Erdbeer-Aperol-Törtchen

Beschwipste Törtchen? Da sagen wir nicht nein! Umso besser also, dass unser Lieblings-Aperitif Aperol auch beim Backen so richtig was hermacht. Schon ein kleiner Schuss genügt – und der fruchtig-bittere Aperol verleiht unseren süßen Erdbeer-Törtchen eine ganz besondere Note. Egal, ob bei der nächsten Gartenparty oder beim Mädelsabend: Hier haben wir es mit dem perfekten Gebäck für heiße Sommertage zu tun.
Zutaten für die Erdbeer-Aperol-Törtchen
- 2 Rollen Blätterteig (à 270 g, Kühlregal)
- 180 g Zucker
- 750 g Erdbeeren
- 3 EL Puderzucker
- 400 g Frischkäse
- 400 g Vollmilchjoghurt
- 100 ml Aperol
- 1 Pckg. Gelatine-Fix (2 Beutel à 15 g)
- 250 g Sahne
- ca. 15 g Erdbeerpulver
Hinweis: Außerdem: Servierringe
Zubereitung
- Den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Blätterteig entrollen und überlappend auf das vorbereitete Backblech legen. Mit 40 g Zucker bestreuen. Mit einem runden Ausstecher (8–10 cm Ø; angepasst an die Größe der Servierringe) 16 Kreise ausstechen. Im Ofen in ca. 15 Min. goldgelb backen. Auskühlen lassen.
- Die Erdbeeren waschen, putzen, einige Erdbeeren in Scheiben schneiden, beiseitelegen, die übrigen Erdbeeren klein schneiden und mit 1 EL Puderzucker vermischen. Frischkäse mit dem Joghurt, Apérol und dem Gelatine fix ca. 1 Min. verrühren. Den restlichen Zucker (140 g) unterrühren. Die Sahne steif schlagen, vorsichtig unter die Creme heben und die Erdbeerstücke unterziehen.
- Je 1 Blätterteigkreis in einen Servierring setzen, einige Erdbeerscheiben mit der Schnittfläche an den Rand legen, die Creme einfüllen und die Törtchen mind. 2 Std. kalt stellen.
- Restlichen Puderzucker mit dem Erdbeerpulver vermischen. Die Servierringe entfernen, übrige Blätterteigkreise auf die Törtchen setzen, mit Erdbeer-Puderzucker bestäubt servieren.
Tipps zum Rezept
Ein "Bitter" ist ein Aperitif-Likör aus einem Aufguss von bitteren Pflanzen, Kräutern, Beeren oder Zitruspflanzen. Unsere sommerlichen Törtchen schmecken aber natürlich auch ohne Alkohol. Dafür statt dem Aperol einfach eine alkoholfreie Bitter-Variante verwenden, die den Törtchen ebenfalls einen fruchtig-herben Geschmack verleiht – zum Beispiel Sanbittèr.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 2,946 kJ 704 kcal |
Fett | 40.0 g |
Kohlehydrate | 70.0 g |
Eiweiß | 12.0 g |