Wer Aperol sagt, muss auch Spritz sagen? Nicht unbedingt! Auch wenn der Aperol Spritz zu den wohl beliebtesten Drinks der letzten Jahre zählt, kann der frische, bittersüße Geschmack des Aperols auch andere Drinks – und sogar süße Leckereien zu etwas ganz Besonderem machen. Ob mit oder ohne Alkohol, Sommer oder Winter: Wir verraten Ihnen unsere liebsten Rezepte mit dem bitteren Likör.
Cocktails mit Aperol
Im Frühjahr oder Sommer genehmigen wir uns gern mal das ein oder andere Gläschen Aperol – neben dem spritzigen Klassiker, lassen sich natürlich auch andere Drinks aus dem Likör mixen.
Aperol-Rezepte für den Winter
Aperol ist nur was für den Sommer? Keineswegs! Sogar im Winter kann uns unser Lieblings-Aperitif einheizen – wir lieben vor allem diese Rezepte, die jedem Winterpunsch Konkurrenz machen.
Alkoholfreie Aperol-Rezepte
Wer keinen Alkohol trinken möchte, muss auf Aperol nicht verzichten: Die folgenden Rezepte ermöglichen uns, den unverwechselbaren Geschmack des Likörs zu genießen – ohne, dass wir uns Gedanken über den Alkoholgehalt machen müssen.
Kuchen und Desserts mit Aperol
Aperol ist nicht nur im Glas ein Genuss: Der leicht bittere Geschmack des Likörs macht nämlich auch Torten und Desserts zu etwas ganz Besonderen. Den besten Beweis liefern die folgenden Rezepte.
Was ist Aperol?
Nachdem wir einen Blick auf unsere besten Aperol-Rezepte geworfen haben, lohnt es sich natürlich, auch den Aperol etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: Aperol ist ein bitterer Likör, der aus verschiedenen Kräutern und Früchten hergestellt wird. Dazu zählen zum Beispiel Rhabarber, Chinarinde, Enzian und Bitterorangen. Alkohol und Zucker sind ebenfalls in Aperol enthalten.
Wonach schmeckt Aperol?
Aperol überzeugt natürlich nicht nur mit seiner leuchtend-orangenen Farbe, sondern auch auch mit seinem Geschmack: Aperol schmeckt herrlich erfrischend und bitter-süß. Vor allem als Aperitif wird Aperol gerne einsetzt, denn Aperol hat einen nicht ganz so hohen Alkoholgehalt und sättigt nicht so sehr, wie andere Cocktails.