Sommer und Aperol Spritz sind untrennbar miteinander verbunden. Aber was, wenn man keinen Alkohol trinken möchte oder darf? Die gute Nachricht: Sie müssen in den warmen Monaten des Jahres nicht auf ein erfrischendes Sommergetränk verzichten. Schließlich gibt es mittlerweile eine tolle und unglaublich leckere Auswahl an alkoholfreien Cocktails (auch Mocktails genannt) sowie Aperitifs. Aber klappt das auch mit dem Aperol Spritz?
Im Video: Wer auf Alkohol verzichtet, lebt länger
Gibt es Aperol auch alkoholfrei?
Hauptzutat im Originalrezept für Aperol Spritz ist natürlich der orangefarbene Likör aus Italien. Eine alkoholfreie Variante des Getränks ist bisher aber leider noch nicht auf dem Markt erschienen. Es gibt jedoch einige Anbieter von Spirituosen, die vom Aperol inspirierte Alternativen ohne Alkohol anbieten. Die alkoholfreien Aperitifs enthalten neben Auszügen aus Kräutern beispielsweise auch Rhabarber, Hibiskus, Orange oder Enzian. Mit den Schlagwörtern "Bitter-Aperitif alkoholfrei" werden Sie in Ihrer Suchmaschine meist schnell fündig.
Auch lecker: Erfrischendes Rezept für Aperol Sour >>
Kann ich Aperol Spritz alkoholfrei zubereiten?
Wenn Sie im Sommer gerne Aperol Spritz trinken, gerade aber auf Alkohol verzichten müssen oder wollen, dann müssen Sie nicht in die Röhre gucken. Mit ein paar geschickt ausgewählten Zutaten können Sie tatsächlich einen schnellen und leckeren Aperol Spritz ganz ohne Alkohol zaubern. Was genau Sie dafür benötigen, erklären wir Ihnen in unserem Rezept. Sie werden überrascht sein, wie lecker Aperol Spritz auch ohne Alkohol sein kann.
Rezept für alkoholfreien Aperol Spritz

Bei unserem Rezept für alkoholfreien Aperol Spritz haben wir uns für eine Variante Sanbittèr entschieden. Dabei handelt es sich um ein alkoholfreies, bitteres Getränk aus Italien, das gerne zum Mixen von Cocktails verwendet wird. Wie beim Aperol sorgen auch im Sanbitter Zitrusfrüchte und Kräuter für den unverkennbaren Geschmack. Und bilden somit die perfekte Grundlage für einen alkoholfreien Aperol.
Zutaten für den alkoholfreien Aperol Spritz
- 100 ml Ginger Ale
- 50 ml Sanbitter
- 1 Schuss Sirup "Orange Spritz" von Monin (optional)
- 1 Bio-Orange
- 1 Zweig Rosmarin
- 4 Eiswürfel
Zubereitung des alkoholfreien Aperol Spritz'
- Füllen Sie ein Weinglas mit Eiswürfeln auf und geben Sie Sanbitter, den Sirup und Ginger Ale hinein.
- Waschen Sie die Bio-Zitrone und schneiden Sie eine dünne Scheibe der Frucht ab, um Sie am Glas zu garnieren. Sie können auch noch einen Schuss frischen Orangensaft in den alkoholfreien Aperol Spritz geben, wenn Sie mögen.
- Zum Schluss den Rosmarinzweig mit einem Glas vorsichtig andrücken, damit die ätherischen Öle freigesetzt werden und den Cocktail damit dekorieren.
Tipps zum Rezept
Sollte der alkoholfreie Aperol Spritz zu wässrig werden, können Sie statt der Eiswürfel auch eingefrorene Früchte, z.B. Himbeeren oder eine Orangenscheibe verwenden. Auch Kühlsteine aus Silber sind eine tolle Alternative, damit der Geschmack des Aperitifs nicht verwässert wird.
Was passt zum alkoholfreien Aperol Spritz?
Wie der klassische Aperol Spritz passt auch die alkoholfreie Variante zu einer Vielzahl an Gerichten. Sie können den alkoholfreien Aperol Spritz beispielsweise zu Snacks wie Oliven, Chips oder Nüssen kombinieren. Auch kleine Häppchen wie Bruschetta oder Crostini passen gut dazu. Wenn Sie es gerne etwas herzhafter mögen, können Sie den Aperol Spritz auch zu einer selbst gemachten Käseplatte servieren. Besonders gut harmoniert der alkoholfreie Aperol Spritz übrigens auch mit mediterranen Gerichten wie Pasta, Pizza oder gegrilltem Gemüse. Achten Sie jedoch darauf, dass die Speisen nicht zu schwer sind, um den erfrischenden Geschmack des Cocktails nicht zu überdecken.
