Schuhe waschen: Hausmittel und Tipps für alle Materialien
Ganz egal, wie sehr man sich auch bemüht und aufpasst: Früher oder später wird jeder Schuh schmutzig. Der Alltag hinterlässt eben seine Spuren. Aber wie werden Schuhe aus Kunstleder, Echtleder, Fell, Stoff oder Materialmischungen eigentlich wieder richtig schön sauber? Wir stellen Ihnen nicht nur Hausmittel vor, sondern erklären Ihnen auch, was Sie bei den jeweiligen Materialien beachten müssen, damit die Schuhe auch nach der Reinigung noch lange schön bleiben.
Lederschuhe
Lederschuhe sollten auf keinen Fall in die Waschmaschine gegeben werden. Das Material würde die Prozedur nicht überstehen. Möchten Sie Ihre Lederschuhe trotzdem gründlich reinigen und von Schmutz befreien, füllen Sie einen Eimer mit lauwarmem Wasser und geben Sie einen Tropfen Lederwaschmittel oder mildes Babyshampoo hinein. Den Lappen in der Wasser-Shampoo-Mischung tränken und gut auswringen. Nun können Sie mit dem Lappen über die Lederschuhe fahren und den Schmutz entfernen.
Achten Sie darauf, nicht zu lange auf dem Material zu verbleiben und Wassertropfen sofort zu entfernen. Andernfalls kann es zu unschönen Wasserrändern kommen. Verschmutzungen an der Sohle können Sie mit einer angefeuchteten Zahnbürste loswerden. Danach gut abwischen und trocknen lassen. Aber bitte außer Reichweite der Heizung! Im Anschluss wie gewohnt mit Lederfett und Co. pflegen.
Schuhe von Hand oder in der Waschmaschine waschen?
Bevor Schuhe gewaschen werden können, sollten Sie zuerst herausfinden, ob das jeweilige Material nass werden darf. Leder sollte beispielsweise nur mit einem leicht angefeuchteten Lappen bearbeitet, jedoch nicht ganz in Wasser getaucht werden. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie beim Hersteller nach oder schauen Sie auf die Webseite. Schuhe aus Stoff können Sie dagegen problemlos von Hand und sogar in der Maschine waschen. Beachten Sie dabei aber folgendes:
- Schonwaschgang oder Feinwaschgang verwenden
- max. 30 Grad
- kein Weichspüler
Höhere Temperaturen sind nicht zu empfehlen, da sich die Passform verziehen kann und die Schuhe sogar einlaufen können. Weiter unten erklären wir Ihnen, wie Sie Schuhe aus Kunstleder, Wolle, Fell oder Stoff wieder sauber bekommen und was es bei den jeweiligen Materialien zu beachten gibt.
Kunstleder reinigen und waschen
Generell ist es kein Problem, Schuhe aus Kunstleder in der Waschmaschine zu reinigen. Dazu müssen Sie die Schuhe einfach nur in einen alten Kissenbezug oder in ein Wäschenetz geben und bei 20 Grad im Schonwaschgang waschen. Im Zweifel ist es jedoch immer besser, die Schuhe von Hand von Dreck und Schmutz zu befreien. Dazu können Sie einfach ein angefeuchtetes Tuch oder einen Schwamm verwenden.
Lesen Sie auch: So strahlen weiße Turnschuhe wieder wie neu >>
Im Video: Welche Schuhe kann man waschen?
Schuhe mit Wolle oder Fell
Auch Schuhe aus Fell benötigen ab und an ein wenig Pflege, damit die Naturmaterialien lange schön bleiben. Glatt- oder Rauleder können Sie mit einem angefeuchteten Lappen reinigen. Das Fell (z.B. Schafwolle) am besten mit einer Bürste für Naturhaar reinigen. Sollte das Fell stärker verschmutzt sein, können Sie es mit einer leichten Seifenlauge abreiben. Das Fell sollte dabei aber nicht übermäßig nass werden. Wringen Sie den Lappen oder Schwamm vorher gut aus. Wie bei Schuhen aus Leder gilt auch hier: Schuhe mit Fell haben nichts in der Waschmaschine zu suchen!
Hausschuhe aus Naturmaterialien
Hausschuhe aus Wolle haben den Vorteil, dass sich das Naturmaterial von selbst reinigt. Eine Reinigung wird also nur dann empfohlen, wenn die Schuhe wirklich verschmutzt sind. Greifen Sie auch bei diesen Schuhen auf einen angefeuchteten Lappen zurück. Werden Hausschuhe in der Waschmaschine gewaschen, kann es passieren, dass das Material einläuft und sich die Sohle ablöst.
Auch spannend: Die richtige Schuhpflege für jedes Schuhwerk >>
Fake Fur und Kunstfasern
Sie besitzen Haus- oder Straßenschuhe aus Fake Fur oder mit Fake-Fur-Details? Mit einer Bürste und etwas Seifenwasser bekommen Sie das Fell schnell wieder schön, sofern der restliche Schuh aus Leder besteht. Der Schuh besteht ganz aus Fake Fur? Dann können Sie diese natürlich auch in die Waschmaschine geben. Nach dem Trocknen noch etwas aufbürsten, fertig.
Stoffschuhe
Anfällig für Schmutz, Verfärbungen und Flecken sind vor allem weiße Turnschuhe. Wenn Sie die Schnürsenkel entfernen und die Schuhe bei 30 Grad Schonwäsche in ein Wäschenetz geben, können Sie die Schuhe auch in der Waschmaschine waschen. Hier finden Sie übrigens noch mehr Tipps und Hausmittel, mit denen Sie weiße Sneaker reinigen können >>
Schuhe besser mit Klamotten waschen
Klingt zwar ungewöhnlich, ist aber eindeutig besser für Ihre Schuhe. Statt normaler Klamotten empfehlen wir Ihnen, ein paar alte Handtücher oder ein ausrangiertes Badelaken mit hineinzugeben. Der Grund: Werden die Schuhe alleine in die Trommel gegeben, können sie beim Schleudern beschädigt werden.
Schuhe nach dem Waschen richtig trocknen
Damit die Schuhe nach dem Waschen schön bleiben, sollten sie richtig getrocknet werden. Legen Sie die feuchten Schuhe auf keinen Fall in den Trockner oder auf die Heizung. Das würde dem Material nur schaden. Besser und schonender ist es, wenn Sie die Schuhe bei trockenem Wetter nach draußen stellen und mit Zeitungspapier oder Küchenkrepp ausstopfen. Auf diese Weise bleibt auch die Form des Schuhs erhalten.