Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese Haarbürsten für Locken sorgen für einen besonders definierten Look
Eine schöne Lockenpracht strotzt nur so vor Volumen und Dynamik. Wer mit lockigem Haar gesegnet ist, muss jedoch auch einiges an Arbeit in die Pflege stecken. Wir verraten, welche Haarbürste für Locken am besten geeignet ist und aus einer frizzy Krause wunderschön definierte Curls zaubert!

Mit der richtigen Haarbürste für Locken wird das Ergebnis umso schöner und definierter.
Wellig, glatt, voluminös, fein – Haare können genauso vielfältig sein, wie wir selbst. Kein Wunder, dass sich auch die Pflegebedürfnisse mit unserem jeweiligen Haartyp ändern. Locken benötigen in der Regel besondere Aufmerksamkeit: Ihre Struktur ist komplizierter als bei glattem Haar und sie benötigen deutlich mehr Pflege und Feuchtigkeit.
Was ist die richtige Haarbürste für Locken?
Um eine frizzy Krause in eine glänzende Lockenpracht zu verwandeln, sind nicht nur nährende Haarpflegeprodukte ein Muss – auch die richtige Haarbürste ist unabdingbar. Tatsächlich macht schon die Art des Kämmens einen großen Unterschied im Endergebnis. Wir verraten Ihnen, welche Haarbürste für Locken geeignet ist.
Detangler zum Entwirren
Locken sollten nur im nassen Zustand nach dem Haarewaschen gebürstet werden, um explosives Volumen und Frizz zu vermeiden. Ein Muss dafür: ein sogenannte Detangler. Diese Art von Haarbürsten sind speziell darauf ausgelegt, nasses Haar sanft zu entwirren. Detangler sind besonders flexibel, sodass sie etwas nachgeben, wenn man sie durch das Haar führt. Das verhindert das Verhaken der Locken beim Kämmen.
Idealerweise geben Sie vorher einen Leave-in-Conditioner oder eine Lockencreme in die Haare – dann gleitet die Bürste noch besser. Der Detangler ist dafür besonders praktisch, da er komplett aus Kunststoff besteht und sich gut reinigen lässt.
The Ultimate Detangler von Tangle Teezer
The Ultimate Detangler von Tangle Teezer ist speziell darauf ausgelegt, nasses Haar besonders schonend zu entwirren. Die weichen Kunststoffborsten sind nachgiebig und verhindern so das Verhaken einzelner Locken. Beginnen Sie das Bürsten immer sanft von unten, dann klappt es ganz ohne Ziepen!
Welche Bürste eignet sich, um Locken zu definieren?
Nach dem Waschen und dem Entwirren ist noch nicht Schluss. Um Ihre Locken schön zu definieren und nicht mit einer chaotischen Krause auf dem Kopf aufzuwachen, ist es wichtig, nach dem Detangler noch eine spezielle Stylingbürste zu verwenden. Diese sollte direkt im Anschluss zum Einsatz kommen, solange die Haare noch nass sind.
Stylingbürsten für Locken zeichnen sich durch ihre spezielle Form aus, mit der die Locken ideal getrennt und besonders intensiv definiert werden. Die Borsten sind speziell angeordnet, um die Haarsträhnen sauber voneinander zu trennen. Sie bestehen ebenfalls aus nachgiebigem, weichen Kunststoff, um das Haar im nassen Zustand zu schonen.
Curly Hair Brush D3 Stylingbürste von Denman
Die Curly Hair Brush D3 Stylingbürste von Denman zählt zu den beliebtesten Must-haves unter Lockenköpfen. Die abgerundeten Nylonborsten sind besonders nachgiebig und schonend, während ihre Anordnung dafür sorgt, dass die Locken schön getrennt und definiert werden. Für extra viel Sprungkraft! Die perfekte Haarbürste für Locken.
Curl Defining Brush von Dreaku
Im Moment stark gehyped in den sozialen Medien: Eine Stylingbürste für Locken mit gezahnter Form, wie dieses Modell von Amazon. Dank des speziell designten Bürstenbetts können die Haarsträhnen beim Bürsten bereits getrennt, gewickelt und definiert werden. Für besonders intensive, dichte Locken!
Locken trocken kämmen
Ein paar Tage nach dem letzten Haarwaschtag verlieren auch Locken an Volumen und Definition. Im trockenen Zustand durch die Haare bürsten würde das Problem allerdings verschlimmern. Eine chaotische Tolle wäre das Ergebnis. Besser: Ein grobzinkiger Kamm.
Ein idealer Kamm für Locken zeichnet sich durch seine wenigen, großen Zinken aus. Dank diesen lassen sich die Haare auch im trockenen Zustand grob entwirren. Zudem kann damit Volumen am Ansatz wiederhergestellt werden. Der Kamm hilft dabei, das Haar anzuheben, aufzulockern und es gleichzeitig von den gravierendsten Knoten zu befreien.
Detangling Comb von The Hair Edit
Der Tame and Condition Detangling Comb von The Hair Edit ist durch die breiten Zähne gut für das Entwirren von lockigem Haar geeignet. Perfekt für das grobe Kämmen zwischen den Waschtagen!
Locken im Sleek Look stylen mit dieser Bürste
Aktuell total im Trend: Eng anliegendes Haar, das streng zurückgebunden wird. Ob Sleek Ponytail oder Sleek Bun – der elegante Zopf geht einfach immer und sieht super stylish aus. Und das Beste: Ein Bad Hair Day lässt sich so prima kaschieren!
Für stark gelocktes Haar ist der Sleek Look jedoch eine Herausforderung, da hierfür die Haare glatt anliegen müssen. Neben Haargel und Pflegeprodukten ist auch hier das Schlüsselprodukt die richtige Haarbürste für Locken! Setzen Sie für den Sleek Hairstyle auf eine Wildschweinborstenbürste mit besonders eng gesetzten Borsten. Diese Bürste sorgt sofort für einen plättenden, glatten Effekt – selbst bei stark gelockten Haaren! Übrigens: Die Wildschweinborsten Haarbürste für den Sleek Look gibt es auch in klein, für definierte Babyhaare.
Wildschweinborsten Bürste von Sularpek
Die feinen Naturborsten dieser Wildschweinborsten Bürste von Sularpek sind extrem dicht gesetzt, sodass Sie Ihr Haar besonders gleichmäßig verteilen und dabei einen plättenden Effekt haben. Perfekt für einen angesagten Sleek Bun oder einen Sleek Ponytail! Mit etwas Stylingprodukt ist der Look im Handumdrehen fertig.