Kaschmir waschen und trocken: Hausmittel und Tricks

Kaschmir waschen und trocken: Hausmittel und Tricks

Ob Pullover, Socken, Jogginghose, Decke oder Schal. Auch Stücke aus Kaschmir müssen regelmäßig gewaschen werden. Doch wie klappt das ohne Einlaufen? Wir wissen, wie Sie das beliebte Material richtig waschen und trocknen und verraten Ihnen noch dazu nützliche Pflege-Tipps.

In der kalten Jahreszeit geht doch nichts über Accessoires und Kleidungsstücke aus Kaschmir! Ob Schal, Mütze, Pullover, Jogginghose oder die kuschelweiche Decke für gemütliche Stunden auf der Couch. Wir wollen das Naturmaterial nicht mehr missen. Wenn es da nur nicht diesen einen Haken geben würde. Einmal bei der Wäsche nicht aufgepasst und schon sind die Stücke eingelaufen. Damit das nicht passiert, verraten wir Ihnen hier, was es beim Waschen, Trocknen und der Pflege von Kaschmir zu beachten gibt.

Kaschmir lieber in der Waschmaschine waschen

Damit Ihre Kaschmirstücke lange schön bleiben, kommt es natürlich auf die richtige Reinigung und Pflege an. Denn wer nicht aufpasst, kann Pullover, Schal und Mütze damit ganz schnell ruinieren. Wenn Sie diese Tipps beherzigen, kann jedoch nichts passieren:

Da Kaschmir über selbstreinigende Eigenschaften verfügt, müssen Kleidungsstücke nicht gleich gewaschen werden. Oft wird das Kleidungsstück schon durchs Lüften wieder aufgefrischt. Als Faustregel können Sie sich Folgendes merken: Haben Sie das Kleidungsstück dreimal getragen, wird es Zeit für die Wäsche. Die erfolgt am besten in der Waschmaschine. Wird Kaschmir von Hand gewaschen, saugt sich das Material extrem mit Wasser voll. Dann besteht die Gefahr, dass das Kaschmirstück die Form verliert und sich verzieht.

Lesen Sie auch: Eingelaufener Pullover? 5 schnelle Tricks, die ihn im Notfall retten >>

Welches Waschmittel ist für Kaschmir geeignet?

Damit die Kaschmirfasern keinen Schaden nehmen, sollten Sie auf keinen Fall normales Waschmittel oder Flüssigwaschmittel verwenden. Greifen Sie stattdessen zu flüssigem Wollwaschmittel oder verwenden Sie spezielle Kaschmirseife. Auch ein hochwertiges Haarshampoo ist eine gute Alternative, wenn Sie gerade kein Spezialwaschmittel daheim haben.

Weichspüler ist für Kaschmir tabu!

Es klingt paradox, schließlich möchten wir nach dem Waschen, dass der Kaschmirpullover oder die Decke wieder schön weich werden. Weichspüler ist für Kaschmir jedoch nicht geeignet, da die empfindlichen Fasern davon tatsächlich kaputtgehen.

Das richtige Waschprogramm

Haben Sie das richtige Waschmittel für Ihre Kleidungsstücke und Accessoires aus Kaschmir gefunden, gilt es noch einige Vorbereitungen zu treffen: Waschen Sie Decken, Pullover und Co. im Wollprogramm oder Schonwaschprogramm bei maximal 30 Grad Celsius und einer niedrigen Schleuderdrehzahl. Pullover, Socken und Mützen sollten außerdem auf links gedreht werden. 

Tipp: Die Maschine sollte nur halbvoll befüllt werden, damit die empfindlichen Fasern nicht unnötiger Reibung ausgesetzt sind.

Flecken aus Kaschmir entfernen

Sie haben einen Fleck auf Ihrem Kleidungsstück aus Kaschmir entdeckt? Achtung: Bitte nicht einweichen, bürsten oder rubbeln. Das mag Kaschmir überhaupt nicht. Geben Sie stattdessen einfach eine größere Menge Haarshampoo auf den Fleck und waschen Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine. Danach sollte der Fleck verschwunden sein.

Lesen Sie auch: Die schönsten Kaschmirpullover unter 50 Euro >>

Kaschmir richtig trocknen

Kaschmir trocknet am liebsten im Liegen, beispielsweise auf einem Wäscheständer. Breiten Sie vorher ein trockenes Tuch oder Lacken darauf aus und legen Sie das Kaschmirstück dann darauf. Wichtig: Wenden Sie das Kleidungsstück hin und wieder, so wird Ihr Kleidungsstück aus Kaschmir schneller trocknen. Auf einem Bügel sollte Kaschmir niemals aufgehängt werden. Die Fasern leiern sonst aus, das Kleidungsstück verliert seine Form. Der Trockner und die Heizung sind ebenfalls tabu, wenn Sie Kaschmir trocknen möchten.

Im Video: Kaschmir, Seide, Leder... Ist teuer wirklich besser?

Die Dos and Don'ts bei der Pflege und Wäsche von Kaschmir

Do's

  • Spezielles Wollwaschmittel oder Haarshampoo verwenden
  • Maschinenwäsche
  • Niedrige Schleuderdrehzahl
  • Im Liegen trocknen
  • In säurefreies Seidenpapier einschlagen

Don'ts

  • Weichspüler
  • Hohe Waschtemperaturen
  • Kleidungsstücke zum Trocknen aufhängen
  • Bleichmittel
  • Handwäsche
Den Backofen schnell und einfach reinigen? Ob Zitronensäure, Backpulver, Wasserdampf oder Geschirrspültabs. Mit unseren Hausmitteln und Tipps klappt's ohne...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...