- Im Video: Darum helfen Datteln beim Einschlafen
- Das passiert, wenn Sie jeden Tag Datteln essen
- Frische oder getrocknete Datteln: Das ist der Unterschied
- Wie gesund sind getrocknete Datteln?
- Worauf sollte man beim Kauf von Datteln achten?
- So viele getrocknete Datteln pro Tag
- Datteln essen: Morgens oder abends?
- Wie lange sind Datteln haltbar?
- Datteln richtig lagern
- Mejdool Datteln: Darum ist die "Königsdattel" so beliebt
- Fasten brechen mit der reinigenden Wirkung von Datteln
Die Dattel ist super gesund. Zwar besitzt sie für eine Frucht einen recht hohen Zucker- und Kaloriengehalt, liefert dafür aber auch jede Menge Nährstoffe, die unser Körper braucht: Eisen, Vitamin B und C, Kalium, Magnesium und Kalzium. Schon drei Datteln täglich haben viele positive Effekte auf den Körper.
Im Video: Darum helfen Datteln beim Einschlafen
Das passiert, wenn Sie jeden Tag Datteln essen
Wir verraten, welche gesundheitlichen Vorteile Datteln auf unseren Körper haben und warum es sich lohnt, diese täglich zu verzehren. Diese Effekte sprechen für den leckeren Snack!
1. Datteln bringen die Verdauung in Schwung
Datteln stecken voller Ballaststoffe – und Ballaststoffe kurbeln bekanntlich den Stoffwechsel an. Integrieren Sie die leckeren Früchte in Ihren täglichen Speiseplan. Sie können Datteln als Trockenfrüchte, frisch als Snack zwischendurch oder aber zu Joghurt und Porridge genießen. Praktischer Nebeneffekt: Nicht nur die Verdauung verbessert sich, auch Verstopfungen werden durch den Verzehr von Datteln vorgebeugt.
2. Datteln verbessern das Hautbild
In den Früchten verbirgt sich Vitamin A, welches für ein gesundes Hautbild sorgt. Zudem enthalten Datteln Carotiniode, welche Alterungsprozesse ausbremsen. Auch für die Haare und die Nägel ist die Frucht gut. Wir können also mit einem guten Gefühl schlemmen und uns über glänzende Haare und eine strahlende Haut freuen.
3. Datteln liefern Energie
Datteln gelten aufgrund ihres natürlichen Zuckergehalts als Energielieferanten. Seit über 4000 Jahren setzen die Menschen bereits auf diese Eigenschaft der Frucht. Haben Sie auch oft mit einem Energietief am Mittag zu kämpfen? Dann essen Sie einfach ein paar Datteln. Diese sorgen dafür, dass der Blutzuckerspiegel konstant bleibt und halten dank ihres Ballaststoffanteils lange satt. So sind wir vor Heißhunger und Co. sicher.
4. Datteln stärken das Immunsystem
Da sich in Datteln sehr viele Vitamine, zum Beispiel Vitamin A, B und K, verbergen, sind die kleinen Früchte wahre Immun-Booster. Zusätzlich stärken Magnesium, Kalium und Eisen die Abwehrkräfte.
5. Datteln sind die perfekte Zucker-Alternative
Wenn es schon Zucker sein soll, dann wenigstens eine gesunde Alternative. Neben Agavendicksaft, Kokosblütenzucker oder Ahornsirup, können Sie zum Süßen auch auf Datteln zurückgreifen. Dazu müssen Sie die Früchte einfach nur im Mixer zerkleinern. Tipp: Sie machen Ihre Hafermilch am liebsten selbst? Um dem Drink ein wenig Süße und Aroma zu verleihen, können Sie noch 1–2 Datteln mit in den Mixer geben.
Vorsicht: Diese Lebensmittel machen wach und sollten nicht vorm Schlafengehen verzehrt werden >>
Frische oder getrocknete Datteln: Das ist der Unterschied
Denken Sie an Datteln, kommt Ihnen wahrscheinlich zunächst die getrocknete Frucht in den Sinn. Getrocknete Datteln haben einen niedrigen Wasseranteil, weshalb ihre Nährstoffe konzentrierter vorhanden sind. Sie enthalten mehr Kohlenhydrate, Proteine und Ballaststoffe als frische Datteln und eignen sich somit perfekt für eine schnelle Energiezufuhr, was gerade für Sportler hilfreich ist. Aus diesem Grund haben getrocknete Datteln aber auch mehr Kalorien als frische Datteln! 100 Gramm getrocknete Datteln bringen es schon auf ungefähr 284 Kalorien – frische dagegen nur auf 142 Kalorien. Sie sind somit besser zum Abnehmen geeignet. Auch wenn frische Datteln weniger Mineralstoffe beinhalten, sind sie im Vergleich zu getrockneten Datteln reicher an Vitamin C, das in getrockneten Datteln gar nicht vorkommt.
Wie gesund sind getrocknete Datteln?
Wie bereits festgestellt, enthalten auch getrocknete Datteln eine Menge gesunder Inhaltsstoffe. Darunter sind zum Beispiel die Vitamine B und C, Eisen, Magnesium, Kalzium und Kalium, welches einen positiven Effekt auf unsere Herzgesundheit und den Blutdruck hat.
Die vielen Ballaststoffe helfen dabei, die Verdauung anzukurbeln und den Cholesterinspiegel niedrig zu halten. Auch unsere Leber profitiert von dem Verzehr von getrockneten Datteln: Sie unterstützen das Organ dabei, Giftstoffe abzubauen und helfen sogar dabei, eine Leberzirrhose einzudämmen. Selbst im Bereich Beauty tun uns Datteln einen Gefallen: Die enthaltenen Carotinoide stärken nicht nur unser Immunsystem, sondern wirken sich auch positiv auf unser Hautbild und unsere Haare aus.
Allerdings enthalten getrocknete Datteln im Vergleich zu den frischen Früchten auch einen hohen Zucker- und dementsprechenden Kalorienanteil. 100 Gramm getrocknete Datteln schlagen im Durchschnitt mit etwa 276 Kalorien zu Buche und sollten deshalb nur in Maßen verzehrt werden.
Worauf sollte man beim Kauf von Datteln achten?
Frische Datteln sind in Deutschland kaum in den Supermärkten zu finden. Stattdessen gibt es hier meist die getrocknete Variante zu kaufen. Dabei auf die Beschriftung „unbehandelt, ungeschwefelt und ungezuckert“ achten. Wenn Sie frische Datteln erstehen möchten, sollten Sie in arabischen oder türkischen Supermärkten Ihr Glück versuchen. Achten Sie dabei darauf, dass die Oberfläche der Früchte schön glatt, schimmernd und glänzend aussieht sowie frei von Druckstellen ist.
Wissenswert: Datteln wachsen an einer sogenannten Dattelpalme, die heute vor allem in Nordafrika angebaut wird. Insgesamt gibt es rund 400 Sorten Datteln.
So viele getrocknete Datteln pro Tag
Eine offizielle Regel, wie viele Datteln pro Tag verzehrt werden sollten, gibt es nicht. Faktoren sind sowohl der persönliche Kalorienbedarf als auch das sonstige Essverhalten. Ersetzen Sie mit Datteln jegliche andere Naschereien und betätigen Sie sich regelmäßig körperlich, sind drei bis fünf Datteln pro Tag in Ordnung.
Datteln essen: Morgens oder abends?
Datteln können tatsächlich zu jeder Tageszeit verzehrt werden.
Wer seine Lust auf Süßes am Abend mit getrockneten Datteln stillt, schafft sich damit gleichzeitig eine Einschlafhilfe. Die enthaltene Aminosäure Tryptophan hat eine beruhigende Wirkung auf die Nerven und hilft dem Körper bei der Bildung von Melatonin – der Stoff, der uns müde macht. In arabischen Ländern ist die Frucht deshalb auch bei leichten Einschlafproblemen beliebt. Halten Sie die Menge jedoch in Grenzen, damit Ihr Verdauungssystem während der Nacht nicht zu schwer beschäftigt wird.
Nach großen Mahlzeiten hilft eine Dattel, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und den Heißhunger auf Süßes im Zaum zu halten. Deshalb ist eine Trockenfrucht nach dem Mittagessen gegen das Mittagstief ideal.
Am Morgen hilft die Dattel dabei, den Stoffwechsel anzuregen und sorgt aufgrund der enthaltenen Ballaststoffe für eine aktive Verdauung.
Wie lange sind Datteln haltbar?
Auch in ihrer Haltbarkeit unterscheiden sich getrocknete und frische Datteln. Frische Datteln sind gekühlt und luftdicht verpackt in etwa neun Monate lang haltbar. Getrocknet hält sich der Snack bis zu einem Jahr – im Kühlfach sogar bis zu fünf Jahre lang.
Datteln richtig lagern
Um die Haltbarkeit der Dattel zu verlängern, ist die richtige Lagerung wichtig. Dabei macht es einen Unterschied, ob die Frucht frisch oder getrocknet ist. Wir verraten Ihnen in beiden Fällen, wie Sie die Dattel richtig aufbewahren.
Frische Datteln lagern
Wie lange frische Datteln haltbar sind, hängt sowohl von der Sorte als auch vom Reifegrad ab. Einige Sorten, wie zum Beispiel die Anbara Bio Dattel, die Khidri oder die Wanan Dattel gelten als robust und sind lange genießbar. Andere Sorten, wie zum Beispiel die Medjool Dattel, sollten am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Je unreifer eine Dattel ist, desto weicher und saftiger ist sie. Reift sie länger, wird das Fruchtfleisch trockener und fester. Im unreifen, saftigen Zustand sollten die Datteln unbedingt im Kühlschrank gelagert werden, wenn sie reifer sind, vertragen sie auch hohe Temperaturen.
Getrocknete Datteln lagern
Getrocknete Datteln lassen sich, ebenso wie andere getrocknete Lebensmittel, problemlos lange lagern. Aufgrund des niedrigen Wassergehaltes können Sie die getrockneten Früchte bei Zimmertemperatur im Vorratsraum oder auch im Keller aufbewahren. Achten Sie lediglich darauf, dass die Datteln trocken liegen. Sie sind dann mindestens 2 Jahre lang haltbar, in der Regel werden die Früchte jedoch gar nicht schlecht.
Mejdool Datteln: Darum ist die "Königsdattel" so beliebt
Besonders beliebt ist hierzulande die Mejdool Dattel, die oft auch als "Königsdattel" bezeichnet wird. Sie ist deutlich größer als andere Dattelsorten und auch ihr Fruchtfleisch ist um einiges dicker und saftiger. Durch ihre einzigartige Süße wird sie oft mit Honig verglichen. Zwar sind Mejdool Datteln etwas teurer, doch der Geschmack ist es definitiv wert!
Fasten brechen mit der reinigenden Wirkung von Datteln
Wer schon einmal gefastet hat oder der muslimischen Religion angehört, hat gewiss schon einmal davon gehört, dass mit Datteln das Fasten gebrochen wird. Nachdem Muslime im Fastenmonat Ramadan einen ganzen Tag lang auf Nahrung verzichtet haben, wird am Abend in der Tradition des Propheten Mohammed das Fasten klassischerweise mit einer Dattel gebrochen. Warum ist das so? Im Koran wird die Dattel als reinigende und nährende Frucht angepriesen. Tatsächlich wird die Frucht diesem Ruf gerecht.
Dank der enthaltenen Antioxidantien hat die Dattel eine reinigende Wirkung und wirkt vorbeugend für viele Erkrankungen. Zudem eignet sich die Dattel besonders bei Diäten und nach Nahrungsverzicht, da sie sanft die Verdauung fördert und den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Zudem steigert sie nur langsam den Blutzucker, was Heißhungerattacken vorbeugt.
Weitere spannende Artikel für Sie: