, was sich positiv auf die Stimmung auswirkt. Damit ist das Getreide nicht nur toll, wenn Sie auf eine gesunde Ernährung wert legen, sondern eben auch, um für gute Laune zu sorgen. Auch in Haferflocken sind B-Vitamine enthalten, die bei der Ausschüttung von Seratonin und Dopamin unterstützen.
#5 Grünes Blattgemüse
Schon Popeye wusste, dass uns Spinat stark und gesund hält! Fakt ist, dass Gemüse wie Spinat, Grünkohl und Brokkoli das B-Vitamin Folsäure enthält, welche die Produktion von Serotonin im Gehirn unterstützt. Spinat enthält viel Magnesium, einen wichtigen Nährstoff, der auch an der Produktion von Serotonin beteiligt ist.
#6 Avocados
Wir haben bereits geklärt, dass gesunde Fette wichtig für das Wohlbefinden sind und davon haben Avocados wirklich mehr als genug. Auch Folsäure steckt in den leckeren Früchten und kurbelt damit auch die Produktion von Seratonin an. Ein Avocado-Toast am Morgen ist also nicht nur lecker und gesund, sondern sorgt auch für einen gut gelaunten Start in Ihren Tag.
#7 Bananen
Wenn wir einen gesunden Snack für zwischendurch brauchen, setzen wir gern auf eine Banane, die uns mit Energie versorgt. Die Tropenfrucht kann aber noch viel mehr, denn in Bananen steckt Tryptophan, eine Aminosäure, die der Körper in Serotonin umwandelt. Auch Kalium und Vitamin B6 haben nachweislich eine Auswirkung auf unsere Nerven und lassen und besser fühlen. Also greifen Sie ruhig öfter zu einer Banane!
#8 Ingwer
In der asiatischen Küche längst ein Muss, wird Ingwer bei uns oft noch übersehen. Dabei ist die Knolle nicht nur ein tolles Gewürz, um ihr Essen zu aromatisieren, sondern eben auch ein Stimmungsaufheller. Der Grund dafür ist, dass durch die Schärfe Nerven im Mund gereizt werden und dadurch Endorphine freigesetzt werden. Übrigens haben Chilis eine ähnliche Wirkung, also ruhig mal öfter scharf essen!
Was steckt hinter Seratonin und Dopamin?
Serotonin ist ein Botenstoff im Körper, dessen Ausschüttung dafür sorgt, dass wir Glück empfinden. Perfekt also, wenn Sie sich gerade nicht so gut fühlen. Allerdings helfen Lebensmittel, in denen Serotonin enthalten ist, nicht dabei, dass der Spiegel im Körper steigt, da dieses Serotonin die Blut-Hirn-Schranke nicht passieren und dadurch nicht vom Körper verwertet werden kann. Besser ist es daher, den Serotoninspiegel durch die Aufnahme von Lebensmittel, in denen das Hormon Tryptophanenthalten ist, zu erhöhen. Dabei handelt es sich um eine Vorstufe von Serotonin.
Dopamin ist ein wichtiger Neurotransmitter im Gehirn. Es ist für die Übertragung von Signalen zwischen Nervenzellen verantwortlich und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation verschiedener Funktionen im Körper. Es wirkt außerdem als Regulator des Hormonsystems und beeinflusst den Blutdruck, die Herzfrequenz und die Verdauung. Damit also auch das eigene Wohlbefinden. Ein Mangel oder Ungleichgewicht von Dopamin im Gehirn kann zu verschiedenen Erkrankungen führen, wie Parkinson, Schizophrenie, Depression oder Suchterkrankungen.

