
Auch Popstar Camila Cabello trägt einen Stufenschnitt mit langen Haaren und Pony.
Lange, strahlende Haare brauchen nicht nur eine intensive Pflege, sondern am besten auch einen guten Schnitt, damit die Haarpracht wirklich perfekt zur Geltung kommt. Stufen bringen Bewegung und Volumen in die Haare. Allerdings sind Stufen nicht gleich Stufen, denn es gibt Unterschiede und nicht jeder Schnitt steht jeder Frau. Wir klären auf.
Wer lange Haare hat, sollte diese Stufenschnitte ausprobieren
Stufen im Haar verleihen diesem mehr Volumen, indem sie es leichter machen und es dadurch weniger platt wirkt. Außerdem bekommt die Frisur mehr Bewegung und Dynamik. Gerade bei langen Haaren ist dies wichtig, denn die verschiedenen Längen machen das Gesamtbild viel interessanter. Für Frauen mit besonders schweren Haaren haben Stufen auch eine ganz praktische Funktion, denn das Haar wird leichter und lässt sich besser stylen.
#1 Curtain Bangs
Curtain Bangs haben sich mittlerweile zum richtigen Trendschnitt gemausert. Dabei handelt es sich um eine spezielle Art von Pony, die ihren Namen aufgrund ihres Vorhang-ähnlichen Aussehens erhalten hat. Bei dieser Frisur werden die Ponysträhnen seitlich in zwei Teile geteilt und nach außen gestylt, wodurch sie das Gesicht umrahmen. Die Strähnen fallen sanft auf beiden Seiten des Gesichts herunter und erzeugen einen weichen und natürlichen Look. Die Curtain Bangs können in verschiedenen Längen getragen werden und sehen zu leicht durchgestuften Haaren besonders hübsch aus. Der Vorteil von Curtain Bangs ist, dass sie relativ pflegeleicht sind und weniger regelmäßiges Nachschneiden erfordern als andere Ponyarten. Zudem können sie leicht zur Seite gesteckt oder hochgesteckt werden, wenn Sie im Gesicht stören.
#2 Long Layers
Bei sogenannten Long Layers liegen mehrere Zentimeter Abstände zwischen den Stufen. Daher benötigen Sie für diesen Schnitt viele Haare, die aber nicht unbedingt dick sein müssen. Die Haarschnitt-Technik, bei der das Haar in unterschiedlichen Längen geschnitten wird, bringt mehr Textur und Bewegung in die Haare. Im Gegensatz zu einem einheitlichen Haarschnitt, bei dem alle Haare auf einer Länge geschnitten werden, werden bei Long Layers verschiedene Schichten in das Haar eingearbeitet, die es voluminöser und lebendiger wirken lassen.
#3 Soft Layers
Im Gegensatz zu den Long Layers sind die Soft Layers etwas subtiler. Das Haar wird hier zunächst auf eine Länge gebracht und dann ein paar sanfte Stufen in die Haare geschnitten. Im Gegensatz zu stark definierten oder ausgeprägten Schichten werden Soft Layers mit einer weicheren Übergangstechnik geschnitten, um ein natürlicheres Aussehen zu erzielen. Bei einem Soft-Layer-Haarschnitt werden die Schichten so platziert, dass sie dem Haar mehr Bewegung und Textur verleihen, ohne dabei zu viel Volumen hinzuzufügen. Die Längenunterschiede zwischen den Schichten sind weniger stark ausgeprägt, wodurch ein fließender Übergang entsteht.
#4 Long Shag
Die 70er Jahre sind zurück und haben uns den Long Shag mitgebracht! Dieser zeichnet sich durch lange Haare aus, die in verschiedene Längen geschnitten werden, um Textur, Volumen und Bewegung zu erzeugen. Typischerweise werden beim Long Shag die oberen Schichten kürzer geschnitten, während die unteren Schichten länger bleiben. Dadurch entsteht ein gestufter Effekt ähnlich wie bei einem Mullet, bei dem das Haar natürlich fällt und eine lässige, zerzauste Optik erhält. Wer mutig genug ist, sollte diesen Look definitiv ausprobieren, welcher mit einem lässigen, kurzen Pony oder Curtain Bangs am besten aussieht.
#5 Stufenschnitt mit Pony
Ein Pony kann bei langen Haaren eine Rahmung des Gesichts sein und den Schnitt interessanter machen. Bei einem Stufenschnitt sieht ein fransiger Pony in verschiedenen Längen besonders cool aus, der unordentlich wirkt und einen jugendlichen und frechen Look besitzt. Eyelash Bangs auf Höhe der Wimpern sind gerade der Trend der Stunde und werden auch von Promis wie Taylor Swift oder Suki Waterhouse geliebt.
#6 Stufenschnitt mit Locken
Locken sind nicht immer leicht zu bändigen, ein Stufenschnitt kann hierbei eine tolle Lösung sein. Durch die verschiedenen Längen wird dem Haar mehr Definition und Bewegung verliehen und die Locken kommen besser zur Geltung. Die Stufen geben dem lockigen Haar mehr Struktur, was dazu beiträgt, dass das Haar weniger frizzig wirkt und definierte Locken entstehen.
Was sind die Vorteile von einem Stufenschnitt?
Warum eigentlich einen Stufenschnitt schneiden? Wir kennen die Vorteile von den angesagten Looks und verraten, warum Sie es wagen sollten!
- Haarstruktur stärken: Ein Stufenschnitt kann bei glattem, welligem und lockigem Haar gleichermaßen gut aussehen. Bei glattem Haar können Stufen Volumen und Textur hinzufügen. Bei welligem oder lockigem Haar können Stufen helfen, die Locken besser zur Geltung zu bringen und ihnen Definition zu verleihen.
- Schmeichelt der Gesichtsform: Ein Stufenschnitt kann dazu beitragen, bestimmte Gesichtspartien zu betonen oder zu kaschieren. Zum Beispiel können Stufen um das Gesicht herum die Wangenknochen betonen oder ein rundes Gesicht schmaler erscheinen lassen.
- Perfekt für verschiedene Haarlängen: Stufen können bei verschiedenen Haarlängen angewendet werden, von kurz bis lang. Bei kurzen Haaren können Stufen dem Haar mehr Textur und Bewegung verleihen. Bei mittellangen bis langen Haaren können Stufen das Haar leichter machen und ihm mehr Volumen geben.
Welcher Gesichtsform stehen Stufen?
Überlegen Sie, einen der Schnitte auszuprobieren, sind Sie sich aber unsicher, ob Stufen das Richtige sind? Wir verraten, für welche Gesichtsform die Stufenschnitte am besten geeignet sind:
- Oval: Menschen mit einer ovalen Gesichtsform haben in der Regel die größte Vielseitigkeit und können fast jede Art von Stufenschnitt tragen.
- Rund: Stufen können bei einer runden Gesichtsform helfen, das Gesicht optisch zu verlängern und zu konturieren. Stufen um das Gesicht herum oder längere Stufen an den Seiten können eine schlankere Wirkung erzeugen.
- Eckig: Bei einer eckigen Gesichtsform können Stufen weichere Linien schaffen und die markanten Kieferlinien ausgleichen. Weiche, geschwungene Stufen oder seitlich gefegte Pony können das Gesicht weicher erscheinen lassen.
- Herzförmig: Stufen können bei einer herzförmigen Gesichtsform den breiteren Stirn- und Schläfenbereich ausgleichen. Längere Stufen um das Kinn herum oder ein seitlich getragener Pony können das Gesicht harmonischer wirken lassen.
Folgende Artikel könnten Ihnen auch gefallen: