Wetten, Sie haben diesen Fehler beim Aperol Spritz auch schon gemacht?

Ein Aperol Spritz lässt sich mit wenigen Zutaten ganz einfach selber mischen. Doch Vorsicht. Vermeiden Sie diesen typischen und sehr beliebten Fehler unbedingt bei der Zubereitung...

Wie Sie einen leckeren Aperol Spritz nach Originalrezept und sogar ohne Alkohol selber mischen können, wissen Sie ja vielleicht schon aus einem unserer bisherigen Artikel. Zugegeben: Da kann man schnell mal übermütig werden, wenn die ersten Drinks gelingen. Und genau das kann bei der Zubereitung von Aperol Spritz schnell zur Falle werden. Wetten, Sie haben diesen beliebten Fehler auch schon gemacht?

Im Video: So sollten Sie Aperol Spritz niemals zubereiten

Dieser Zubereitungs-Fehler ruiniert jeden Aperol Spritz

Das Originalrezept zum Aperol Spritz ist denkbar simpel: Aperol, Prosecco, Eiswürfel, Orangenscheibe und Sodawasser werden in ein Weinglas geben und schon ist das Sommergetränk fertig gemischt. So einfach das Rezept auch ist, viele machen dabei trotzdem einen sehr beliebten und fatalen Fehler. Und zwar bei der Wahl des Prosecco. Bei der Zubereitung von Aperol Spritz sollten Sie auf keinen zu irgendeiner Flasche greifen. Damit der Aperol Spritz gelingt, muss der Prosecco unbedingt trocken und herb sein. Wählen Sie süßen Prosecco für den Aperol Spritz, wird das erfrischende Getränk viel zu süß und klebrig - und landet direkt im Abfluss. Ein kleines Detail, das im Weinglas jedoch einen großen Unterschied macht!

Auch lecker: Rezept für einen erfrischend-spritzigen Aperol Sour >>

Welchen Prosecco nimmt man für Aperol Spritz?

Nun wissen Sie, worauf es bei der Zubereitung von Aperol Spritz ankommt. Um Ihnen die Auswahl des richtigen Schaumweines zu erleichtern, haben wir hier noch den beliebtesten Prosecco für Aperol Spritz für Sie verlinkt: