Käseplatte dekorieren: Anleitung, Zutaten und Tipps

Käseplatte dekorieren: Anleitung, Zutaten und Tipps

Schnell zubereitet, lecker und ein richtiger Hingucker auf dem Esstisch. Es geht doch nichts über eine Käseplatte! In unserer Anleitung verraten wir Ihnen, welche Zutaten auf keinen Fall fehlen dürfen und worauf es beim Dekorieren ankommt.

Es gibt Tage, da haben wir einfach keine Lust zu kochen. Blöd nur, wenn sich Gäste oder die Familie angekündigt haben. Die Lösung für das Problem? Eine Käseplatte, auch Charcuterie Board genannt. Damit schinden Sie nicht nur Eindruck, Ihre Gäste werden auch garantiert satt. Klingt genau nach dem Rezept, das Sie schon immer gesucht haben? Dann probieren Sie unsere Anleitung inklusive Zutatenliste und Deko-Ideen doch am besten gleich mal aus.

Im Video: Ist Ricotta in der Schwangerschaft gefährlich?

Die Käseplatte heißt jetzt Charcuterie Board

Die Käseplatte gab's schon immer. Aber erst in den vergangenen Jahren hat sich das Gericht zum absoluten Lieblingsrezept gemausert. Vor allem auf sozialen Medien wie Instagram oder TikTok sorgt die Käseplatte, die dort auch "Charcuterie Board" genannt wird, für Aufsehen. Und zwar so sehr, dass einem beim Durchklicken der hübsch drapierten Zutaten nicht selten direkt das Wasser im Munde zusammenläuft. Ob zur Hochzeit, als Snack für die Familie oder als Überraschung für Gäste. Die Käseplatte passt zu wirklich jeder Gelegenheit und kann mit den unterschiedlichsten Zutaten bestückt werden. Welche sich besonders gut eignen, verraten wir Ihnen im nächsten Abschnitt.

Die besten Käsesorten

Das Herzstück der Käseplatte bildet natürlich der Käse. Versuchen Sie beim Dekorieren und Anrichten der Käseplatte nicht nur eine Geschmacksrichtung zu bedienen. Eine Mischung aus mild, würzig, herb, nussig und fein kommt besonders gut an und sorgt für Spannung auf dem Holzbrett oder der Servierplatte. Probieren Sie es auch mal mit ausgefallenen Käsesorten. Schließlich soll die Käseplatte eine kleine Genussreise sein. Folgende Käsesorten eignen sich besonders gut:

  • Cheddar
  • Camembert
  • Edamer
  • Gruyère
  • Gouda
  • Gorgonzola
  • Stilton
  • Roquefort
  • Havarti
  • Parmesan
  • Mozzarella-Bällchen

Diese Zutaten eignen sich für die Käseplatte

Damit eine Käseplatte zum Highlight auf dem Esstisch wird, kommt es nicht aufs Anrichten, sondern auch auf die Zutaten an. Einige sind mehr, andere weniger geeignet. In dieser Liste haben wir alle Käseplatten-Zutaten übersichtlich für Sie zusammengefasst, die sich besonders gut für das Charcuterie Board eignen:

  • Weintrauben
  • Grissini
  • Cracker
  • Baguette
  • edle Chips
  • Mandarinenspalten
  • Birne
  • Apfel
  • Mini-Gürkchen
  • Oliven
  • Himbeeren, Brombeeren und Erdbeeren
  • Mini-Tomaten
  • Luftgetrocknete Salami
  • Putenbrust
  • Serrano-Schinken
  • Nüsse (z.B. Mandeln, Pistazien, Pinienkerne oder Walnüsse)
  • Trockenfrüchte wie Aprikosen, Cranberrys oder Pflaumen
  • Antipasti vom Markt (z.B. eingelegte Tomaten oder Auberginen)

Die besten Soßen und Dips 

Was die Soßen und Dips für die Käseplatte angeht, sind der Fantasie und dem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Besonders gut passen zum Charcuterie Board beispielsweise folgende Soßen und Dips:

  • Hummus
  • süßer, scharfer und mittelscharfer Senf
  • Konfitüre
  • Guacamole
  • Chutneys
  • Frischkäse
  • Quark

Haben Sie sich für mehrere Soßen und Dips entschieden, richten Sie diese am besten auf einem gesonderten Holzbrett an.

Auch spannend: Kann man Käse eigentlich einfrieren? >>

Käseplatte dekorieren: Anleitung und Tipps

1. Käse

Der Hauptakteur sollte natürlich auch als Erstes auf der Platte angerichtet werden. Edel und hübsch ist ein Brett aus Holz. Kaufen Sie den Käse nach Möglichkeit direkt vom Markt oder in einer Käserei. Abgepackter Käse macht den Charme der Käseplatte schnell zunichte. Das Board sollte verschiedene Käse-Texturen von krümelig bis cremig in sich vereinen. Mit ausgefallenen Formen und Farben wirkt die Käseplatte übrigens gleich noch attraktiver und einladender.

2. Cracker, Baguette und Co.

Haben Sie den Käse auf der Platte dekoriert, geht es im nächsten Schritt an Cracker, Baguette und Co. Diese können Cracker können Sie beispielsweise fächerartig um den Käse herum drapieren, stapeln oder zwischen die einzelnen Käsesorten legen. Auch hier sorgt die Mischung für einen spannenden Twist. Setzen Sie daher ruhig auf zwei verschiedene Cracker- oder Brotsorten. 

3. Dips und Soßen

Möchten Sie einen ganz bestimmten Dip für Ihr Charcuterie Board verwenden, dekorieren Sie diesen am besten in einer kleinen Schale direkt auf der Käseplatte. Ob mittig oder leicht versetzt – lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Haben Sie mehrere Dips und Soßen zubereitet, empfehlen wir Ihnen, diese auf einem separaten Holzbrett zu dekorieren. So bleibt mehr Platz für die übrigen Zutaten. Löffelchen nicht vergessen!

Lesen Sie auch: Diese Konfitüren passen besonders gut zum Käse >>

4. Herzhafte Zutaten

Nun geht es an Salami, Schinken und Co. Ob in Scheiben, als Blüte drapiert, oder ganz klassisch. Platzieren Sie die Zutaten dort, wo Platz ist. Beim Dekorieren gibt es kein richtig oder falsch. Für Oliven, Kapern, Antipasti und Co. am besten kleine Schälchen verwenden, damit Käse, Brot und Cracker nicht durchweichen.

4. Feinheiten

Weintrauben, Trockenfrüchte, Nüsse oder Beeren dürfen natürlich auch nicht fehlen. Streuen Sie die Zutaten überall dort hin, wo noch ein wenig Platz ist. Auch hier gilt: Lassen Sie sich von Ihrer Intuition leiten. Tipp: Auch Kräuter oder essbare Blüten verleihen der Käseplatte eine eindrucksvolle Optik.

Die schönsten Deko-Ideen für eine selbst gemachte Käseplatte

Ob mit Früchten, essbaren Blumen, Salami-Rosen oder Kräutern. Die Käseplatte kann mit den unterschiedlichsten Zutaten ganz schnell zum Hingucker werden. Und natürlich kann ein Charcuterie Board auch ohne Käse richtig lecker sein. Wie wäre es zum Beispiel mit einem süßen Charcuterie Board mit Pancakes oder Früchten? Wie genau das aussehen kann, sehen Sie hier:

Welche Deko eignet sich für die Käseplatte?

Um Ihre Käseplatte zu dekorieren, können Sie auf viele verschiedene Elemente zurückgreifen. Besonders schön sind beispielsweise:

  • essbare Blumen
  • Kräuter
  • Salami-Rosen
  • Früchte
  • Nüsse

Und natürlich können Sie Ihre Käseplatte auch mit dem einem Board aus rustikalem Holz, besonderen Schälchen oder edlem Besteck zum Hingucker machen.

Vorspeise, Hauptgang, Dessert. Wer zu Weihnachten ein komplettes Menü anbieten will, empfindet zumeist mehr Stress als Besinnlichkeit. Um alle Geschmäcker zu...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...