Kopfhautpeeling für kräftiges, schönes Haar

Ob Schuppen, Ekzeme oder ein schnell fettender Ansatz: Kopfhautprobleme sind unangenehm und können zudem unsere Haare schädigen. Kopfhautpeelings sorgen für eine tiefe Reinigung und bekämpfen Probleme nachhaltig – für starkes, volles Haar! Wir verraten Ihnen das richtige Kopfhautpeeling für Ihre Haare.

Kopfhautpeeling Massage Bürste

Gegen Schuppen, fettige Haare, Juckreiz und Unreinheiten hilft ein regelmäßiges Kopfhautpeeling.

© Foto: iStock/AMphotography

Viele Frauen schenken ihren Haaren in der täglichen Beauty-Routine große Aufmerksamkeit. Conditioner, Masken, Öl und Sprays sorgen für glänzende Mähnen. Doch dabei vergessen wir meist einen wichtigen Part, der ausschlaggebend für gesunde Haare ist: unsere Kopfhaut! Wir verraten, was Kopfhautpeelings für unsere Haare tun können und wie sie angewendet werden.

Sollte man die Kopfhaut peelen?

Genauso, wie Umweltfaktoren, Sonne, Produktrückstände und Schmutz unsere Gesichtshaut belasten, leidet auch unsere Kopfhaut darunter. Regelmäßiges Waschen ist natürlich das Bare Minimum – bei Kopfhaut- oder Haarproblemen ist jedoch auch hier mehr Zutun gefragt. 

Vor allem, wer mit Schuppen, Krusten, Schorf, Juckreiz, Trockenheit oder einer schnell fettenden Kopfhaut zu kämpfen hat, sollte diese regelmäßig peelen. Ebenfalls unverzichtbar ist das Kopfhautpeeling bei der häufigen Verwendung von Stylingprodukten, etwa Haarspray oder Trockenshampoo.

Wirkung von Kopfhautpeelings

Je nach Inhaltsstoffen, Verwendungszweck und Zusammensetzung kann die Wirkung von Kopfhautpeelings variieren. Produkte gegen Juckreiz, Trockenheit und Schuppen wirken anders, als Kopfhautpeelings gegen fettige Kopfhaut und Rückstände. Deshalb sollten Sie darauf achten, ein Produkt auszuwählen, das Ihren Haut- und Haarbedürfnissen entspricht. Was jedoch alle Varianten gemeinsamen haben: Sie reinigen die Kopfhaut porentief, gleichen die Haut aus und kurbeln die Zellerneuerung an.

Mechanische Peelings enthalten feinste Körnchen, etwa Zucker, Meersalz oder Kerne. Diese sorgen dafür, dass mithilfe von sanfter Reibung abgestorbene Hautpartikel, Schuppen und Ablagerungen gelöst werden. So befreien Sie Poren von Schmutz und Talg, zudem wird die Durchblutung angeregt.

Chemische Peelings enthalten Säuren, die die Zellerneuerung von innen ankurbeln. Das sorgt dafür, dass Talg, Ablagerungen und Schmutz nach außen getragen werden, bevor Poren verstopfen. Hautirritationen, Unreinheiten und Schuppen bleiben so aus. Zudem wird der pH-Wert der Haut sowie die Talgproduktion langfristig reguliert, was zu trockener oder zu fettiger Kopfhaut vorbeugt. 

Sind Kopfhautpeelings gut für die Haare?

Die Haare zu pflegen, ohne sich um die Kopfhaut zu kümmern, ist lediglich ein endloses Symptombekämpfen. Eine gesunde Kopfhaut ist der Schlüssel zu kräftigem, gesundem und starkem Haar. Wird die Haarwurzel ordentlich versorgt und von einer gereinigten, gesunden Haut umgeben, haben schöne Haare ein leichtes Spiel. 

Regelmäßige Kopfhautpeelings sorgen dafür, dass die Haare ideal mit Feuchtigkeit versorgt sind, was zu weniger Haarbruch und mehr Glanz führt. Sie beugen außerdem der Entstehung von Schuppen sowie einem fettigen Ansatz vor. Die Stimulation der Kopfhautpeelings kann sogar das Haarwachstum anregen und Haare kräftiger nachwachsen lassen.

Das richtige Kopfhautpeeling für jedes Problem

Ob Schuppen oder fettige Haut – für jedes Kopfhaut-Problem gibt es das richtige Peeling. Wir stellen Ihnen beliebte Produkte vor, die ungeliebten Beschwerden ein Ende bereiten und für wunderschönes Haar sorgen.

 1. AHA-Peeling von Drunk Elephant

Das chemische Peeling von Drunk Elephant enthält eine exfolierende AHA-BHA-Säuremischung, die Ihre Kopfhaut porentief reinigt und Ablagerungen gründlich entfernt. Wertvolle, nicht fettende Öle spenden den Haaren Feuchtigkeit. Die perfekte Tiefenreinigung für alle Haartypen!

2. Exfoliating Scalp Treatment von Aveda

Sie leiden an überschüssigem Öl und einem schnell fettenden Haaransatz? Dann wird Ihnen dieses chemische Peeling von Aveda helfen. Die enthaltene Salicylsäure reinigt Ihre Poren aus, entfernt überschüssiges Fett und hilft dabei, die Talgproduktion auszubalancieren. 

3. Fusio Scrub Energisant von Kérastase 

Das mechanische Kopfhautpeeling von Kérastase wirkt gegen einen schnell fettende Kopfhaut, ölige Schuppen sowie dünner werdendes Haar. Das enthaltene Meersalz reinigt die Haut gründlich und regt die Durchblutung an. Für ein frisches, leichtes Haargefühl!

4. Feuchtigkeitsspendendes Kopfhautpeeling von Christophe Robin

Das cremige Peeling von Christophe Robin nährt trockene Haare und empfindliche Kopfhaut mit reichhaltiger Aloe vera, während natürliche Pflegepartikel aus Jojoba sanft peelen. Für glattes, seidiges Haar!

 

5. Glykolsäurepeeling von The Ordinary

Das Kopfhautpeeling von The Ordinary ist sowohl für trockene als auch fettige Kopfhaut geeignet. Die enthaltene Glykolsäure peelt chemisch, schützt das Mikrobiom der Haut, entfernt Ablagerungen und regt das Haarwachstum an. 

Kopfhautpeeling richtig anwenden: Porentiefe Reinigung

Ein Kopfhautpeeling muss wie ein Shampoo auf die Kopfhaut einmassiert werden, um seine Wirkung entfalten zu können. Diese Pflegeroutine können Sie maximal ein bis zweimal pro Woche direkt vor der Haarwäsche anwenden. Wählen Sie das Produkt passend zu Ihren Problemzonen aus. 

  1. Das Kopfhautpeeling wird vor der Haarwäsche auf die Kopfhaut aufgetragen. Ein chemisches Peeling lässt sich mit einem Applikator auf die trockene Kopfhaut geben und muss dann entsprechend einwirken.
  2. Ein mechanisches Peeling wird unter der Dusche wie ein Shampoo auf die Kopfhaut einmassiert. Verwenden Sie eine walnussgroße Menge des Produktes. Vermischen Sie es in Ihren Händen bereits mit etwas Wasser, um es besser auf der Kopfhaut verteilen zu können.
  3. Massieren Sie das Peeling für etwa 5 Minuten mit kreisenden Bewegungen sorgfältig auf der ganzen Kopfhaut ein, um die Durchblutung anzuregen und die Wirkstoffaufnahme der Haut zu fördern. Sie können dazu auch eine Kopfhaut-Massagebürste verwenden.
  4. Spülen Sie Ihre Haare nun sorgfältig mit lauwarmem oder kühlem Wasser aus.
  5. Anschließend wie gewohnt mit Shampoo, Conditioner und Spülung waschen.