Fettige Haare nach dem Waschen? 6 typische Ursachen und was wirklich dagegen hilft

Fettige und klebrige Haare nach dem Waschen - besonders am Hinterkopf. Was steckt dahinter? Ich erkläre es Ihnen und was hilft.

Es geht doch nichts über das Gefühl von frisch gewaschenen Haaren. Doch was, wenn die Haare nach der Wäsche klebrig, strähnig und fettig sind? Und noch viel wichtiger: Was ist die Ursache und was kann man dagegen tun? All diese Fragen beantworte ich Ihnen in meinem Artikel.

6 Pflegefehler die fettige Haare nach dem Waschen verursachen

Tatsächlich gibt es einige Gründe, warum Ihre Haare nach dem Waschen fettig und klebrig sein können, obwohl doch eigentlich das Gegenteil eigentlich der Fall sein sollte:

#1 Produktablagerungen

Viel hilft viel? Nicht bei Haarpflegeprodukten! Vielleicht verwenden Sie zu viel Shampoo, Conditioner oder Stylingprodukte. Diese können sich auf Ihrer Kopfhaut und auf Ihren Haaren ansammeln und einen klebrigen, öligen Film hinterlassen, der selbst nach dem Waschen noch spürbar ist. Mit einem guten Tiefenreinigungsshampoo bekomen Sie die fettigen Haare nach dem Waschen aber schnell wieder in den Griff.

#2 Unzureichendes Ausspülen

Um fettige Haare nach dem Waschen zu vermeiden, spielt auch das Ausspülen eine große Rolle. Es ist wichtig, alle Produkte gründlich auszuspülen. Wenn Shampoo oder Conditioner-Rückstände in Ihren Haaren verbleiben, können sie es beschweren und fettig wirken lassen. Vor allem am Hinterkopf kommt es durch nicht richtig ausgespülte Haarpflegeprodukte so zu fettigen und klebrigen Stellen.

#3 Falsche Haarpflegeprodukte

Was ebenfalls zu fettigen Haaren nach dem Waschen führen kann? Wenn die verwendeten Haarpflegeprodukte nicht zu Ihrem Haartyp passen. Verwenden Sie zum Beispiel einen stark feuchtigkeitsspendenden Conditoner für feines Haar, kann dieser die Haare fettig und klebrig machen.

Mein Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind, welche Produkte Ihre Haare wirklich brauchen, lassen Sie sich beim Friseur Ihres Vertrauens beraten. Dort bekommen Sie die passenden Produkte oft direkt mit an die Hand.

#4 Zu häufiges Waschen

Paradoxerweise kann zu häufiges Waschen auch die Talgproduktion Ihrer Kopfhaut anregen. Die Kopfhaut versucht, das durch das häufige Waschen entfernte natürliche Öl zu ersetzen, was zu einer Überproduktion führen kann.

#5 Hartes Wasser

Was viele nicht wissen: Mineralien im harten Wasser können sich mit Shampoo und Seife verbinden und Ablagerungen auf Ihrem Haar hinterlassen. Diese Ablagerungen wiederum können dazu führen, dass das Haar irgendwie stumpf und leicht fettig aussieht. Vorsicht also beim Haarwaschen mit kalkhaltigem Wasser!

#6 Rückstände im Handtuch oder auf der Bürste

Diese Ursache für fettige Haare nach dem Waschen haben tatsächlich viele Menschen gar nicht auf dem Schirm: Wenn Ihr Handtuch oder Ihre Haarbürste nicht richtig sauber sind, können sich dort bereits Öle und Produktreste befinden, die auf Ihre frisch gewaschenes Haar übertragen werden. Die Folge? Die Haare sehen nach dem Waschen fettig aus. 

Was tun gegen fettige Haare nach dem Waschen?

Greifen Sie nicht gleich zu Hausmitteln oder weiteren Haarpflegeprodukten. Bevor Sie etwas gegen fettige Haare nach dem Waschen unternehmen können, sollten Sie erst mal auf Spurensuche gehen. Denn nur wenn Sie den genauen Grund für das Problem kennen, können Sie dieses auch in den Griff bekommen. Heißt: Schauen Sie, wie Ihre Haare sich nach dem Waschen mit Ihrem Lieblingsshampoo verhalten oder wie es reagiert, wenn Sie Ihre Haarbürste reinigen.

Hausmittel und Tipps gegen fettige Haare nach dem Waschen

Um fettige Haare nach dem Waschen zu vermeiden, können Sie einiges tun. Mit meinen Tipps, Tricks und Hausmitteln sollten Sie das Problem schnell in den Griff bekommen:

  • Weniger Produkt verwenden: Beginnen Sie mit einer kleinen Menge Shampoo und Conditioner und erhöhen Sie die Menge nur, wenn nötig.
  • Gründlicher ausspülen: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um alle Produkte vollständig aus Ihrem Haar zu spülen. 
  • Leichtere Produkte wählen: Verwenden Sie Shampoos und Conditioner, die speziell für Ihren Haartyp entwickelt wurden. Zum Beispiel für fettiges, feines oder normales Haar. 
  • Waschroutine anpassen: Versuchen Sie, Ihre Haare nicht jeden Tag zu waschen, um die Talgproduktion Ihrer Kopfhaut zu regulieren
  • Klärendes Shampoo verwenden: Einmal pro Woche oder alle zwei Wochen kann ein klärendes Shampoo helfen, Produktablagerungen zu entfernen.
  • Handtuch und Bürste reinigen: Waschen Sie Ihr Handtuch regelmäßig und reinigen Sie Ihre Haarbürste von Zeit zu Zeit, um Rückstände zu entfernen.
  • Apfelessig-Spülung: Eine verdünnte Apfelessig-Spülung für die Haare (z. B. 1 Teil Apfelessig auf 3 Teile Wasser) kann helfen, Produktablagerungen zu entfernen und den pH-Wert Ihrer Kopfhaut auszugleichen. Achten Sie darauf, sie gründlich auszuspülen.

Beobachten Sie, welche Veränderungen Sie vornehmen und wie Ihre Haare darauf reagieren. So können Sie ganz leicht herausfinden, was die Ursache für die fettigen und klebrigen Haare nach dem Waschen ist.

Meine Top 3 Produkte gegen fettige Haare nach dem Waschen

Auch ich hatte schon mit fettigen Haaren nach dem Waschen zu kämpfen. Was mir in so einer Situation wirklich immer hilft - ganz unabhängig vom Haartyp? Die folgenden Produkte.

#1 Detox-Shampoo von Ouai

Das mit Abstand beste Shampoo gegen fettige Haare nach dem Waschen ist für mich das Detox-Shampoo von Ouai. Ich gönne meinen Haaren in akuten Fällen und bei Bedarf eine ausgiebige Wäsche damit. Danach sind sie wieder quietschsauber, fluffig und weich.

#2 Haarbürsten-Reiniger von Philip B.

Den kleinen Haarbürsten-Reiniger von Philip B. möchte ich nicht mehr in meinem Alltag missen. Mit der Mini-Harke können die Haare in der Bürste nämlich schnell und einfach entfernt werden. Für eine saubere Bürste, die keine fettigen Haare mehr verursacht!

#3 Trockenshampoo von Batiste

Sie wollen gerade los, Ihre frisch gewaschenen Haare sind aber fettig? Mein Geheimtipp: Trockenshampoo von Batiste! Damit werden selbst fettige Strähnen und Stellen wieder ruckzuck frisch. Keine Dauerlösung, aber ein echter Lifesaver in stressigen Momenten.