Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Ciao fettige Haare: Das beste Trockenshampoo shoppen wir bei dm
Fettige Haare lassen sich am besten mit Trockenshampoo bändigen. Aber welches ist das Beste? Das gibt es laut unserer Beauty-Redakteurin Isabell Stiller für 4 Euro bei dm.

Mit Trockenshampoo werden fettige Haare ganz schnell wieder frisch.
- Fettige Haare? Dieses Trockenshampoo ist mein Favorit
- Was kann das Trockenshampoo von Batiste?
- Die richtige Anwendung des Batiste-Trockenshampoos
- Auch diese Trockenshampoos kann ich empfehlen
- Welches ist das beste Trockenshampoo für fettiges Haar?
- Wie funktioniert Trockenshampoo?
- Ist Trockenshampoo schlecht für die Haare?
Es geht doch nichts über frisch gewaschene Haare. Aber was, wenn es bis zum Haarwaschtag noch ein wenig hin ist, die Haare aber schon jetzt fettig und platt sind? Das Zauberwort: Trockenshampoo! Damit lässt sich die Haarwäsche nicht nur noch ein wenig hinauszögern. Aufgetragen, lassen sich fettige und platte Haare so in Sekundenschnelle auffrischen. Aber welches Trockenshampoo kann das eigentlich am besten?
Fettige Haare? Dieses Trockenshampoo ist mein Favorit
Ihre Haare werden auch nach kürzester Zeit wieder fettig, aber der Haarwaschtag liegt noch in weiter Ferne? Für solche Fälle greife ich am liebsten zum Trockenshampoo. Meinen absoluten Favoriten für fettiges und plattes Haar gibt's übrigens für unter 4 Euro in jeder Drogerie:
Was kann das Trockenshampoo von Batiste?
Das Trockenshampoo von Batiste ist nicht nur Testsieger bei Öko-Test, sondern auch mein persönlicher Favorit. Und das bereits seit meiner Teenagerzeit. Fettige und platte Haare? Gehören mit dem Original Trockenshampoo mit nur einem Sprühstoß der Vergangenheit an. Im Gegensatz zu vielen anderen Trockenshampoos hinterlässt das Dry Shampoo dabei jedoch keine weißen Rückstände und trocknet die Haare nicht aus. Fett wird schonend, aber gründlich entfernt. Und dann noch dieser himmlische Duft nach Moschus, Lilie, Rose, Lavendel und Orange! Da kommt wirklich kein anderes Trockenshampoo gegen an.
Lesen Sie auch: Trockenshampoo selber machen >>
Die richtige Anwendung des Batiste-Trockenshampoos
Um Ihre Haare schnell und einfach aufzufrischen und fettige Strähnen ins Jenseits zu verbannen, müssen die Haare zuerst abgeteilt werden. Danach aus etwa 15 cm Entfernung das Trockenshampoo in den Ansatz sprühen, kurz einwirken lassen und sanft mit den Fingerspitzen in die Kopfhaut einmassieren. Danach können Sie Ihre aufgefrischten Haare wie gewohnt bürsten und stylen.
Auch diese Trockenshampoos kann ich empfehlen
Als Spezialistin fürs Thema Trockenshampoo kenne ich natürlich noch ein paar andere Produkte, die jeden Cent wert sind. Ist das Trockenshampoo von Batiste mal leer, vertraue ich auf diese Marken:
#1 Fresh & Mild Trockenshampoo von Nivea
Gerade wer Trockenshampoos regelmäßig verwendet, bekommt es schnell mit einer trockenen Kopfhaut zu tun. Nicht so beim Fresh & Mild Trockenshampoo unserer Lieblingsmarke Nivea. Das Dry Shampoo zeichnet sich durch eine besonders milde Formulierung aus, die Kopfhaut und Haare schont.
#2 Trockenshampoo für helles Haar von Morrocanoil
Wer schon vom Haaröl von Morrocanoil nicht genug bekommen kann, dem wird es beim Trockenshampoo nicht anders gehen. Das Dry Shampoo wurde speziell für helles Haar entwickelt. Reisstärke absorbiert überschüssigen Talg, violette Untertöne neutralisieren einen Gelbstich. Genial!
#3 Super Dry Shampoo von Ouai
Ich bin ein großer Fan der Haarpflegeprodukte von Ouai. Der Duft ist einfach himmlisch - und dann noch die tolle Pflegewirkung! Auch das Super Dry Shampoo möchte ich nicht mehr missen. Reisstärke und vulkanische Mineralien sorgen dafür, dass fettige Haare ruckzuck wieder frisch werden.
Welches ist das beste Trockenshampoo für fettiges Haar?
Welches Trockenshampoo das Beste ist, das lässt sich tatsächlich gar nicht so pauschal sagen. Als Beauty-Redakteurin, die unzählige Produkte getestet hat, kann ich jedoch sagen: Das Trockenshampoo von Batiste zählt zu den besten Produkten auf dem Markt. Doch auch viele andere Marken haben empfehlenswerte Trockenshampoos im Handel, darunter Balea, Taft, Nivea, Ahuhu, Wella und Rituals.
Tipp: Auf der Suche nach dem für Sie besten Trockenshampoo empfehle ich Ihnen, verschiedene Produkte auszutesten. Berücksichtigen Sie dabei Ihren Haartyp!
Wie funktioniert Trockenshampoo?
Trockenshampoo ist ein praktisches Hilfsmittel, um das Haar ohne Wasser zu erfrischen und überschüssiges Öl zu absorbieren. Es besteht meist aus einer Kombination von Stärke oder Alkohol und einem Duftstoff. Bei der Anwendung wird das Pulver oder Spray direkt auf den Haaransatz gegeben. Die enthaltenen Partikel binden Fett und Schmutz. Nach einer kurzen Einwirkzeit werden die Rückstände mit einer Bürste oder durch Ausschütteln entfernt. Das Ergebnis ist ein frischeres Aussehen des Haares, mehr Volumen und eine Verlängerung der Zeitspanne zwischen den herkömmlichen Haarwäschen.
Ist Trockenshampoo schlecht für die Haare?
Trockenshampoo ist nicht pr se schlecht. Das Produkt sollte jedoch nicht übermäßig verwendet werden, da die Inhaltsstoffe wie Alkohol oder Stärke bei häufigem Gebrauch die Kopfhaut austrocknen und zu Reizungen führen können. Zudem kann der Rückstand von Trockenshampoo die Poren verstopfen und so Hautirritationen oder Schuppen fördern. Für eine gesunde Haarroutine ist es empfehlenswert, Trockenshampoo nur sporadisch einzusetzen und regelmäßig eine gründliche Haarwäsche durchzuführen, um Produktansammlungen zu entfernen.