Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Streifenpullover von Lana Grossa: Kostenlose Strickanleitung
Streifenpullover werden niemals aus der Mode kommen und deswegen haben wir eine kostenlose Strickanleitung von Lana Grossa für die hübsche Knitwear.

Ein echter Hingucker, oder? Wir verraten, wie Sie den Pullover zu Hause stricken können.
Streifenpullover selber stricken
Jetzt wird es richtig cozy! Mit Rollkragen und aus kuschlig-weicher Wolle mit Merino-Anteil kommt dieser hübsche Pullover zu uns nach Hause. Streifen sind dabei eine sichere Wahl, wenn Sie es zeitlos lieben. Wir kombinieren den schicken Strickpullover mit einer lässigen und weiten Stoffhose oder einfach zu unserer Lieblingsjeans. Wer Lust darauf hat loszulegen, findet die kostenlose Anleitung für das Strickteil bei uns.
Kostenlose Strickanleitung für Streifenpullover
Die Strickteile von Lana Grossa sind nicht nur perfekt für Strickanfängerinnen und -anfänger, sondern sehen zudem noch super stylish aus. Also legen wir los!
Die richtige Größe
Größe 36/38 (40/42 - 44/46 - 48/50)
Die Angabe für Größe 40/42 steht in Klammern vor, für Größe 44/46 zwischen, für Größe 48/50 nach den Trennstrichen. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle Größen.
Benötigtes Material
Lana Grossa-Qualität „Spuma“ (80 % Schurwolle (Merino superfine), 20 % Polyamid, LL = ca 110 m/50 g): ca 250(300-300-350)gViolett(Fb9)undca150(200-200- 250) g Fliederrosa (Fb 10); Stricknadeln Nr 5 und Nr 5,5; 1 kurze Rundstricknadel Nr 5,5.
Step-by-Step-Anleitung
Rippenmuster: Hinr: 2 M re, 2 M li im Wechsel str, enden mit 2 M re. Rückr: M str, wie sie erscheinen.
Glatt re: Hinr re M, Rückr li M str. In Rd: Stets re M str.
Betonte Zunahmen (Je Seite wird jeweils 1 M zugenommen): Re Seite (= Anfang der R): Rand-M, 2 M mustergemäß str, 1 Umschlag. Li Seite (= Ende der R): Die R bis auf die letzten 3 M str: 1 U, 2 M mustergemäß str, Rand-M. Die U in der folg Rückr li verschr (in das hintere Maschenglied einstechen, die M verdreht sich 1x) str.
Betonte Abnahmen (Je Seite wird jeweils 1 M abgenommen): Re Seite (= Anfang der R): Rand-M, 4 M mustergemäß str, 1 Überzug (1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M über die gestrickte M ziehen). Li Seite (= Ende der R): 2 M re zus-str, 4 M mustergemäß str, Rand-M.
Maschenprobe: 15 M und 23 R glatt re mit Nd Nr 5,5 = 10 x 10 cm.
Rückenteil: 78 (84 - 90 - 96) M mit Violett und Nd Nr 5 anschlagen und zwischen 0 (2 - 0 - 2) Rand-M 7 cm im Rippenmuster str. Weiter mit Nd Nr 5,5 glatt re str. 20 cm ab
Anschlag weiter in Fliederrosa str. 31 cm ab Anschlag beids fürdenRaglan1(2-3-4)Mabk=76(80-84-88)Mund nachfolgend in jeder 2. R 26 (28 - 30 - 32) x 1 M betont (siehe Beschreibung oben) abn. Gleichzeitig 3 cm ab Beginn des Raglans weiter mit Violett str. 23 (25 - 27 - 29) cm ab Raglan- beginn die restlichen 24 M abk.
Vorderteil: Wie das Rückenteil str, jedoch für den Raglan beids 1 (2 - 3 - 4) M abk und nachfolgend in jeder 2. R nur 24 (26 - 28 - 30) x 1 M betont abn. Gleichzeitig für den Halsaus- schnitt bei einer M-Anzahl von 34 M die mittleren 8 M abk und beide Seiten getrennt beenden, dabei beids noch in jeder 2. R 1 x 3 M, 1 x 2 M und 1 x 1 M abk. Anschließend die restlichen je 4 M abk.
Ärmel: Je 36 (38 - 40 - 42) M mit Fliederrosa und Nd Nr 5 anschlagen und zwischen 2 (0 - 2 - 0) Rand-M 7 cm im Rippenmuster str. Weiter mit Violett und Nd Nr 5,5 glatt re str, dabei beids für die Armschrägung in jeder 6. R 11 (13 - 15 - 17) x 1 M betont (siehe Beschreibung oben) zun = 58 (64 - 70 - 76) M. Gleichzeitig 30 cm ab Anschlag weiter in Flieder- rosa str. 42 cm ab Anschlag beids für den Raglan 1 (2 - 3 - 4) M abk = 56 (60 - 64 - 68) M und nachfolgend in jeder 4. R 5 x 1 M betont (siehe Beschreibung oben) abn in jeder 2. R 16 (18 - 20 - 22) x 1 M betont (siehe Beschreibung oben) abn. Gleichzeitig 3 cm ab Beginn des Raglans weiter mit Violett str. 23 (25 - 27 - 29) cm ab Raglanbeginn die restlichen 14 M abk.
Ausarbeiten: Die Raglannähte schließen. Am Halsausschnitt für den Kragen mit Fliederrosa und Rundstricknadel Nr 5,5 ca 68 M aufnehmen und in Runden glatt re str, 6 cm ab Beginn des Kragens weiter mit Violett 12 cm str, dann alle M abk. Den Kragen zur Hälfte nach innen umnähen. Seiten- und Ärmelnähte schließen.