
Eine Kurzhaarfrisur ist die perfekte Wahl, wenn Sie dünnes Haar besitzen. Am besten tragen Sie Stufen, die für Volumen sorgen.
Mehr Volumen und Elastizität wünschen wir uns, wenn diese unseren Haaren fehlen. Das Tolle ist, dass wir da auch mit einem schicken Haarschnitt nachhelfen können und so die gewünschte Wallemähne bekommen. Kurzhaarfrisuren sind dabei eine pflegeleichte und tolle Wahl, die für mehr Volumen sorgen.
Welcher Kurzhaarschnitt ist für dünne Haare perfekt?
Für dünnes Haar eignen sich jene Kurzhaarfrisuren, die mehr Volumen und Fülle schaffen. Aus diesem Grund setzen wir auf Stufen, die Bewegung in die Haare bringen und somit die perfekte Illusion schaffen. Natürlich ist auch das richtige Styling entscheidend. Locken sorgen auch für mehr Volumen und können in die Haare gedreht werden, um Volumen zu schaffen. Wir stellen unsere Lieblings-Frisuren für kurze und feine Haare vor.
1. Pixie Cut
Der Pixie Cut ist ein sehr kurzer Haarschnitt, bei dem das Haar typischerweise auf eine Länge von etwa 2 bis 5 Zentimetern geschnitten wird. Der Name "Pixie" stammt übrigens von den Elfenwesen aus der Mythologie, die für ihre kurzen, frechen Frisuren bekannt sind. Feines Haar ist oft dünn und kann schnell schlaff wirken. Ein Pixie-Schnitt entfernt das überschüssige Gewicht und verleiht dem Haar mehr Volumen und Fülle. Er betont zudem die Gesichtszüge und kann die natürliche Schönheit hervorheben. Mit einem Pixie Cut sehen Sie meistens jünger und frischer aus!
2. Wispy Bob
Ein Wispy Bob ist ein Haarschnitt, der durch seine leichten, weichen und zerzausten Strähnen gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine Variante des klassischen Bob-Haarschnitts, bei dem die Haare in einer Länge geschnitten werden, normalerweise etwa auf Kinnhöhe. Was den Wispy Bob von anderen Bob-Varianten unterscheidet, sind die dünnen, leicht ausgedünnten Enden der Haare. Dies verleiht dem Haar einen luftigen und unbeschwerten Look. Die Haare werden in verschiedenen Längen und Schichten geschnitten, um Textur und Bewegung zu erzeugen. Sie können den Wispy Bob auf verschiedene Arten stylen. Von glatt bis hin zu wellig oder leicht lockig ist alles möglich. Für dünnes Haar empfehlen wir allerdings leichte Wellen.
3. Short Shag
Der Short Shag ist ein Haarschnitt, bei dem das Haar in kurzen, gestuften Schichten geschnitten wird. Er ist eine Mischung aus Bob und Vokuhila, bei der die Haare in verschiedenen Längen geschnitten werden, um Volumen und Bewegung zu erzeugen. Der Short Shag ist oft eine gute Wahl für dünnes oder feines Haar, da die gestuften Schichten dem Haar mehr Fülle und Volumen verleihen können. Die verschiedenen Längen im Haar schaffen auch Textur und ermöglichen verschiedene Styling-Optionen.
4. Undercut
Ein Undercut ist ein Haarschnitt, bei dem die Haare an den Seiten und am Hinterkopf sehr kurz oder sogar rasiert sind, während das Deckhaar länger bleibt. Es entsteht ein deutlicher Kontrast zwischen den kurzen Seiten und dem längeren Deckhaar. Die Frisur kann dem feinen Haar mehr Volumen verleihen, da das Deckhaar länger bleibt und über die kürzeren Seiten fällt. Dadurch entsteht ein Eindruck von Fülle und Textur. Wir empfehlen, das Deckhaar etwas zu locken, um noch mehr Volumen zu erhalten.
Im Video: Wegen dieser Haarfrisur rennen alle 2024 zum Friseur
Wie wird dünnes Haar am besten gepflegt?
Neben der passenden Frisur kommt es beim Styling der Haare natürlich auch auf die richtige Pflege an. Dünnes Haar hat spezielle Ansprüche, die Sie erfüllen sollten. Wir kennen die besten Tipps:
- Verwenden Sie volumenspendendes Shampoo und Conditioner, denn spezielle Produkte für feines Haar können dabei helfen, das Haar voller aussehen zu lassen.
- Föhnen Sie das Haar kopfüber, um mehr Volumen zu erzeugen. Verwenden Sie dabei eine Rundbürste, um die Haarwurzeln anzuheben.
- Verwenden Sie Schaumfestiger oder Volumenspray, das dünnem Haar mehr Fülle verleiht. Tragen Sie die Produkte auf den Haaransatz auf und arbeiten Sie diese gut ein.
- Verzichten Sie auf schwere Öle oder Cremes, die das Haar beschweren können. Wählen stattdessen leichte, feuchtigkeitsspendende Produkte.
- Zu viel Hitze oder häufiges Styling mit Lockenstab oder Glätteisen kann das Haar strapazieren und dünn wirken lassen. Versuchen Sie, Ihr Haar so wenig wie möglich zu belasten.
- Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Nährstoffen, die das Haarwachstum und die Haargesundheit unterstützen.