
Ohne Pflege werden emfindliche Schuhe schnell unansehnlich und halten weniger lange. Doch wichtig ist nicht nur die Pflege selbst, sondern auch, dass Sie sie richtig anwenden. Das ist kein großer Aufwand und Sie bauchen weniger Utensilien als Sie denken.
Schuhpflege beginnt schon beim Schuhkauf

Pflege kommt vor Reinigung
Gute Schuhe sollten Sie während der Nichtbenutzung mit einem Schuhspanner (möglichst aus Holz) spannen. Er hält die Schuhe länger in Form, verhindert das Brüchigwerden des Leders und verlängert somit die Lebensdauer der Schuhe. Zum anderen wird das Putzen dadurch enorm erleichtert. Empfehlenswert sind darüber hinaus eintägige Pausen der Schuhe zum Auslüften. Da hochwertige Lederschuhe viel Fußfeuchte aufnehmen und der Mensch beim Tragen von Schuhen einen ganzen Tag lang schwitzt, wird empfohlen, die Schuhe nach einmaligem Tragen erst einmal auszulüften. Ihre Schuhe sollten Sie dann am richtigen Ort aufbewahren, wenn sie gerade nicht getragen werden. Auf jeden Fall staub-, licht- und nässegeschützt.
Ihre Schuhe haben verdient, dass Sie sorgfältig mit Ihnen umgehen. Versuchen Sie, so oft wie möglich einen Schuhlöffel beim Anziehen zu benutzen. Das entlastet den Schuh an der Ferse sehr stark. Und wenn Sie gerade keinen Schuhanzieher zur Hand haben, können Sie einfach das Ende eines Gürtels verwenden. Wenn ein Paar Ihrer Schuhe kaputt sind, sollten Sie dieses Paar umgehend zum Schuster bringen und sich nicht selbst daran versuchen. Suchen Sie sich fachmännischen Rat! All diese Dinge erfordern wenig Aufwand, wirken sich aber sehr positiv auf jeden Schuh aus.
Putz-Ausrüstung für Lederschuhe
Wenn Schuhe oft getragen werden, lässt es sich nicht vermeiden, dass sie auch mal schmutzig werden. Dann müssen sie geputzt werden. Das ist kein großer Aufwand. Sie benötigen eine Wildlederbürste, eine Raulederbürste, eine Schmutzbürste (auch für Nicht-Lederschuhe geeignet), Glanzbürsten oder Rosshaarbürsten und ein paar Lappen, mit denen Sie Ihre Schuhe mit Schuhcreme polieren können. Zudem empfiehlt sich ein passendes Imprägniermittel. Alles andere ist verzichtbar.
Verschiedene Schuhe, unterschiedliche Pflege
Pflege von Glattlederschuhen
Glattlederschuhe kann man sehr gut trocken reinigen. Wischen Sie den Staub einfach mit einer Rosshaarbürste ab. Die Feuchtreinigung ist etwas komplizierter. Sie sollten auf jeden Fall die Schnürsenkel entfernen, dann tunken ein altes Tuch in lauwarmes Wasser und reinigen den Schuh damit von außen. Wenn Sie damit fertig sind, drehen Sie das Tuch um und säubern den Schuh von innen. Als letztes können Sie mit dem Tuch auch noch die Sohle abwischen, damit diese auch sauber wird. Wasserflecken lassen sich leicht mit mit ein wenig Petroleumwachs reinigen. Wenn das Pflegemittel getrocknet ist, können Sie den Schuh mit einem Tuch oder einer Rosshaarbürste polieren.
Pflege bei Wildlederschuhen
Wildlederschuhe können von Flecken nur durch ein vollständiges Bad befreit werden. Packen Sie den ganzen Schuh für zehn Minuten in lauwarmes Wasser und reiben ihn danach mit Sattelseife ein und spülen ihn anschließend für rund drei Minuten mit kaltem Wasser gründlich ab. Spannen Sie den Schuh auf und bürsten Sie mit einer Wildlederbürste in Richtung des Lederstriches ab. Nach der Anwendung sollte der Schuh mindestens zwölf Stunden trocknen. Dabei sollte viel Luft an den Schuh gelangen. Wenn Sie einen sandhaltigen Radiergummi im Haus haben, ist es gut, den trockenen Schuh damit aufzurauen und anschließend noch einmal mit der Wildlederbürste drüberzugehen. Als letztes imprägnieren Sie den Schuh mit einer speziellen Imprägnierung für Wildleder. Wenn der Schuh nicht besonders schmutzig ist, können Sie ihn ganz einfach mit einer Wildlederbürste und Imprägniermittel behandeln.
Pflege von Raulederschuhen

Weitere Tipps aus Großmutters Trickkiste
Tipp 1: Sind die Schuhe nass geworden, müssen Sie sie einfach nur mit Zeitungspapier ausstopfen. Am nächsten Morgen ist alles wieder trocken. Anschließend behandeln Sie die Schuhe noch mit Schuhcreme und imprägnieren sie.
Tipp 2: Mattes Leder bekommt man mit Bananen wieder glänzend! Reiben Sie die Schuhe mit der Innenseite einer Bananenschale ein und polieren Sie sie danach mit einem Tuch.
Tipp 3: Leder lässt sich sehr gut mit Nivea pflegen. Sie tragen einfach ein wenig Creme auf ein Tuch und reiben die Nivea-Creme auf das Leder. Altes brüchiges Leder wird wieder geschmeidig und wie neu.
Tipp 4: Ein Mittel, das auf Lederschuhe pflegend und imprägnierend wirkt, können Sie ganz einfach selbst machen. Dazu brauchen Sie nur 100 Milliliter Rapsöl und 25 bis 30 Gramm Bienenwachs. Sie erwärmen das Rapsöl in einem Topf, geben dann das Bienenwachs dazu und lassen diesen sich im Topf auflösen. Wenn das Pflegemittel abgekühlt ist, tragen Sie das Mittel mit einem Tuch auf Ihre Schuhe auf.
