Warum sollte man jeden Tag einen Apfel essen?
Ob grün oder rot - Äpfel sind das ganze Jahr über im Supermarkt und auf dem Wochenmarkt erhältlich. In Deutschland haben die knackigen Früchte vor allem von August bis November Saison und schmecken dann besonders köstlich. Gerne werden die Früchte dann als Apfelkuchen oder Apfelmus weiterverarbeitet. Und natürlich schmecken Äpfel auch pur einfach nur himmlisch. Von Äpfeln profitieren aber nicht nur Ihre Geschmacksknospen, sondern auch Ihre Gesundheit. Schließlich sind die Früchte vollgepackt mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. Was genau passiert, wenn Sie jeden Tag einen Apfel essen, das erklären etwas weiter unten.
Im Video: Apfelmus ganz einfach selber kochen
Das passiert, wenn Sie jeden Tag einen Apfel essen
Kleiner Apfel, große Wirkung! Jeden Tag einen Apfel zu essen, hat tatsächlich ziemlich viele Vorteile. Zum Beispiel folgende:
Das Immunsystem wird gestärkt
Äpfel gelten nicht umsonst als absolutes Superfood. Sie stecken voller wichtiger Nährstoffe und Vitamine. Besonders gut fürs Immunsystem ist das darin enthaltene Vitamin C. Wer täglich einen Apfel verspeist, kann auf diese Weise seine Abwehrkräfte unterstützen und zum Beispiel grippalen Infekten, Fieber oder sogar Gicht vorbeugen.
Auch interessant: Apfelsorten im Vergleich >>
Sie schlafen besser
Anstatt abends Schokolade, Chips und Co zu naschen, greifen Sie ab jetzt lieber zum Apfel. Das ist nicht nur gesünder, sondern Sie schlafen auch noch besser. Das Obst enthält B-Vitamine, Kalium und Phosphor. Diese Kombination soll unsere Nerven beruhigen. Das Pektin im Apfel reguliert zudem den Blutzucker und sorgt dafür, dass dieser über Nacht konstant bleibt. Falls Sie unter nächtlichen Heißhungerattacken leiden, können Äpfel also helfen, dieses Problem in den Griff zu bekommen.
>> Das passiert, wenn Sie jeden Tag Ingwer essen
Verdauung kommt in Schwung
Wer seine Verdauung in Schwung bringen will, sollte täglich einen Apfel MIT Schale verzehren. Diese enthält unverdauliche Ballaststoffe, die den Verdauungstrakt reinigen. Gleichzeitig regen die Vitamine im Apfel die Verdauung an. Wer Verstopfungen vorbeugen will, sollte also am besten täglich einen Apfel zu sich nehmen. Tipp: Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Darmflora in 3 Schritten wieder aufbauen können >>
Das Hautbild verbessert sich
Wer jeden Tag einen Apfel isst, tut auch etwas für seine Haut. Sowohl von innen als auch von außen verbessert der Verzehr des Obstes das Hautbild. Halbieren Sie einen Apfel und reiben Sie mit der Innenseite über Ihr Gesicht. Der Apfel soll die Haut klären und versorgt sie zugleich mit ganz viel Feuchtigkeit.
Apfel mit oder ohne Schale essen: Was ist besser?
Es gibt viele Meinungen darüber, ob man Äpfel mit oder ohne Schale essen sollte. Einige bevorzugen es, die Schale zu entfernen, da sie glauben, dass sie schwer verdaulich ist oder Pestizide enthält. Andere hingegen argumentieren, dass die Schale reich an Ballaststoffen und Nährstoffen ist und daher mitgegessen werden sollte. Gerade bei Durchfall oder einer Verstopfung soll ein Apfel mit Schale wahre Wunder wirken. Tatsächlich enthält die Schale eines Apfels viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Es ist jedoch wichtig, Äpfel gründlich zu waschen, um eventuelle Rückstände von Pestiziden zu entfernen.
Kauf-Tipp: Wenn Sie Äpfel mit Schale verzehren möchten, empfehlen wir Ihnen, stets auf Bio-Äpfel oder (noch besser) Früchte aus Demeter-Anbau zu setzen. So sind Sie immer auf der sicheren Seite.