Inhaltsverzeichnis
- Diese 6 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag Alkohol trinken
- 1. Die Organe werden geschädigt
- 2. Das Gehirn verändert sich
- 3. Körperliche Erkrankungen werden gefördert
- 4. Schlafstörungen nehmen zu
- 5. Die Alterung wird beschleunigt
- 6. Anhaltende Müdigkeit
- Die 3 besten alkoholfreien Alternativen für die nächste Party
- Video: Sicherer Umgang mit Alkohol - aber wie?
Alkohol ist ein Genussmittel, das nur in kleinen Mengen konsumiert werden sollte. In der Realität sieht das jedoch oft anders aus. Für einige gehören das Glas Bier oder der Wein nach Feierabend einfach dazu. Auch auf Feiern und Events dürfen Cocktails und Co. nicht fehlen. So selbstverständlich der Konsum von Alkohol vielleicht auch in unserer Gesellschaft verankert sein mag, es handelt sich immer noch um ein hochgradig süchtig machendes Nervengift. Mit fatalen Folgen für die Gesundheit!
Diese 6 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag Alkohol trinken
1. Die Organe werden geschädigt
Eine Flasche Bier oder ein Glas Wein werden sich schon nicht auf Ihre Gesundheit auswirken? Falsch gedacht. Mit der Zeit können die verschiedensten Organe ernsthaften Schaden nehmen.
So kann regelmäßiger Alkoholkonsum beispielsweise Krebserkrankungen im Magen- und Darmtrakt fördern. Im Hinblick auf die Leber kann Alkohol zu Fettleber oder sogar Leberzirrhose führen. Geschädigte Nervenbahnen im Gehirn können Demenz oder Schlaganfälle auslösen. Auch das Erscheinungsbild leidet darunter – allen voran der Teint. Die Haut ist faltig, verliert an Strahlkraft und wirkt kränklich. Hätten Sie es gewusst? Auch diese Lebensmittel lassen Sie schneller altern>> Sie sehen. Die Liste ist lang und liefert gleich mehrere Gründe, den Alkoholkonsum zu überdenken.
2. Das Gehirn verändert sich
Bei regelmäßigem Alkoholkonsum treten nicht nur körperliche, sondern auch psychische Veränderungen ein. Durch Alkohol sterben Gehirnzellen, das Hirnvolumen schrumpft. Dies kann zu Gedächtnisproblemen und Koordinationsstörungen führen. Bei einer Alkoholabhängigkeit fordert das Belohnungszentrum den regelmäßigen "Kick" und die Glückshormone übrigens ein. Bleibt der Alkohol aus, reagiert der Körper gestresst. Ein Teufelskreis, der das Entkommen aus der Abhängigkeit ganz schön schwer macht.
3. Körperliche Erkrankungen werden gefördert
Als wären geschädigte Organe nicht schon genug. Auch körperliche Erkrankungen nehmen bei regelmäßigem Alkoholkonsum drastisch zu. Da das Immunsystem durch den chronisch erhöhten Alkoholkonsum in seiner Funktionalität extrem beeinträchtigt wird, ist der Körper deutlich anfälliger für Infekte, Krankheiten und Entzündungen. Dazu zählen etwa Krebserkrankungen, Herzrhythmusstörungen, Stoffwechselstörungen oder psychische Störungen.
Weitere Erkrankungen auf einen Blick:
- Lungenentzündungen,
- Tuberkulose,
- Hepatitis,
- stammbetonte Fettsucht,
- körperliche Alkoholabhängigkeit
Auch interessant: Diese 3 Dinge passieren, wenn Sie aufhören Alkohol zu trinken>>
4. Schlafstörungen nehmen zu
Nach einer durchzechten Nacht sieht es mit dem erholsamen Schlaf meistens alles andere gut aus. Regelmäßiger Alkoholkonsum verkürzt nicht nur die Schlafzeit, er trägt auch dazu bei, dass wir deutlich unruhiger und weniger tief schlafen. Alkohol fördert zudem den Harndrang und trocknet den Körper extrem aus. Verspüren wir beim nächtlichen Gang auf die Toilette dann Durst, muss dieser natürlich gestillt werden. Die Folge: Durch den unregelmäßigen Schlaf fühlen wir uns unausgeglichen, kraftlos und erschöpft.
5. Die Alterung wird beschleunigt
Gleich bei mehreren Vitaminen kann es durch regelmäßigen Alkoholkonsum zu erheblichen Mängeln kommen. Vor allem Vitamin B3 ist essenziell für eine gesunde und schöne Haut. Kommt es durch Alkohol zu Mangelerscheinungen, sehen Ihnen das vor allem Mitmenschen, Familie und Freunde an. Falten werden begünstigt, die Haut wirkt fahl. Sie werden deutlich älter geschätzt. Gleiches gilt auch für einen Mangel an Niacin. Dieser kann sich etwa in Form von Hautausschlägen, Rötungen, starker Verhornung und Entzündungen äußern. Hätten Sie es gewusst? Auch diese Lebensmittel beschleunigen unsere Alterung>>
6. Anhaltende Müdigkeit
Anhaltende Müdigkeit hängt nicht nur mit alkoholbedingten Schlafstörungen zusammen. Auch durch Alkohol verursachte Schäden an der Leber machen sich häufig durch Müdigkeit bemerkbar. Das Organ versucht sich vor allem in den Phasen zu regenerieren, in denen kein Alkohol getrunken wird. Und das kostet den Körper eine Menge Energie. Wird die Leber durch regelmäßigen Alkoholkonsum geschädigt, kann dies beispielsweise zu einer Leberzirrhose oder Alkoholhepatitis führen.
Die 3 besten alkoholfreien Alternativen für die nächste Party
Video: Sicherer Umgang mit Alkohol - aber wie?
