Bunt stricken: 40 farbenfrohe Strickanleitungen mit Gute-Laune-Garantie

Wenn es draußen grau und dunkel ist, kommen bunte Pullover, Cardigans, Jacken, Schals & Co. genau richtig. Hier stelle ich Ihnen unsere 40 schönsten Gute-Laune-Pieces kostenlos zum Nachstricken vor.

Gibt es eigentlich etwas Nervigeres als graues und dunkles Wetter? Wohl kaum. Schlechte Laune muss aber trotzdem nicht aufkommen. Ob Pullover, Cardigan, Schal oder Pullunder. Stricken Sie sich für solche Fälle doch einfach eines unserer farbenfrohen Happy Pieces - zur kostenlosen Anleitung gelangen Sie mit nur einem Klick.

Kreative Ideen für farbenfrohe Strick-Projekte

Das Stricken ist eine wunderbare Möglichkeit, um individuelle und farbenprächtige Kleidungsstücke und Accessoires zu kreieren. Von leuchtenden Schals und Mützen, die graue Wintertage aufhellen, über bunte Pullover und selbst gestrickte Cardigans, die jedem Outfit eine persönliche Note verleihen, bis hin zu farbenfrohen Socken, die für gute Laune sorgen – die Möglichkeiten sind endlos. Mit einer Palette aus vielfältigen Garnen und Mustern kann jeder Strickbegeisterte einzigartige Strick-Pieces erschaffen, die sofort mehr Farbe in den Alltag bringen.

Ist mehrfarbiges Stricken für Anfänger geeignet?

Kommt darauf an, für welche Wolle Sie sich entscheiden. Gerade am Anfang kann es für viele Strickneulinge etwas schwierig sein, die unterschiedlichen Knäuel miteinander zu verstricken. Wenn Sie sich gerade erst an das Stricken herantasten, dann empfehle ich das Stricken mit Farbverlaufsgarn. So können Sie ebenfalls schöne Effekte erzielen, müssen aber nicht ständig zwischen den Farben hin und her wechseln. Das spart Zeit, schont die Nerven und mindert nicht den Spaß.

Die besten Strickmuster für buntes Garn

Bunte Garne sind perfekt, um mit verschiedenen Strickmustern zu experimentieren und einzigartige Stücke zu zaubern. Diese Strickmuster eignen sich besonders.

Einfache Muster für Anfänger

Wenn Sie gerade erst mit dem Stricken angefangen haben und mit bunter Wolle experimentieren möchten, dann sind diese Strickmuster ideal:

  • Streifen: Das klassische Streifenmuster ist einfach zu stricken und sieht in bunten Farben besonders fröhlich aus.
  • Rauten: Mit einfachen Farbwechseln können Sie hübsche Rautenmuster erzeugen.
  • Zöpfe: Auch Zöpfe lassen sich wunderbar mit bunten Garnen gestalten. Beginnen Sie mit einfachen Zöpfen und steigern Sie sich nach und nach.

Aufwändigere Muster für Fortgeschrittene

Sie sind auf der Suche nach einer kleinen Herausforderung? Mit diesen aufwändigen Strickmustern werden Pullover, Cardigans & Co. zu echten Hinguckern:

  • Fair Isle: Dieses traditionelle Muster ist eine Herausforderung, aber das Ergebnis ist atemberaubend. Mit vielen kleinen Farbflächen können Sie tolle Designs erstellen.
  • Intarsia: Bei dieser Technik stricken Sie gleichzeitig mit mehreren Farben und können so komplexe Muster weben.
  • Jacquard: Ähnlich wie Intarsia, aber mit größeren Farbflächen. Ein ganz besonderes Strickmuster, das wie gemacht für buntes Strickgarn ist.

Besondere Muster

Auch mit diesen Strickmustern für bunte Wolle werden Ihre Pullover, Cardigans und Socken zu etwas ganz Besonderem:

  • Mosaikstrick: Hier werden einzelne Maschen in verschiedenen Farben gestrickt, um ein Bild oder Muster zu erzeugen.
  • Farbverläufe: Mit einem Farbverlaufsgarn oder durch gezieltes Wechseln der Farben können Sie sanfte Übergänge zaubern.
  • Noppenmuster: Noppenmuster geben Ihrem Strickstück eine besondere Struktur und sehen in bunten Farben toll aus.

Tipps und Tricks fürs Stricken mit bunter Wolle

Zum Schluss verrate ich Ihnen noch ein paar Tipps und Tricks fürs Stricken mit bunter Wolle.

#1 Auf ausgefallene Muster setzen

Es gibt unzählige Strickmuster, die sich perfekt für bunte Garne eignen. Ob Streifen, Fair Isle oder Intarsia – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

#2 Farbkombinationen ausprobieren

Experimentieren Sie mit verschiedenen Farbkombinationen. Sie können sowohl harmonische als auch kontrastreiche Farbpaletten wählen.

#3 Von der Strickanleitung abweichen

Das Schöne an unseren Strickanleitungen? Sie können die Modelle auch einfach in einer anderen Farbe nachstricken. Die verwendeten Garne sind in der Regel in vielen verschiedenen Farben erhältlich.

#4 Bunte Strickstücke auf links drehen

Möchten Sie Ihren bunten Strickpullover waschen, dann drehen Sie ihn unbedingt auf links. So schützen Sie die Farben. Am besten werden die Kleidungsstücke von Hand oder im Schonwaschgang in der Maschine gewaschen.

#5 Nicht in der Sonne trocknen!

Bunte Strickstücke sollten nach dem Waschen auf keinen Fall in der Sonne getrocknet werden. Die leuchtenden Farben können sonst ausbleichen.

#6 Farbpartie beachten

Wenn Sie mehrere Knäuel verstricken, achten Sie auf die Farbpartie-Nummer. Die Partienummer zeigt an, in welchem Farbkessel Ihr Knäuel gefärbt wurde. So vermeiden Sie Farbunterschiede.

Mein Tipp: Waschen Sie bunte Strickstücke am besten immer separat, um Verfärbungen zu vermeiden.