
1. REISEBEGLEITER Wird Ihnen unterwegs manchmal schlecht? Dann gehört ein Stück frischer Ingwer mit ins Handgepäck. Beim ersten Anflug von Übelkeit darauf kauen. Wirkt sowohl gegen Seekrankheit als auch im Flugzeug, auf Straße oder Schiene.
2. EINHEIZER Die ätherischen Öle des Tropengewächses kurbeln die Durchblutung an. Das wärmt von innen und fördert bei Erkältung die Heilung. Rezept für einen Anti-Schnupfen-Tee: daumengroßes Ingwerstück schälen, in Scheiben schneiden, mit einem Liter heißem Wasser übergießen. 8 Minuten ziehen lassen.
3. MAGENFREUND Ingwer beruhigt die Rezeptoren der Magenschleimhaut, regt die Magensaftbildung an, steigert die Gallensaftproduktion und fördert die Verdauung. Gerichte mit frischem Ingwer verhindern daher Völlegefühl und Blähungen.
4. SCHMERZKILLER Der Inhaltsstoff Gingerol ist mit Acetylsalicylsäure verwandt – dem Inhaltsstoff von Schmerztabletten. Eine Studie der US-Universität Georgia zeigte, dass zwei Gramm Ingwer täglich im Essen Muskelschmerzen nach intensivem Sport um 25 Prozent reduzieren können.
5. FIGURSCHMEICHLER Ingwerwasser (4 cm Ingwer in 1,5 Liter kochendes Wasser geben. So lange kochen, bis die Hälfte verdampft ist) hilft beim Abnehmen. Denn es bringt den Stoffwechsel auf Touren. Das Wasser über den Tag verteilt kalt oder warm trinken.
Lesen Sie auch: Schlankwasser aus Ingwer und Zitrone
