Trockenshampoo selber machen: Einfache Anleitung

Trockenshampoo selber machen: Einfache Anleitung

Trockenshampoo kann an einigen Tagen ein echter Lebensretter sein. Dank des Beauty-Tools verschwindet ein fettiger Ansatz im Handumdrehen. Wie toll, dass man Trockenshampoo auch ganz einfach und natürlich selbst herstellen kann!

Trockenshampoo aus der Drogerie kann nicht nur teuer sein, sondern enthält häufig auch umweltunfreundliche Stoffe oder Verpackungen. Wer sein Trockenshampoo selbst herstellt, weiß, was drin ist und spart sich obendrein noch den ein oder anderen Euro. Wir verraten, wie Sie Trockenshampoo aus natürlichen Hausmitteln einfach selbst herstellen!

Im Video: Diese Frisuren kaschieren fettiges Haar

Trockenshampoo selber machen: Anleitung

Trockenshampoo ist einfach und schnell selbst gemacht – und Sie brauchen keine komplizierten Zutaten dafür. Wir verraten, wie es klappt.

  • 2 gehäufte EL Mais- oder Kartoffelstärke (für Blondinen) oder Heilerde (für Brünette und Rothaarige)
  • 1 TL Natron

Vermischen Sie die trockenen Zutaten gut und füllen Sie das Pulver anschließend in ein sauberes, trockenes und luftdicht verschließbares Glas oder Streubehälter. Fertig ist Ihr natürliches Trockenshampoo!

Selbstgemachtes Trockenshampoo an Haarfarbe anpassen

Für verschiedene Haarfarben können Sie die Farbe des Pulvers auch weiter optimieren. Brünette geben einen gehäuften TL Kakaopulver (echter Kakao, keine Trinkschokolade!) in die Mischung. Rothaarige nehmen einen TL Zimt anstelle von Kakao. Blondinen lassen Zusätze weg und verwenden Maisstärke in der Grundmischung.

Auch spannend: So machen Sie ein pflegendes Rosmarinwasser selbst >>

Selbstgemachtes Trockenshampoo anwenden

Das selbstgemachte Trockenshampoo lässt sich natürlich nicht sprühen, wie es bei gekauften Produkten üblich ist. Allerdings ist die Anwendung des DIY-Trockenshampoos keinesfalls schwieriger!
Wichtig ist, dass die Haare vor der Anwendung komplett trocken sind – sonst wirkt das Pulver nicht. Es muss in der Lage sein, Öle und Hautfette aufzunehmen.

  1. Dafür ein wenig Trockenshampoo auf den Ansatz streuen. Teilen Sie Ihr Haar in Partien und streuen Sie dort jeweils eine Portion des Trockenshampoos. Kneten Sie das Pulver ein wenig in die Haaransätze ein, sodass es sich gut verteilt und das Öl der Haut aufnehmen kann.
  2. Anschließend bürsten Sie die Haare einmal gründlich durch. Wenn die Wirkung noch nicht zufriedenstellend ist, legen Sie noch etwas Trockenshampoo nach.

Wichtig: Genau wie gekaufte Produkte ist auch selbstgemachtes Trockenshampoo kein Ersatz für eine Haarwäsche. Verwenden Sie das Pulver nicht zu häufig ohne Wäsche hintereinander, da es sonst die Haut verstopfen kann.

Sie haben schnell fettige Haare? Welche Hausmittel helfen und was Sie sonst noch tun können, lesen Sie hier >>

Was kann man als Ersatz für Trockenshampoo verwenden?

Wer kein Trockenshampoo benutzen möchte, kann auch auf Hausmittel zurückgreifen, die ähnlich wirken. Dazu gehören:

  • Babypuder
  • zuckerfreies Kakaopulver (bei dunklem Haar)
  • Mehl (bei hellem Haar)
  • Ton- oder Heilerde (bei dunklem Haar)
  • Speisestärke (bei hellem Haar)

Nehmen Sie eine kleine Menge zwischen die Finger und reiben Sie das jeweilige Pulver auf die am stärksten betroffenen Stellen des Haaransatzes. Lassen Sie es einige Minuten einwirken und bürsten Sie es anschließend aus.

Volles Haare
Haaröl darf bei einer guten Haarroutine nicht fehlen. Doch wie wird Haaröl eigentlich richtig angewendet? In diesem Artikel gibt es alle wichtigen Infos, damit...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...