Aperol Spritz ist im Sommer 2025 out – Aperol Sour in! So wird der Aperol 2.0 gemixt

Aperol Spritz war gestern. Unser liebstes Sommergetränk? Ganz klar: der Aperol Sour - herrlich fruchtig und frisch!

Aperol Sour

Es gibt doch nichts Besseres, einen sonnigen Tag mit einem herrlich erfrischenden Getränk zu beenden. Wie dafür gemacht ist unser Rezept für den fruchtig-leckeren Aperol Sour, den Sie mit Aperol, Orangen- und Zitronensaft, etwas Zuckersirup und wahlweise mit Eiweiß ganz leicht selber machen können.

10 Minuten
leicht
Bewertung: 5
Getränk
mixen
Gartenfest, Geburtstag, Geselliger Abend, Grillparty, Sommer
italienisch
€ € € 

Zutaten für den Aperol Sour

für 1 Portionen
  • 5 cl Aperol
  • 3 cl frisch gepressten Zitronensaft
  • 2 cl frisch gepressten Orangensaft
  • 40 ml Zuckersirup (alternativ: Honig oder Agavendicksaft)
  • 4 Eiswürfel
  • 1 Eiweiß (optional)
  • Zitronen- oder Orangenscheiben zum Garnieren

Hinweis: Falls Sie Veganer:in sind oder Eier nicht mögen, können Sie den Aperol Sour auch ohne Eiweiß zubereiten.

Zubereitung vom Aperol Sour

  1. Geben Sie Aperol, Zitronensaft, Orangensaft und das Eiweiß in einen Cocktailshaker und schütteln Sie die Mischung etwa 20 Sekunden lang ordentlich durch.
  2. Jetzt die Eiswürfel in ein Glas geben und den Aperol Sour hineingießen. Zum Schluss können Sie das Sommergetränk noch mit einer Scheibe Orange, Zitrone oder einem Rosmarinzweig garnieren.

Tipp zum Aperol Sour

Sie können den Aperol Sour übrigens auch mit Wodka, Gin, Sekt, Wein oder Tonic Water (als alkoholfreie Variante) zubereiten. So können Sie den Cocktail den ganzen Sommer über auf vielfältige Weise genießen.

Was ist ein Aperol Sour?

Ein Aperol Sour ist ein erfrischender Cocktail, der aus Aperol, Zitronensaft, Orangensaft, Zucker und Eiweiß besteht. Der Aperol Sour ist eine Variante des klassischen Sour-Cocktails, bei dem die Säure durch Zitronen-, Orangen- oder Limettensaft hervorgerufen wird. Durch die Zugabe von Aperol erhält der Cocktail eine fruchtige Note mit einem Hauch von Bitterkeit. Das Eiweiß sorgt für eine cremige Konsistenz und einen feinen Schaum auf der Oberfläche des Cocktails.

Wie schmeckt Aperol Sour?

Da der Aperol Sour mit frischem Zitronensaft und Orangensaft zubereitet wird, verleihen die Zitrusfrüchte dem Sommergetränk eine herrlich fruchtige und leicht säuerliche Note. Im Vergleich zum klassischen Aperol Spritz ist der Aperol Sour geschmacklich etwas wenigr herb.

Aperol Spritz vs Aperol Sour - wo ist der Unterschied?

Ein klassischer Aperol Spritz besteht aus nur 3 Zutaten: 3 Teile Prosecco, 2 Teile Aperol und 1 Teil Sodawasser. Der Aperol Sour dagegen wird mit frischem Zitronensaft und Orangensaft sowie einem Eiweiß zubereitet. Auf Sodawasser wir verzichtet.

Wie viele Kalorien hat Aperol Sour?

Der Aperol Sour hat etwa 145 Kalorien. Verantwortlich hierfür sind der enthaltene Zucker sowie der Saft aus Zitronen, Orangen oder Limetten. Im Gegensatz zum Aperol Spritz mit etwa 230 Kalorien pro Glas und einem Glas Hugo mit 180 Kalorien fällt der Aperol Sour also etwas kalorienärmer aus.

Wie wird der Aperol Sour am besten serviert?

Serviert wird der Aperol Sour am besten in einem gekühlten Glas mit einer Orangen- oder Zitronenscheibe als Dekoration. Der Cocktail eignet sich hervorragend als Aperitif oder als erfrischender Drink an einem heißen Sommertag. Wenn Sie den Aperol Sour mit Eiweiß zubereiten, sollte der Drink sofort serviert werden.

Wozu passt Aperol Sour?

Der Aperol Sour ist ein beliebter Sommerdrink und eignet sich perfekt als Aperitif sowie als erfrischender Drink am Mittag oder Abend. Und auch als Begleitung für ein leichtes Sommergericht wird der Aperol Sour gerne serviert.

Varianten vom Aperol Sour

Der Aperol Sour zählt derzeit nicht umsonst zu den gefragtesten und beliebtesten Sommergetränken überhaupt. Denn das Rezept ist unglaublich vielseitig und kann nach Belieben angepasst werden. Besonders beliebt sind beispielsweise der Aperol Sour Tonic, Aperol Sour Vodka, Aperol Sour Royal oder Aperol Sour Gin. Und natürlich schmeckt das Sommergetränk auch als alkoholfreie Variante einfach nur herrlich erfrischend.

Wie wird Aperol Sour vegan?

Wenn Sie schwanger sind oder sich vegan ernähren, können Sie das Eiweiß im Aperol Sour natürlich auch weglassen. Der Cocktail schmeckt auch ohne das tierische Produkt richtig gut - allerdings müssen Sie dann auf den cremigen Schaum verzichten. Als Alternative können Sie auf Aquafaba zurückgreifen. Die vegane Eiweiß-Alternative besteht aus dem Kochwasser von Hülsenfrüchten wie Bohnen oder Kichererbsen.

Meine Top 3 Produkte für perfekt gemixten Aperol Sour

Damit Ihr Aperol Sour genauso lecker wie in der Cocktailbar wird, verrate ich Ihnen noch meine Top 3 Produkttipps:

#1 Cocktail-Shaker-Set von Esmula

Was bei der Zubereitung vom Aperol Sour nicht fehlen darf? Richtig! Ein Cocktail Shaker. Ich mixe meine Sommergetränke am liebsten mit dem Cocktail-Shaker-Set von Esmula. Das Set enthält alles, was es zum Mixen für richtig gute Cocktails braucht.

#2 Orange Spritz Sirup von Monin

Um meinen selbst gemixten Aperol Sour in eine wahre Geschmacksexplosion zu verwandeln, gebe ich gerne noch einen kleinen Schuss vom Orange Spritz Sirup von Monin mit in den Shaker.

#3 Cocktailgläser von Pasabahce

In den schicken Cocktailgläsern von Pasabahce im Kristall-Look kommt der frisch gemixte Aperol Sour besonders gut zur Geltung. Orangenscheibe nicht vergessen!