Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Die 6 besten Tiefenreinigungsshampoos für die frischesten & saubersten Haare überhaupt
Diese 6 Tiefenreinigungsshampoos beseitigen Ablagerungen und Rückstände - und verhelfen den Haaren so zu neuem Glanz und Frische.

Tiefenreinigungsshampoos entfernen selbst hartnäckige Stylingreste
- Die 6 besten Tiefenreinigungsshampoos - wie Detox fürs Haar
- Was ist ein Tiefenreinigungsshampoo?
- Wie wirkt ein Tiefenreinigungsshampoo?
- Wer braucht ein Tiefenreinigungsshampoo?
- Vertragen gefärbte Haare ein Tiefenreinigungsshampoo?
- Eignet sich ein Tiefenreinungsshampoo für Locken?
- Woran erkenne ich ein gutes Tiefenreinigungsshampoo?
- Wie oft darf ein Tiefenreinigungsschampoo benutzt werden?
- Wo Tiefenreinigungsshampoo kaufen?
Wenn es um das Thema schöne und gesunde Haare geht, dann ist uns so ziemlich jedes Mittel recht. Zu viel des Guten sollte es aber trotzdem nicht sein. Gerade der übermäßige Einsatz von Stylingprodukten kann sich negativ auf Kopfhaut und Haare auswirken. Und genau hier kommen Tiefenreinigungsshampoos ins Spiel.
Die 6 besten Tiefenreinigungsshampoos - wie Detox fürs Haar
Ohne Tiefenreinigungsshampoo - ohne mich! Die Shampoos machen die Haare ruckzuck frisch und richtig schön sauber. Welche Produkte das besonders gut können? Diese 7 Tiefenreinigungsshampoos sind echte Gamechanger!
#1 Für eine empfindliche Kopfhaut: Detox Shampoo von Ouai
Auch mit einer empfindlichen Kopfhaut ist ein Tiefenreinigungsshampoo kein Problem. Mein persönlicher Favorit für sofort frischere und fluffigere Haare? Das Detox Shampoo von Ouai. Ganz egal ob nun Öle, Stylingrückstände oder Ablagerungen. Das Shampoo bekommt alles weg. Die milde Formulierung mit Apfelessig reinigt Kopfhaut und Haare super gründlich, ohne diese auszutrocknen.
Die Vorteile auf einen Blick
- Mildes Shampoo
- Reinigt sehr gründlich
- Keine Irritationen, Trockenheit & Co.
- Apfelessig als Pflegebooster
- Praktisches Design
- Ideal für empfindliche Kopfhaut
Besonderheit
Das Tiefenreinigungsshampoo enthält Apfelessig, der den pH-Wert der Kopfhaut ausgleicht und dabei helfen kann, Schuppen zu reduzieren.
Für wen geeignet?
Das Tiefenreinigungsshampoo von Ouai ist ideal für Sie, wenn Sie eine empfindliche Kopfhaut haben oder diese zu Irritationen neigt. Das Shampoo ist schön mild, aber trotzdem gründlich.
#2 Fürs Frischegefühl: Purifying Cleanse Shampoo von Maria Nila
Auch das Purifying Cleanse Shampoo von Maria Nila zählt für mich zu den besten Tiefenreinigungsshampoos, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Das tiefenreinigende Shampoo entfernt Ablagerungen und Rückstände ganz leicht, die enthaltene Aloe vera sorgt im Anschluss für die Pflege. Was mir besonders gut an diesem Shampoo gefällt: Der enthaltene Pfefferminzextrakt ist super erfrischend und vor allem in den Sommermonaten sehr angenehm.
Die Vorteile auf einen Blick
- Sehr erfrischend
- Tiefenreinigend, aber schonend
- Reinigt und pflegt
- Vegan und tierfreundlich hergestellt
- Sehr angenehmer Duft
Besonderheit
Der enthaltene Pfefferminzextrakt kühlt nicht nur, sondern wirkt außerdem unheimlich erfrischend.
Für wen geeignet?
Sie sehen sich nach der Haarwäsche nach dem ultimativen Frischegefühl? Dan ist das Tiefenreinigungsshampoo von Maria Nila wie für Sie gemacht.
#3 Für fettige Haare: Peptide Prep Detox Shampoo von K18
Diese Marke wird auf Social Media gerade nicht umsonst so gehyped. Vor allem das Peptide Prep Detox Shampoo von K18 ist ein echter Gamechanger, wenn es ums Haarewaschen geht. Das Shampoo enthält 17 von der Hautpflege inspirierte Inhaltsstoffen und Peptide. Eine Kombi, die selbst hartnäckige Stylingrückstände und Ablagerungen im Nu entfernt. Aber nicht nur das. Das Shampoo reguliert dank enthaltener Salicylsäure außerdem die Sebum-Produktion - ist also ideal für fettige Haare.
Die Vorteile auf einen Blick
- Sehr reinigend
- Ideal für fettige Haare
- Reguliert die Talgproduktion
- Ohne Silikone, Sulfate, Parabene, Phthalate & Co.
- Haare bleiben länger frisch
Besonderheit
Das Shampoo enthält aktivierte Aktivkohle zur Aufnahme von Giften, Ölen und Schmutz.
Für wen geeignet?
Das Tiefenreinigungsshampoo von K18 ist perfekt für Sie, wenn sie schnell fettendes oder generell fettige Haare haben.
#4 Für beanspruchte Haare: Bond Maintenance Clarifying Shampoo von Olaplex
Sie lieben die Produkte von Olaplex auch so sehr wie wir? Dann warten Sie mal ab, bis Sie das Bond Maintenance Clarifying Shampoo von Olaplex benutzen. Ich will gar nicht mehr ohne. Das Shampoo entfernt Schmutz, Rückstände & Co. mühelos und hinterlässt ein herrlich frisches Gefühl auf Kopfhaut und Haaren. Ich kann das Shampoo vor allem dann empfehlen, wenn Sie Ihre Haare häufig stylen und dabei auch einige Produkte zum Einsatz kommen. Das Shampoo sorgt nämlich dafür, dass die Haarstruktur gestärkt wird und die Haare gesund bleiben.
Die Vorteile auf einen Blick
- Trocknet die Haare nicht aus
- Stärkt die Haarstruktur
- Ideal für beanspruchte Haare
- Entfernt sogar Mineralrückstände
- Angenehmes Frischegefühl nach dem Waschen
Besonderheit
Das Shampoo entfernt nicht nur überschüssige Fette und Stylingreste, sondern auch Produktablagerungen und Mineralrückstände aus hartem Wasser sowie Chlor, Schwermetalle und andere Schadstoffe.
Für wen geeignet?
Ihre Haare werden so gut wie täglich gestylt? Dann ist das Tiefenreinigungsshampoo von Olaplex die richtige Wahl. Es reinigt tiefenwirksam und stärkt so ganz nebenbei die Haare.
#5 Für feine und platte Haare: ClarifyingDetox Shampoo von Living Proof
Das ClarifyingDetox Shampoo von Living Proof gilt nicht umsonst als echter Geheimtipp für gesunde, schöne und vor allem saubere Haare. Das Shampoo reinigt super gründlich, indem es Produkt- und Schmutzablagerungen, überschüssiges Öl und Schwermetalle entfernt. Das Ergebnis? Kann sich sehen lassen. Die Haare sehen nicht nur sauberer aus, auch die Farbe wirkt frischer - insgesamt bleiben die Haare nach der Anwendung bei mir auch deutlich länger fluffig.
Die Vorteile auf einen Blick
- Sorgt für Volumen
- Sehr angenehme Konsistenz
- Entfernt sogar Schwermetalle
- Sehr reinigend, aber trotzdem mild
- Bringt die Haarfarbe zum Strahlen
Besonderheit
Das Tiefenreinigungsshampoo verbessert die Farbbrillanz und hilft dabei, das Haar länger sauber zu halten.
Für wen geeignet?
Ganz egal, ob nun fettige, platte oder feine Haare. Das Tiefenreinigungsshampoo von Living Proof sorgt im Handumdrehen für Frische, Sauberkeit und ordentlich Volumen.
#6 Für kaputte Haare: Metal DX Shampoo von L’Oréal Professionell
Beim Metal DX Shampoo von L’Oréal Professionnel handelt es sich nicht einfach nur um ein tiefenreinigendes Shampoo. Das Produkt kann noch viel mehr. Es wurde entwickelt, um Haarschäden noch vor dem Entstehen vorzubeugen. Wie das geht? Mithilfe von Glicoamin, das die Metallpartikel im Haar neutralisiert. Gerade Metalle wie Kupfer dringen beim Waschen in das Haar ein, wodurch Haarbruch und Farbveränderungen entstehen können. Dieses Shampoo reinigt tiefenwirksam und verhindert genau das.
Die Vorteile auf einen Blick
- Verhindert Haarschäden
- Perfekt für kaputte Haare
- Hilft gegen Haarbruch
- Reinigt tiefenwirksam
Besonderheit
Das enthaltene Glicoamin ist klein genug, um in die Haarfaser einzudringen und dort Metalle zu neutralisieren. So werden Haarbruch und Farbveränderungen verhindert.
Für wen geeignet?
Das Tiefenreinigungsshampoo von L’Oréal Professionnel ist perfekt für Sie, wenn Ihre Haare kaputt, brüchig und stark beansprucht sind.
Was ist ein Tiefenreinigungsshampoo?
Wie der Name schon verrät, reinigen Tiefenreinigungsshampoos Kopfhaut und Haare besonders gründlich. Die Detox-Shampoos entfernen die angesammelten Ablagerungen von Styling- und Pflegeprodukten, aber auch Fett, Talg und Schmutz. Das Haar soll so wieder "atmen" können und aufnahmefähiger für Wirkstoffe werden.
Wie wirkt ein Tiefenreinigungsshampoo?
Herkömmliche Haarshampoos reinigen Kopfhaut und Haare zwar auch, ein Tiefenreingungsshampoo ist jedoch noch effektiver. Die Clarifying Shampoos oder auch Detox Shampoos entfernen neben Talg, Fett, Stylingrückständen und Schmutz sogar Silikon. Die Haare fühlen sich nach dem Waschen deutlich leichter und frischer an. Gerade wenn Sie regelmäßig Haarprodukte mit Silikonen verwenden, sollten Sie zu einem Tiefenreinigungsshampoo greifen. Werden die Rückstände nicht entfernt, kommt es zu einem sogenannten "Build-up", der die Haare verklebt, schlaff und kraftlos aussehen lässt.
Wer braucht ein Tiefenreinigungsshampoo?
Gerade das in vielen Haarpflegeprodukten enthaltene Silikon macht den Haaren schwer zu schaffen. Hängt die Mähne also nur noch schlapp herunter, wirkt matt und leblos und juckt vielleicht auch noch die Kopfhaut, dann kann ein Tiefereinigungsshampoo helfen. Ich kann ein Tiefenreinigungsshampoo jedem empfehlen, der seine Haare viel und gerne stylt, fettige Haare hat oder sich generell nach einer noch gründlichere Reinigung sehnt.
Vertragen gefärbte Haare ein Tiefenreinigungsshampoo?
Tiefenreinigungsshampoos können Sie auch für gefärbtes Haar verwenden. Zum Schutz der Farbpigmente sollte das Shampoo jedoch nur etwa alle 2 Wochen verwendet werden. Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, kaufen Sie am besten ein Tiefenreinigungsshampoo für coloriertes Haar.
Eignet sich ein Tiefenreinungsshampoo für Locken?
Für schöne und definierte Locken schwören Frauen mit krausem oder lockigem Haar auf die sogenannte Curly-Hair-Methode. Bei der Haarpflege wird auf Silikone, Sulfate, Parabene, Alkohol und Tenside verzichtet. Denn genau diese Stoffe können lockige Haare nur unnötig beschweren und schädigen. Bevor Sie die Curly-Hair-Methode in Ihren Alltag integrieren, sollten Kopfhaut und Haare mit einem Tiefenreinigungsshampoo gründlich von Rückständen befreit werden.
Woran erkenne ich ein gutes Tiefenreinigungsshampoo?
Ein gutes Tiefenreinigungsshampoo sollte vor allem eines nicht enthalten: Silikone. Denn die lagern sich im Haar nur ab und beschweren es. Werfen Sie also einen genauen Blick in die Inhaltsstoffe. Sollte das Produkt Silikone enthalten, werfen Sie Ihr Geld im wahrsten Sinne des Wortes zum Fenster raus. Tipp: Auch Shampoos mit Mizellen-Technologie reinigen die Haare sehr tiefenwirksam.
Wie oft darf ein Tiefenreinigungsschampoo benutzt werden?
Das hängt davon ab, wie Sie Ihre Haare pflegen und stylen und auch sonst Ihren Alltag gestalten. Gehen Sie oft zum Sport oder stylen Sie Ihre Haare so gut wie täglich mit Stylingprodukten wie Haarspray, Hitzeschutz, Gel oder Trockenshampoo, dann können Sie das Tiefenreinigungsshampoo ruhig einmal pro Woche anwenden. Auch bei fettigem Haar empfiehlt sich eine wöchentliche Detox-Wäsche, damit die Kopfhaut und die Haare von überschüssigem Talg befreit werden. Stylen Sie Ihre Haare wenig bis gar nicht, dann genügt es, die Haare bei Bedarf oder einmal im Monat mit einem Tiefenreinigungsshampoo zu waschen.
Wo Tiefenreinigungsshampoo kaufen?
Tiefenreinigungsshampoos können Sie überall dort kaufen, wo es Haarpflegeprodukte gibt. Zum Beispiel beim Friseur, in Drogerien, Supermärkten und Kaufhäusern. Und natürlich auch online. Der Vorteil beim Onlineshopping: Sie können die Tiefenreinigungsshampoos bequem von daheim vergleichen und sich länger mit den Inhaltsstoffen und Co. auseinandersetzen. Online können Sie auch aus deutlich mehreren Produkten auswählen. Im stationären Handel ist die Auswahl oft beschränkt.