Tiefenreinigung der Kopfhaut: Wann man doppelt Haarewaschen sollte

Die doppelte Gesichtsreinigung für ein besonders klares Hautbild kennen wir bereits. Aber kennen Sie auch schon die zweifache Haarwäsche? Für wen die Tiefenreinigungsmethode vorteilhaft ist und wie es funktioniert, lesen Sie hier.

Beim Haarewaschen kann man nicht viel falsch machen: Nass machen, einshampoonieren, ausspülen. Doch halt – ganz so einfach scheint es nicht zu sein. Denn die Theorie der doppelten Haarwäsche besagt, dass für eine Tiefenreinigung in manchen Fällen ein zweites Einshampoonieren nötig ist. Wir verraten, wie das Double Cleansing für die Haare funktioniert.

Wie funktioniert die doppelte Haarwäsche?

Die doppelte Haarwäsche ist eine Technik, bei der das Haar zweimal hintereinander mit Shampoo gewaschen wird. Diese Methode ermöglicht eine besonders gründliche Reinigung der Kopfhaut und des Haares, indem sie überschüssiges Öl, Stylingrückstände und andere Verunreinigungen entfernt.

Beginnen Sie mit Ihrer regulären Haarwäsche und wiederholen Sie den Vorgang direkt nach dem Ausspülen erneut. Achten Sie darauf, das Shampoo eine kurze Zeit einwirken zu lassen und massieren Sie es mit den Fingern gründlich in die Kopfhaut ein.

Tiefenreinigung: Saubere Kopfhaut dank doppelter Haarwäsche

Das Ergebnis einer doppelten Haarwäsche ist eine tiefenreine Kopfhaut und im Langzeiteffekt Haare, die stark und gesund aussehen. Durch diese Methode werden Rückstände von Stylingprodukten, Umweltverschmutzungen und überschüssigem Talg gründlich entfernt, sodass das Haar frischer und voluminöser wirkt. Darüber hinaus kann die doppelte Haarwäsche auch dabei helfen, Schuppenbildung, Fett und juckende Kopfhaut zu reduzieren.

Für wen ist die doppelte Haarwäsche geeignet? 

Die doppelte Haarwäsche sorgt für eine besonders gründliche Kopfhautreinigung, weshalb sie bei einigen Hauttypen essenziell ist. Wir verraten, wer besonders von den Vorteilen der Tiefenreinigung profitiert.

1. Schnell fettiges Haar

Wenn Sie dazu neigen, schnell fettendes Haar zu haben, kann die doppelte Haarwäsche dabei helfen, überschüssiges Öl und Talg nachhaltig zu entfernen und das Haar länger frisch aussehen zu lassen.

2. Bei seltenem Waschen

Aber auch bei trockenem Haar und anderen Kopfhauttypen, die ihre Haare nur selten waschen, ist eine doppelte Haarwäsche nötig. So stellen Sie sicher, dass Rückstände und angesammelte Hautschuppen und Talg entfernt werden.

3. Verwendung von Stylingprodukten

Wenn Sie regelmäßig Stylingprodukte wie Haarspray, Gel oder Wachs verwenden, hilft die doppelte Haarwäsche dabei, Rückstände restlos beseitigen und das Haar von Ablagerungen zu befreien.

Wer sollte auf die doppelte Haarwäsche verzichten?

Es gibt jedoch auch Fälle, in denen eine doppelte Haarwäsche nicht empfehlenswert ist. Wer seine Haare täglich wäscht, braucht die doppelte Reinigung in der Regel nicht. Hier wird die Kopfhaut regelmäßig von Rückständen befreit. Zudem sollten Menschen mit einer empfindlichen Kopfhaut vorsichtig an die doppelte Haarwasch-Methode rangehen.