Ein Dutt mit französisch-geflochtenem Nacken gelingt mit unserer Anleitung ganz leicht

Flechtfrisuren sind im Alltag, auf Festivals oder an besonderen Anlässen nicht mehr wegzudenken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen simplen Dutt mit einem französisch geflochtenem Nacken einen besonderen Twist verleihen und wie Sie ihn zuhause ganz einfach nachstylen können.

Wer schon lange auf der Suche nach einer lässigen, aber trotzdem edel wirkenden Alltagsfrisur ist, der findet diese vielleicht genau jetzt: ein Dutt mit französisch geflochtenem Nacken. Sowohl zum Abendkleid und Alternative zur glamourösen Hochsteckfrisur, als auch zum lässigen Pullover passt diese Flechtfrisur ideal und zaubert mit dem hochgeflochtenen Hinterkopf eine besondere Rafinesse in jeden Look. 

Dutt mit französisch geflochtenem Nacken in 11 Schritten

Dutt mit geflochtenem Nacken

Sie wollen diesen Dutt mit französisch-geflochtenem Nacken nachstylen? Hier kommt die Anleitung.

© Foto: intophoto

In der folgenden Step-by-Step-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Flechtfrisur ganz einfach zuhause nachflechten können.

Schritt 1: Haare über Kopf in Stränge teilen

Kopfüber Strähnen trennen

Als erstes teilen Sie die Haare über Kopf in drei Strähnen.

© Foto: intophoto

Die Basis jeder Flechtfrisur sind gründlich durchgekämmte Haarlängen. Der absolut besondere Clue bei dem Dutt mit geflochtenem Nacken: Die Frisur wird über Kopf geflochten. Nehmen Sie Ihren Kopf nach vorne und kämmen Sie anschließend Ihre Haare nochmals gründlich über Kopf durch. Um Ihre Haare die fürs Flechten nötige Griffigkeit zu verleihen, greifen Sie gegebenenfalls zu etwas Styling-Haarwachs, welches Sie sparsam auf die zu flechtende Haarpartie auftragen. Nun geht es an die eigentliche Meisterleistung: Teilen Sie die unterste Haarpartie Ihres Hinterkopfes in drei Stränge auf und beginnen Sie, normal zu flechten.

Schritt 2: Flechten beginnen

Kopfüber normal flechten beginnen

Jetzt flechten Sie einen klassischen französischen Zopf – nur eben über Kopf.

© Foto: intophoto

Jetzt läuft alles wie beim normalen französischen Zopf: Beachten Sie, die Seitenstränge stets über den mittleren Strang zu flechten. Nehmen Sie an den Seiten kleinere Haarsträhnen mit auf und fügen Sie diese zu den großen Hauptsträngen dazu. Achtung: Bei kürzeren Haaren sollten die Strähnen fein gehalten werden, bei längeren Haaren dürfen die Strähnen ruhig etwas dicker sein, um der Frisur mehr Statement zu verleihen.

Schritt 3: Französischen Zopf flechten

Kopfüber Strähnen hinzunehmen

Der Zopf wird bis zum Ende der Haarsträhnen weitergeflochten.

© Foto: intophoto

Flechten Sie den französischen Zopf eng an Ihrem Hinterkopf und achten Sie darauf, dass keine Haarsträhnen aus Ihrem Kunstwerk fallen.

Beim Flechten über Kopf gilt: Übung macht den Meister. Verzweifeln Sie nicht, wenn es einmal nicht so klappt, wie Sie es gerne hätten. Üben Sie weiter und die Frisur wird von Mal zu Mal besser. Probieren Sie zum Beispiel unsere Anleitung zum Bauernzopf aus. Die Technik lässt sich hier einfach erlernen, bevor Sie sich am Überkopf-Flechten versuchen.

Schritt 4: Den Anfang des Dutts wählen

Haare mit Haargummi fixieren

Hören Sie an dem Punkt mit dem Flechten auf, an dem der Dutt sitzen soll.

© Foto: intophoto

Führen Sie den französischen Zopf bis zu dem Punkt weiter, an dem später Ihr Dutt sitzen soll. Wir haben uns in unserer Anleitung für einen relativ hoch sitzenden Dutt entschieden und stoppen daher etwa in oberen Drittel des Hinterkopfes mit dem Flechten. Noch immer über Kopf hängend befestigen Sie den Flechtzopf mit einem kleinen, kaum sichtbaren Haargummi. Falls kleine, einzelne Haare aus dem Zopf fallen, greifen Sie zusätzlich zu etwas fixierendem Haarspray, um die Flechtpracht zu festigen.

Schritt 5: Haargummi befestigen

Haare mit französisch geflochtenem Nacken

Der Zopf wird nun mit einem Haargummi befestigt. 

© Foto: intophoto

Sie können alternativ, falls Sie das Haargummi noch unsichtbarer machen wollen, nach Abschluss des französischen Zopfes ein kleines Stück normal weiterflechten (circa zwei Fingerbreiten). Nehmen Sie anschließend das kleine Haargummi und machen Sie den Zopf zu. Gegebenenfalls können Sie den geflochtenen Hinterkopf noch etwas auflockern, sodass alles etwas lässiger wirkt. Ziehen Sie dazu vorsichtig alles mit den Fingerspitzen auseinander.

Schritt 6: Pferdeschwanz binden

Dickes Haargummi zum Festsetzen von Duttschwamm

Sie müssen jetzt nicht mehr über Kopf sein und machen sich einen hohen Pferdeschwanz.

© Foto: intophoto

Das Überkopf-Hängen hat ein Ende: Heben Sie Ihren Kopf und betrachten Sie Ihr Flechtwerk am besten einmal im Spiegel, um zu prüfen, ob Sie so zufrieden sind. Wenn alles passt, nehmen Sie das ungeflochtene Ende des Zopfes zur Hand und befestigen Sie Ihn mit einem größeren Haargummi zu einem Pferdeschwanz. Der Haargummi hat zudem den Effekt, dass sich, wenn alles fest sitzt, der Zopf leichter in einen Dutt verarbeiten lässt.

Schritt 7: Duttkissen anlegen

Pferdeschwanz durch Duttkissen ziehen

Als nächstes schnappen Sie sich ein Duttkissen.

© Foto: intophoto

Ziehen Sie den Pferdeschwanz durch ein zuvor bereitgelegtes Duttkissen und achten Sie darauf, dass alle Haarsträhnen hindurch gezogen werden. Das Duttkissen sollte das Haargummi komplett verdecken und unsichtbar machen.

Schritt 8: Haare um das Duttkissen legen

Pferdeschwanz über Duttkissen verteilen

Die Haare werden nun gleichmäßig um das Duttkissen gelegt.

© Foto: intophoto

Legen Sie die Haare aus dem Pferdeschwanz glatt über das Duttkissen, auch "Donut" genannt und achten Sie darauf, dass die Haare eng auf dem Duttkissen aufliegen. Die lässige Variante: Stülpen Sie nur Ihre Spitzen durch den Donut und drehen Sie die restlichen Haarlängen mit dem Duttkissen ein. Daraus resultiert ein toller "Messi-Bun" für jeden Tag.

Für beide Alternativen aber gilt: Drapieren Sie Ihre Haare so über den Donut, dass dieser nicht mehr zu sehen ist und komplett unter den Haaren verschwindet.

Schritt 9: Strähnen ums Duttkissen wickeln

Strähnen um den Dutt legen und Kissen verstecken

Falls noch lockere Strähnen übrig sind, wickeln Sie diese um das Duttkissen.

© Foto: intophoto

Überstehende Strähnen fügen Sie zusammen und binden diese eng um das Duttkissen. Dies macht den Donut noch unsichtbarer und Ihren Dutt perfekt.

Schritt 10: Klammern befestigen

Dutt mit Spangen befestigen

Den Dutt und die Strähnen befestigen Sie nun mit Klammern.

© Foto: intophoto

Stecken Sie das Strähnenende mit Haarspangen fest. Deren Farbe sollte idealerweise Ihrer Haarfarbe nahe kommen. Für blonde Haare greifen Sie zu goldenen Spangen, schwarze Haare benötigen schwarze Spangen, usw. Fixieren Sie zusätzlich das Duttkissen mit den Klammern, damit dieses nicht verrutschen kann. In der Regel genügen vier Haarspangen, damit alles festsitzt. Bei besonders dicken Haaren werden allerdings meist ein bis zwei Klammern mehr benötigt.

Schritt 11: Mit Haarspray fixieren

Dutt mit geflochtenem Nacken Ansicht hinten

Fertig ist der Dutt mit französisch-geflochtenem Nacken.

© Foto: intophoto

Falls notwendig, wieder kleine, trotz Haarklammern abstehende Haare mit etwas Haarspray fixieren.

Das Endergebnis sehen Sie hier: Eine tolle Frisur für Abschlussbälle, Hochzeiten oder auch einfach nur den entspannten Einkaufsbummel durch die Stadt. Sowohl für kalte, gemütliche Wintertage als auch für heiße, sommerliche Strandtage ist diese Flechtfrisur der perfekte Begleiter.

Probieren Sie es aus und mit etwas Übung und Flechtroutine können Sie diese Frisur schon bald perfekt Zuhause nachstylen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Nachflechten!