Was sind Superfoods?
Superfoods sind Lebensmittel, welche reich an Vitaminen, Mineralien, Proteinen und Fettsäuren sind und eine besonders hohe Konzentration an gesunden Nährstoffen enthalten. Dabei handelt es sich häufig um exotische Beeren, Früchte, Samen oder sogar Algen, die gesünder sein sollen, als das regionale Obst und Gemüse, das wir im Supermarkt bekommen.
Wo kann man Superfoods kaufen?
Superfoods gibt es mittlerweile nicht mehr nur Bioläden, Reformhäusern oder Onlineshops zu kaufen. Auch in gut sortierten Supermärkten, Discountern und Drogerien finden Sie mittlerweile ein breites Angebot an Superfoods. Für eine vegetarische Ernährung eignen sich die nährstoffreichen Naturprodukte besonders gut. Aber nicht nur das. Superfoods wie Goji-Beeren, Kurkuma oder Spirulina sollen auch beim Abnehmen helfen und für schöne Haut und Haare sorgen.
Diese Lebensmittel gelten als Superfoods
Superfoods zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen hohen Gehalt an Antioxidantien haben und das Immunsystem stärken sollen. Lebensmittel bleiben dabei naturbelassen und kommen aus biologischem Anbau. Aber was gilt eigentlich als Superfood? In unserer Liste haben wir die gängigsten Superfoods übersichtlich für Sie zusammengefasst:
Beeren
- Goji-Beeren
- Noni-Saft
- Aronia-Beeren
- Acai-Beeren
- Camu-Camu-Beeren
- Maqui-Beeren
- Cranberries
Algen
- Chlorella-Algen
- Spirulina
- Rotalgen
Spirulina-Algen und Chlorella-Algen sollen unter anderem das Immunsystem stärken. Sie werden etwa als pulverisierters Konzentrat oder in Form von Tabletten angeboten.
Früchte
- Granatapfel
- Papaya
- Babobab
- Drachenfrucht
- Avocado
Getreide
- Quinoa
- Amaranth
Diese Getreidesorten werden auch als Pseudogetreide bezeichnet und sollen mit ihrem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren besonders gesund sein. Sie stecken außerdem voller Kalium, Magnesium und Eisen.
Wurzeln
- Ingwer
- Maca
- Kurkuma
- Galgant
- Yams
- Yacón
Gerade Ingwer und Kurkuma sind hierzulande äußerst beliebt. Die Superfoods regen unter anderem die Verdauung an und stärken das Immunsystem. Ein Trend, der daraus hervorgeht, ist die sogenannte goldene Milch. Ein wahrer Immunbooster, der aus Kurkuma und Milch hergestellt wird. Neugierig geworden? Probieren Sie unser Rezept für goldene Milch am besten gleich aus.
Nüsse und Samen
- Chiasamen
- Hanfsamen
- Leinsamen
Chia-Samen haben einen hohen Gehalt an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese Fettsäuren sind lebensnotwendig und kommen nur in wenigen Nahrungsmitteln vor, beispielsweise in Lachs, Leinsamen und Walnüssen.
Kräuter & Grünes
- Gerstengras
- Moringa
- Matcha
- Sprossen
- Grünkohl
Smoothies
Auch süße Leckereien können zum Superfood gezählt werden, sofern die gesunden Pflanzen, Beeren oder Früchte darin verarbeitet sind. Zum Beispiel in Smoothies. Und das Beste: Sie können die leckeren Fitmacher in nur wenigen Schritten ganz einfach selber machen. Wie wäre es mit diesen 3 Smoothie-Rezepten mit leckeren Superfoods?
Sind Superfoods wirklich gesund?
Es gibt keinen wissenschaftlichen Nachweis, dass Superfoods wirklich einen besonderen Effekt auf die Gesundheit haben, der nicht auch durch eine gesunde Ernährung erzielt werden könnte. Auch eine positive Auswirkung auf einen Gewichtsverlust ist nicht nachgewiesen. Allerdings muss festgehalten werden, dass die Lebensmittel nachweislich reich an Nähstoffen sind. Allerdings können die meisten Superfoods auch durch heimische Produkte aus der Region ersetzt werden, welche mittlerweile teilweise selbst zum Superfood avanciert sind.
Heimische Superfood-Alternativen
Tatsächlich können Sie einige Superfoods ganz einfach durch ein heimisches und oft auch günstigeres Produkt ersetzen. Und die haben es mindestens genauso in sich wie die exotischen Vorbilder aus Lateinamerika, Asien und Co.:
- Goji-Beeren können etwa durch Brennnessel, schwarze Johannisbeeren oder Sanddorn ersetzt werden.
- Leinsamen sind genauso effektiv wie Chia-Samen.
- Hirse und Hafer ähneln Quinoa.
- Aronia-Beeren können durch Heidelbeeren ersetzt werden.
- Kohl kann Granatapfel ersetzen.
- Walnüsse bieten sich statt Avocado an.
- Der hohe Gehalt an Anthocyanen in Açai-Beeren findet sich auch in heimischen Heidelbeeren, Holunderbeeren, blauen Trauben und Rotkohl.
- Aronia-Beeren werden mittlerweile auch bei uns in Europa angebaut und verfügen über eine hohe Konzentration an Flavonoiden.
Fazit
Sie sehen: Es muss nicht immer die exotische Variante sein. Auch regional gibt es viele Superfoods, die locker mithalten können. Die Alternativen sind nicht nur preiswerter, sondern haben in der Regel auch einen viel kürzeren Transportweg als die altbekannten Superfoods. Damit sind sie auch besser für die Umwelt und den Geldbeutel!
Im Video: Die 7 besten Superfoods
