Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Jacke und Oberteil in einem: Süße Strickjacke mit Puffärmeln zum Nachstricken von Lana Grossa
Einmal nachgestrickt können Sie die süße Strickjacke mit Puffärmeln von Lana Grossa als Jacke oder Oberteil tragen. So praktisch!

Die süße Strickjacke kann an warmen Tagen sogar als Top getragen werden.
Wissen Sie, welche Kleidungsstücke mir beim Stricken die größte Freude bereiten? Pieces, die gleich mehrere Funktionen haben. Unsere Mini-Tücher wärmen nicht nur den Hals, sie sind auch ein tolles Armband oder Taschen-Accessoire. So ähnlich verhält es sich auch mit dieser Strickjacke - die ist nämlich Jacke und Oberteil in einem!
Kostenlose Strickanleitung für die Puffärmeln-Strickjacke
Die Strickanleitung zur Strickjacke mit Puffärmeln (Modell 26) stammt aus dem Lana Grossa Lookbook 18. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie hier:
Welche Wolle für die Puffärmel-Strickjacke?
Zum Nachstricken der Strickjacke mit Puffärmeln müssen Sie ca. 300 (300 - 300 - 400) g Cotonella von Lana Grossa in Himmelblau/Salbeigrün/Violett/Ockergelb/Nelkenrosa/Pink (Fb 12) besorgen. Das Strickgarn besteht aus 100 % Pima-Baumwolle und kann direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne gekauft werden:
Zum Nachstricken werden außerdem noch folgende Materialien und Utensilien benötigt:
- Stricknadeln Nr. 4
- Stricknadeln Nr 5
- 3 Perlmuttknöpfe; Durchmesser ca. 25 mm
Mein Tipp: Sie müssen nicht unbedingt weiße Knöpfe nehmen. Greifen Sie die für die Farbe der Knöpfe doch einen Ton aus der Strickjacke auf.
Die Puffärmel-Strickjacke stricken
Die Strickjacke mit Puffärmeln kann in den Größen 36/38 und (40/42 - 44/46 - 48/50) gestrickt werden. Die Angabe für Größe 40/42 steht in Klammern vor, für Größe 44/46 zwischen, für Größe 48/50 nach den Trennstrichen. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle Größen.
Rippenmuster
1. R (Hinr): 1 M li, 1 M re im Wechsel str, gegebenenfalls enden mit 1 M li. Alle folg R: Die M str, wie sie erscheinen.
Glatt re
Hinr re M, Rückr li M str.
Hebe-Rippenmuster
Alle Hinr: 1 M re, 1 M li im Wechsel str, enden mit 1 M re. Alle Rückr: Re erscheinende M re str, li erscheinende M mit dem Faden vor der Arbeit wie zum Linksstricken abheben.
Betonte Abnahmen Raglan
Je Seite werden im Wechsel 2 und 1 M abgenommen: Die Abnahmen stets in den Hinr arbeiten. 1. Abnahme: Re Rand: Rand-M, 2 M glatt re, 3 M re zus-str. Li Rand: Mustergemäß bis auf die letzten 6 M str, 1 doppelter Überzug (1 M re abheben, 2 M re zus-str, die abgehobene M überziehen), 2 M glatt re, Rand-M. 2. Abnahme: Re Rand: Rand-M, 2 M glatt re, 2 M re zus-str. Li Rand: Muster- gemäß bis auf die letzten 5 M str, 1 Überzug (1 M re abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen), 2 M glatt re, Rand-M. Die 1. und 2. Abnahme stets im Wechsel str.
Betonte Abnahmen Raglan
Je Seite wird 1 M abgenommen: Die Abnahmen stets in den Hinr arbeiten. Re Rand: Rand-M, 2 M glatt re, 1 Überzug (1 M re abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen). Li Rand: Mustergemäß bis auf die letzten 5 M str, 2 M re zus-str, 2 M glatt re, Rand-M.
Doppelte Rand-M (über 2 M)
Anfang der R: 1 M wie zum Linksstricken abheben mit Faden vor der M, 1 M re. Ende der R: 1 M wie zum Linksstricken abheben mit Faden vor der M, 1 M re.
Betonte Abnahmen Ausschnittschräge
Je Seite wird 1 M abgenommen: Die Abnahmen stets in den Hinr arbeiten. Re Rand: 9 M mustergemäß, 1 Überzug (1 M re abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen). Li Rand: Mustergemäß bis auf die letzten 11 M str, 2 M re zus-str, 9 M mustergemäß.
Maschenprobe
19 M und 25 R glattre mit Nd Nr 5 = 1 0 x 10 cm.
Rückenteil
105 (113 - 121 - 129) M mit Nd Nr 4 anschlagen und im Rippenmuster 4 cm str. Weiter mit Nd Nr 5 glatt re str. 16 (17 - 18 - 19) cm ab Rippenmuster für den Raglan beids in jeder2.R7(8-9-10) x im Wechsel 2 und 1 M abn (s. Beschreibung oben) = 63 (65 - 67 - 69) M. Direkt im Anschluss weiter in jeder2. R 14(15-16-17) x 1 M beton abn (s. Beschreibung oben). Anschließend die restlichen 35 M abk.
Li Vorderteil
55 (59 - 63 - 67) M mit Nd Nr 4 anschlagen und in folg Mustereinteilung str: Rand-M, 45 (49 - 53 - 57) M im Rippenmuster, 7 M Heberippen, 2 M doppelte Rand-M. 4 cm ab Anschlag weiter mit Nd Nr 5 in folg Mustereinteilung str: Rand-M, 45 (49 - 53 - 57) M glatt re, 7 M Heberippen, 2 M doppelte Rand-M. 16 (17 - 18 - 19) cm ab Rippenmuster den Raglan an der re Seite wie beim Rückenteil arbeiten und gleichzeitig an der li Seite für die Ausschnittschräge 7 x 1 M betont in jeder 8. R abn (s. Beschreibung oben). Anschließend an der re Seite 1 x 3 M abk und über die restlichen 10 M für die Blende noch 14 cm mustergemäß str, dann alle M abk.
Re Vorderteil
Gegengleich zum li Vorderteil str, dabei für das 1. Knopfloch 4 cm ab Anschlag die mittlere M der Blende abk und in der folg R einen U arbeiten und diesen nachfolgend wieder in die Heberippen integrieren. Noch 2 weitere Knopflö- cher alle 6 (6,5 - 7 - 7,5) cm arbeiten.
Ärmel
Je 62 (66 - 70 - 74) M mit Nd Nr 4 anschlagen und im Rippenmuster 4 cm str. Weiter mit Nd Nr 5 glatt re str, dabei in der 1.R verteilt 30(34-38-42)M zun=92(100-108- 116) M. 6 (7 - 8 - 9) cm ab Rippenmuster für den Raglan beids in jeder 2. R 12 (13 - 14 - 15) x im Wechsel 2 und 1 M abn (s. Beschreibung oben) = 20 (22 - 24 - 26) M. Direkt im Anschluss weiter in jeder 2. R 4 (5 - 6 - 7) x 1 M betont abn (s. Beschreibung oben). Anschließend die restlichen 12 M abk.
Ausarbeitung
Die Raglannähte schließen. Die Abkettkanten der Blende aneinandernähen und die Blende in den Ausschnittrand von Ärmeln und Rückenteil nähen. Ärmel- und Seitennähte schließen. Die Knöpfe annähen.
Strickanleitung zum kostenlosen Download
Die Strickanleitung für die Strickjacke mit Puffärmeln können Sie auch kostenlos herunterladen und ausdrucken:
Herunterladen
Meine Lieblingstools zum Nachstricken
Ihnen fehlen noch Knöpfe oder Stricknadeln zum Nachstricken? Diese Tools kann ich Ihnen empfehlen:
#1 Stricknadeln Nr. 4 von KnitPro
Wenn ich viel am Stück stricke, verwende ich sehr gerne diese Stricknadeln Nr. 4 von KnitPro. Die Nadeln aus Holz sind schön robust, leicht und liegen angenehm in den Händen.
#2 Cotonella von Lana Grossa
Das Schöne am Strickgarn Cotonella von Lana Grossa? Das Strickgarn ist auch noch in weiteren Farben erhältlich. Mir haben es vor allem die saftigen Beerentöne angetan. Und Ihnen?
#3 Perlmuttknöpfe von Hartmann
Zum Nachstricken habe ich die Perlmuttknöpfe von Hartmann verwendet. Die Farben der Strickjacke spiegeln sich in den Knöpfen wider - so besonders!