Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Rahua-Shampoo Erfahrungen: So hat das Luxus-Shampoo meine trockenen Haare gerettet
Fast 40 Euro für ein Haarshampoo? Da will der Kauf gut überlegt sein. In meinem Test habe ich mir die Luxus-Haarpflege von Rahua ganz genau angesehen.

Rahua verfügt über ein breites Sortiment an Haarpflegeprodukten.
Wer sich für luxuriöse Haarpflege interessiert, der stolpert bei seiner Recherche früher oder später auch über die Marke Rahua. Nicht nur der Name ist besonders, gleiches gilt auch für die Luxus-Haarpflegeprodukte selbst. Die Preise bewegen sich zwischen 21 und 162 Euro. Ganz schön viel Geld - aber dieses auch wirklich wert?
Wer steckt hinter Rahua?
Zu Rahua ließ sich der New Yorker Stylist und Colorist Fabian Lliguin von den Frauen des Quechua-Shuar Stammes aus dem Amazonas inspirieren. Die weihten den Gründer in den 1990er Jahren in ihre Haarpflege-Geheimnisse ein. Das Ergebnis? Nährende, luxuriöse Haarpflegeprodukte, die trockenes und geschädigtes Haar schnell wieder auf die Beine bringt. Das Hydration Shampoo von Rahua gilt in dieser Hinsicht als echter Geheimtipp.
Wie alle Produkte von Rahua bilden auch im Hydration Shampoo pflanzliche und rein biologische Inhaltsstoffe die Basis. Gewonnen werden sie aus Ölen aus dem Amazonas. Eiweißbindende Zucker sorgen dafür, dass die Pflegeformel tief in die Haarstruktur eindringt. Für sofort seidiges, entwirrtes und gezähmtes Haar. Klingt erst mal gut. Aber wie sieht es im Praxistest aus?
Meine Erfahrungen mit Rahua
Damit Sie sich ein besseres Bild von der Haarpflege von Rahua machen können, habe ich nicht nur das Hydration Shampoo und den passenden Conditioner, sondern auch das Haaröl, das Peeling und den Haarbalsam ausprobiert. Nachfolgend gehe ich auf jedes Produkt genauer ein - ein abschließendes Fazit ist ebenfalls Teil meines Erfahrungsberichtes.
#1 Scalp Exfoliating Shampoo von Rahua
Das erste Produkt in meinem großen Rahua-Test ist das Scalp Exfoliating Shampoo. Das Shampoo duftet himmlisch und alles andere als aufdringlich oder künstlich. Das gefällt mir schon mal sehr gut. Und sonst so? Das Shampoo lässt sich toll in die Kopfhaut einarbeiten, ohne diese zu reizen. Der Peeling-Effekt ist dank zerstoßenem Sternanis und Enzymen aus Bio-Mango und Passionsfrucht mild, aber sehr effektiv. Nach der Haarwäsche und dem Föhnen wirken meine Haare insgesamt leichter, frischer und fluffiger. Klare Kaufempfehlung!
Die Vorteile auf einen Blick
- Erfrischt Kopfhaut und Haare
- Sehr leicht zu verteilen
- Milder Peeling-Effekt - ideal für empfindliche Haut
- Angenehmer, nicht aufdringlicher Duft
- Beschwert nicht
- Haare werden schön fluffig.
Was macht es so besonders?
Die Haare fühlen sich nach der Tiefenreinigung mit dem Shampoo herrlich fluffig, frisch und leicht an.
Das Scalp Exfoliating Shampoo von Rahua kostet 45 Euro und ist auf der offiziellen Webseite sowie in ausgewählten Onlineshops verfügbar.
#2 Legendary Amazon Oil Haaröl von Rahua
Ich habe wirklich schon unzählige (!) Haaröle getestet. Viele Produkte sind mir leider zu reichhaltig. Nicht selten wirken die Haare nach dem Auftragen klebrig. Auf das Legendary Amazon Oil von Rahua war ich daher besonders gespannt. Und soll ich Ihnen was sagen? Dieses Haaröl mit Rahua, Sacha Inchi und Morete-Öl vereint tatsächlich alles in sich, was ein wirklich gutes Haaröl meiner Meinung nach leisten soll: Es pflegt, glättet, schmiert und klebt nicht. Es verleiht meinen Haaren einen gesunden Glanz, macht selbst trockene Strähnen sofort geschmeidig und bändigt sogar Frizz im Nu. Einziger Nachteil ist für mich der Pumpspender. Für meine Haare benötige ich nur die Hälfte der Menge. Einen Sprühkopf fände ich zum Dosieren noch besser.
Die Vorteile auf einen Blick
- Klebt nicht
- Macht die Haare nicht fettig
- Toller, angenehmer Duft
- Macht die Haare sofort geschmeidig
- Bändigt Frizz sofort
- Sorgt für gesunden Glanz
- Zieht sehr schnell ein
Was macht es so besonders?
Das Haaröl ist frei von Silikonen, stattdessen ist es vollgepackt mit wertvollen Pflanzen- und Blumenölen.
Das Legendary Amazon Oil von Rahua kostet 46 Euro und ist auf der offiziellen Webseite sowie in ausgewählten Onlineshops verfügbar.
#3 Hydration Shampoo von Rahua
Ich habe sehr viele, dicke und trockene Haare. Wie viele Shampoos schon an meiner Mähne gescheitert sind, kann ich gar nicht genau sagen. Aber: es waren einige! Ein gutes Feuchtigkeitsshampoo zu finden, ist also alles andere als einfach... Und dann kam das Hydration Shampoo von Rahua um die Ecke. Das Shampoo wirkt wie ein Balsam und schäumt sehr gut. Die Haare sind danach richtig schön sauber. Und nach dem Trocknen? Bin ich völlig baff. Meine sonst eher strohige und trockene Mähne sieht aus, als hätte sie gerade eine 300-Euro-Spa-Behandlung hinter sich. So genährt, glatt und seidig waren meine Haare wirklich noch nie.
Die Vorteile auf einen Blick
- Reinigt gründlich
- Angenehmer, nicht aufdringlicher Duft
- Sehr cremig und schön schaumig
- Nährt die Haare
- Macht trockene Haare sofort geschmeidig
- Sehr gute Verträglichkeit
Was macht es so besonders?
Das Feuchtigkeitsshampoo ist ein echter Durstlöscher für dauerdurstiges und trockenes Haar. Falls Sie bisher verzweifelt nach einem guten Shampoo dieser Art gesucht haben, dann werden Sie mit diesem bestimmt so glücklich wie ich!
Das Hydration Shampoo von Rahua kostet 38 Euro und ist auf der offiziellen Webseite sowie in ausgewählten Onlineshops erhältlich.
#4 Hydration Conditioner von Rahua
Passend zum Shampoo habe ich natürlich auch den Hydration Conditioner von Rahua ausprobiert. Eine sehr cremige, reichhaltige Spülung, die trotz allem die Haare nicht beschwert oder fettig aussehen lässt. Wow! Für den ultimativen Feuchtigkeitsboost empfehle ich, Shampoo und Conditioner zusammen zu verwenden. So werden selbst richtig trockene und widerspenstigste Strähnen wieder schön geschmeidig und weich. Dank der eiweißbindenden Zucker dringen die pflanzlichen Öle besonders tief in die Haarstruktur ein und machen dort einen wirklich tollen Job. Sieht und fühlt man!
Die Vorteile auf einen Blick
- Sehr reichhaltig, aber nicht beschwerend
- Glättet und nährt sofort
- Sofort mehr Geschmeidigkeit
- Verklebt die Haare nicht
- Angenehmer, nicht aufdringlicher Duft
Was macht es so besonders?
Obwohl der Conditioner aufgrund der enthaltenen Pflanzenöle sehr reichhaltig ist, werden die Haare nicht beschwert oder verklebt.
Der Hydration Conditioner von Rahua kostet 40 Euro und ist auf der offiziellen Webseite sowie in ausgewählten Onlineshops erhältlich.
#5 Smoothing Hair Balm von Rahua
Wie bändigt man trockene und störrische Strähnen, wenn man unterwegs ist? Haarspray ist mir zu klebrig, Wachs trocknet meine Haare auf Dauer zu schnell aus... Auf das Smoothing Hair Balm von Rahua war ich daher nicht umsonst richtig gespannt. Der Balm bringt so ziemlich jede Strähne in Form und verleiht der Frisur den letzten Feinschliff. Bei Curtain Bangs ist das Styling bekanntlich besonders wichtig. Mit diesem Balm gelingt es problemlos. Das Haar wird in Form gebracht und gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgt; auch Frizz wird gebändigt. Pluspunkt gibt's fürs Design. Dank der handlichen Größe passt der Tiegel selbst in die kleinstee Handtasche.
Die Vorteile auf einen Blick
- Spendet Feuchtigkeit
- Gibt Halt
- Bändigt Frizz
- Nicht beschwerend
- Trocknet nicht aus
- Sehr angenehmer Duft
- Praktisches Design
Was macht es so besonders?
Der Haarbalsam bringt die Haare in Form, trocknet diese aber (im Gegensatz zu den meisten Stylingprodukten) aber nicht aus.
Der Smoothing Hair Balm von Rahua kostet 40 Euro und ist auf der offiziellen Webseite sowie in ausgewählten Onlineshops erhältlich.
Wie gut ist Rahua fürs Haar?
Die Haarpflege von Rahua ist sehr gut fürs Haar. Das hat mir mein Test gezeigt. Als Basis für die Shampoos, Conditioner & Co. dienen rein pflanzliche Inhaltsstoffe. Die Haare werden also nicht mit unnötigen und fragwürdigen Zusätzen belastet. Die Haarpflegeprodukte sind übrigens nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder unbedenklich und damit geeignet. Allergien, Reizungen oder ähnliches konnte ich bei meinem Test nicht bemerken.
Lohnt sich die Haarpflege von Rahua? Mein Fazit
Fast 80 Euro für Conditioner und Shampoo ausgeben? Da muss selbst ich schlucken. Die Preise bei Rahua sind nicht ohne. Und trotzdem: Nach meinem Test finde ich sie absolut gerechtfertigt. Die Formulierungen sind luxuriös, einzigartig und nicht mal ansatzweise mit dem zu vergleichen, was in Drogerien oder Haarsalons angeboten wird. Wer sich für Rahua entscheidet, der tut seinen Haaren wirklich etwas Gutes. Die Inhaltsstoffe, das Gefühl... Hier stimmt einfach alles. Ob einem das so viel Geld wert ist? Das sollte jeder selbst entscheiden. Von mir bekommen Shampoo, Conditioner & Co. eine absolute Kaufempfehlung. Meine Haare wirken wie verwandelt. Fast so, als hätten die Produkte von Rahua ihre natürliche Schönheit wieder hervorgezaubert.
Wem ich die Haarpflege von Rahua empfehle
Obwohl ich Beauty-Redakteurin bin, verwende ich so luxuriöse Haarpflegeprodukte nicht täglich. Für den Alltag greife ich meist auf mein klassisches Shampoo aus der Drogerie zurück. Möchte ich meinen Haaren ein richtiges Verwöhnprogramm gönnen, dann greife ich zur Luxuspflege von Rahua. Wenn man schon so viel Geld ausgibt, dann sollten die Produkte meiner Meinung nach auch etwas Besonderes bleiben. Die Haarpflege ist für alle Haartypen, besonders aber für geschädigte, trockene und strapazierte/colorierte Haare geeignet. Einfach mal ausprobieren. Viel falsch können Sie hier ohnehin nicht machen. Schließlich freut sich doch jede Mähne hin und wieder über eine Extraportion Pflege!
Auch diese Luxus-Haarshampoos empfehle ich
Als Beauty-Redakteurin durfte ich schon einige Luxus-Shampoos ausprobieren. Welche Produkte mich ebenfalls überzeugt haben? Diese 3!
#1 Balancing Shampoo von Oribe
Wenn es um luxuriöse Haarpflege geht, dann kann ich Ihnen auch das Balancing Shampoo von Oribe sehr empfehlen. Die Formulierung mit Salicylsäure entfernt Stylingreste und Schmutz zuverlässig und beruhigt trockene, juckende und gereizte Kopfhaut.
#2 Detox Shampoo von Ouai
Hin und wieder gönne ich meinen Haaren gerne das tiefenreinigende Detox Shampoo von Ouai. Die milde Tiefenreinigungsshampoo enthält Apfelessig und befreit die Haare gründlich von Schmutzpartikeln, Öl, Unreinheiten und Stylingresten. Kopfhaut und Haar fühlen sich frisch, leicht und fluffig an.
#3 The Hair Wash von Raaw Alchemy
Apfelessig, Algen und Roter Bete im Haarshampoo The Hair Wash von Raaw Alchemy wirken regenerierend, klärend und schenken Glanz. Davon profitieren Kopfhaut und Haare gleichermaßen! Toll: Der Spender ist nachfüllbar.